Nach einem schier endlosen Trip durch die Sahara, erreicht Levison endlich Ägypten. Das Land der Pharaonen und Pyramiden hat seit einigen Jahren mit den Auswirkungen des Arabischen Frühlings zu kämpfen, daher herrscht überall eine angespannte Atmosphäre. Levison bekommt das deutlich zu spüren, allerdings führt ihn sein Begleiter "Turbo" sicher durchs Land.

Programm
2021-04-21
-
00:20
Levison Wood: Mein Traum vom Nil
Ägypten
Nach einem schier endlosen Trip durch die Sahara, erreicht Levison endlich Ägypten. Das Land der Pharaonen und Pyramiden hat seit einigen Jahren mit den Auswirkungen des Arabischen Frühlings zu kämpfen, daher herrscht überall eine angespannte Atmosphäre. Levison bekommt das deutlich zu spüren, allerdings führt ihn sein Begleiter "Turbo" sicher durchs Land.
00:20Nach einem schier endlosen Trip durch die Sahara, erreicht Levison endlich Ägypten. Das Land der Pharaonen und Pyramiden hat seit einigen Jahren mit den Auswirkungen des Arabischen Frühlings zu kämpfen, daher herrscht überall eine angespannte Atmosphäre. Levison bekommt das deutlich zu spüren, allerdings führt ihn sein Begleiter "Turbo" sicher durchs Land.
Levison Wood: Mein Traum vom Nil
Ägypten
Nach einem schier endlosen Trip durch die Sahara, erreicht Levison endlich Ägypten. Das Land der Pharaonen und Pyramiden hat seit einigen Jahren mit den Auswirkungen des Arabischen Frühlings zu kämpfen, daher herrscht überall eine angespannte Atmosphäre. Levison bekommt das deutlich zu spüren, allerdings führt ihn sein Begleiter "Turbo" sicher durchs Land.
-
01:10
An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
Train-Hopping um die Welt
Schweiz
An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
01:10An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
Train-Hopping um die Welt
Schweiz
An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
-
02:00
Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
Train-Hopping um die Welt
Kanada
Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
02:00Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
Train-Hopping um die Welt
Kanada
Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
-
02:55
Survival-Experte Joe Vogel vermittelt seinem Schüler Bastian wie er in der Wildnis überleben kann. Die Himmelsrichtungen ohne Hilfsmittel bestimmen, im Dickicht navigieren, Notsignale richtig senden und Hindernisse unverletzt überwinden - ohne dieses Wissen ist man nach ein paar Tagen verloren. Wird Bastian nach diesem anstrengenden Tag noch ein regensicheres Biwak für die Nacht aufbauen können?
Ruf der Wildnis
Das nackte Überleben
Survival-Experte Joe Vogel vermittelt seinem Schüler Bastian wie er in der Wildnis überleben kann. Die Himmelsrichtungen ohne Hilfsmittel bestimmen, im Dickicht navigieren, Notsignale richtig senden und Hindernisse unverletzt überwinden - ohne dieses Wissen ist man nach ein paar Tagen verloren. Wird Bastian nach diesem anstrengenden Tag noch ein regensicheres Biwak für die Nacht aufbauen können?
02:55Survival-Experte Joe Vogel vermittelt seinem Schüler Bastian wie er in der Wildnis überleben kann. Die Himmelsrichtungen ohne Hilfsmittel bestimmen, im Dickicht navigieren, Notsignale richtig senden und Hindernisse unverletzt überwinden - ohne dieses Wissen ist man nach ein paar Tagen verloren. Wird Bastian nach diesem anstrengenden Tag noch ein regensicheres Biwak für die Nacht aufbauen können?
Ruf der Wildnis
Das nackte Überleben
Survival-Experte Joe Vogel vermittelt seinem Schüler Bastian wie er in der Wildnis überleben kann. Die Himmelsrichtungen ohne Hilfsmittel bestimmen, im Dickicht navigieren, Notsignale richtig senden und Hindernisse unverletzt überwinden - ohne dieses Wissen ist man nach ein paar Tagen verloren. Wird Bastian nach diesem anstrengenden Tag noch ein regensicheres Biwak für die Nacht aufbauen können?
-
03:40
Schüler Bastian hat zehn Tage mit Survival-Experte Joe Vogel im wilden Wald verbracht. Wie viel ist von dem Survivalkurs hängen geblieben? Das muss Bastian jetzt unter Beweis stellen. Ohne Anleitung muss er die vier wesentlichsten Grundbedürfnisse abdecken: er muss an Trinkwasser kommen und Feuer machen, er muss tierische Kalorien zu sich nehmen und eine warme und trockene Notunterkunft bauen.
Ruf der Wildnis
Zeig, was du kannst
Schüler Bastian hat zehn Tage mit Survival-Experte Joe Vogel im wilden Wald verbracht. Wie viel ist von dem Survivalkurs hängen geblieben? Das muss Bastian jetzt unter Beweis stellen. Ohne Anleitung muss er die vier wesentlichsten Grundbedürfnisse abdecken: er muss an Trinkwasser kommen und Feuer machen, er muss tierische Kalorien zu sich nehmen und eine warme und trockene Notunterkunft bauen.
03:40Schüler Bastian hat zehn Tage mit Survival-Experte Joe Vogel im wilden Wald verbracht. Wie viel ist von dem Survivalkurs hängen geblieben? Das muss Bastian jetzt unter Beweis stellen. Ohne Anleitung muss er die vier wesentlichsten Grundbedürfnisse abdecken: er muss an Trinkwasser kommen und Feuer machen, er muss tierische Kalorien zu sich nehmen und eine warme und trockene Notunterkunft bauen.
Ruf der Wildnis
Zeig, was du kannst
Schüler Bastian hat zehn Tage mit Survival-Experte Joe Vogel im wilden Wald verbracht. Wie viel ist von dem Survivalkurs hängen geblieben? Das muss Bastian jetzt unter Beweis stellen. Ohne Anleitung muss er die vier wesentlichsten Grundbedürfnisse abdecken: er muss an Trinkwasser kommen und Feuer machen, er muss tierische Kalorien zu sich nehmen und eine warme und trockene Notunterkunft bauen.
-
04:25
Levison Wood hat die Hälfte der Strecke hinter sich gelassen und durchquert nun den Sudan. Ihm steht die wohl schwierigste Etappe bevor: es geht direkt durch die Sahara, bis nach Wadi Halfa, von wo aus er nach Ägypten weiterreist. Nachdem sie Kamele erworben haben, die ihre Vorräte transportieren sollen, scheinen sie gut gerüstet zu sein.
Levison Wood: Mein Traum vom Nil
Sudan
Levison Wood hat die Hälfte der Strecke hinter sich gelassen und durchquert nun den Sudan. Ihm steht die wohl schwierigste Etappe bevor: es geht direkt durch die Sahara, bis nach Wadi Halfa, von wo aus er nach Ägypten weiterreist. Nachdem sie Kamele erworben haben, die ihre Vorräte transportieren sollen, scheinen sie gut gerüstet zu sein.
04:25Levison Wood hat die Hälfte der Strecke hinter sich gelassen und durchquert nun den Sudan. Ihm steht die wohl schwierigste Etappe bevor: es geht direkt durch die Sahara, bis nach Wadi Halfa, von wo aus er nach Ägypten weiterreist. Nachdem sie Kamele erworben haben, die ihre Vorräte transportieren sollen, scheinen sie gut gerüstet zu sein.
Levison Wood: Mein Traum vom Nil
Sudan
Levison Wood hat die Hälfte der Strecke hinter sich gelassen und durchquert nun den Sudan. Ihm steht die wohl schwierigste Etappe bevor: es geht direkt durch die Sahara, bis nach Wadi Halfa, von wo aus er nach Ägypten weiterreist. Nachdem sie Kamele erworben haben, die ihre Vorräte transportieren sollen, scheinen sie gut gerüstet zu sein.
-
05:15
Nach einem schier endlosen Trip durch die Sahara, erreicht Levison endlich Ägypten. Das Land der Pharaonen und Pyramiden hat seit einigen Jahren mit den Auswirkungen des Arabischen Frühlings zu kämpfen, daher herrscht überall eine angespannte Atmosphäre. Levison bekommt das deutlich zu spüren, allerdings führt ihn sein Begleiter "Turbo" sicher durchs Land.
Levison Wood: Mein Traum vom Nil
Ägypten
Nach einem schier endlosen Trip durch die Sahara, erreicht Levison endlich Ägypten. Das Land der Pharaonen und Pyramiden hat seit einigen Jahren mit den Auswirkungen des Arabischen Frühlings zu kämpfen, daher herrscht überall eine angespannte Atmosphäre. Levison bekommt das deutlich zu spüren, allerdings führt ihn sein Begleiter "Turbo" sicher durchs Land.
05:15Nach einem schier endlosen Trip durch die Sahara, erreicht Levison endlich Ägypten. Das Land der Pharaonen und Pyramiden hat seit einigen Jahren mit den Auswirkungen des Arabischen Frühlings zu kämpfen, daher herrscht überall eine angespannte Atmosphäre. Levison bekommt das deutlich zu spüren, allerdings führt ihn sein Begleiter "Turbo" sicher durchs Land.
Levison Wood: Mein Traum vom Nil
Ägypten
Nach einem schier endlosen Trip durch die Sahara, erreicht Levison endlich Ägypten. Das Land der Pharaonen und Pyramiden hat seit einigen Jahren mit den Auswirkungen des Arabischen Frühlings zu kämpfen, daher herrscht überall eine angespannte Atmosphäre. Levison bekommt das deutlich zu spüren, allerdings führt ihn sein Begleiter "Turbo" sicher durchs Land.
-
06:05
Autoposer erfreuen sich daran, in möglichst auffallenden, möglichst schnellen und vor allem möglichst lauten PKW durch die Innenstädte zu donnern, um so die Aufmerksamkeit genervter Passanten zu gewinnen – ein mittlerweile weltweites Phänomen. SPIEGEL TV hat eine Polizei-Truppe in Frankfurt begleitet, die dem Schaulaufen der rollenden Selbstdarsteller ein Ende bereiten will.
Auf Abruf bei:
von 05.01.2021 bis 05.05.2021
Statussymbol Auto
Autoposer erfreuen sich daran, in möglichst auffallenden, möglichst schnellen und vor allem möglichst lauten PKW durch die Innenstädte zu donnern, um so die Aufmerksamkeit genervter Passanten zu gewinnen – ein mittlerweile weltweites Phänomen. SPIEGEL TV hat eine Polizei-Truppe in Frankfurt begleitet, die dem Schaulaufen der rollenden Selbstdarsteller ein Ende bereiten will.
Auf Abruf bei:
von 05.01.2021 bis 05.05.2021
06:05Autoposer erfreuen sich daran, in möglichst auffallenden, möglichst schnellen und vor allem möglichst lauten PKW durch die Innenstädte zu donnern, um so die Aufmerksamkeit genervter Passanten zu gewinnen – ein mittlerweile weltweites Phänomen. SPIEGEL TV hat eine Polizei-Truppe in Frankfurt begleitet, die dem Schaulaufen der rollenden Selbstdarsteller ein Ende bereiten will.
Auf Abruf bei:
von 05.01.2021 bis 05.05.2021
Statussymbol Auto
Autoposer erfreuen sich daran, in möglichst auffallenden, möglichst schnellen und vor allem möglichst lauten PKW durch die Innenstädte zu donnern, um so die Aufmerksamkeit genervter Passanten zu gewinnen – ein mittlerweile weltweites Phänomen. SPIEGEL TV hat eine Polizei-Truppe in Frankfurt begleitet, die dem Schaulaufen der rollenden Selbstdarsteller ein Ende bereiten will.
Auf Abruf bei:
von 05.01.2021 bis 05.05.2021
-
06:55
"Dolce Vita auf vier Rädern" ist der erste Film der sich den Männern widmet, die einige der beachtenswertesten und fantasievollsten Autodesigns des 20. Jahrhunderts entwarfen. Die Schöpfer einer Ära, die viele "die italienische Automobil Renaissance" nennen. Außergewöhnliche Interviews mit den Machern dieser Zeit untermalt von brillanten Bildern ihrer Projekte und Autos.
Glücksbringer
Dolce Vita auf vier Rädern
"Dolce Vita auf vier Rädern" ist der erste Film der sich den Männern widmet, die einige der beachtenswertesten und fantasievollsten Autodesigns des 20. Jahrhunderts entwarfen. Die Schöpfer einer Ära, die viele "die italienische Automobil Renaissance" nennen. Außergewöhnliche Interviews mit den Machern dieser Zeit untermalt von brillanten Bildern ihrer Projekte und Autos.
06:55"Dolce Vita auf vier Rädern" ist der erste Film der sich den Männern widmet, die einige der beachtenswertesten und fantasievollsten Autodesigns des 20. Jahrhunderts entwarfen. Die Schöpfer einer Ära, die viele "die italienische Automobil Renaissance" nennen. Außergewöhnliche Interviews mit den Machern dieser Zeit untermalt von brillanten Bildern ihrer Projekte und Autos.
Glücksbringer
Dolce Vita auf vier Rädern
"Dolce Vita auf vier Rädern" ist der erste Film der sich den Männern widmet, die einige der beachtenswertesten und fantasievollsten Autodesigns des 20. Jahrhunderts entwarfen. Die Schöpfer einer Ära, die viele "die italienische Automobil Renaissance" nennen. Außergewöhnliche Interviews mit den Machern dieser Zeit untermalt von brillanten Bildern ihrer Projekte und Autos.
-
07:50
Simon Reeve beginnt den ersten Teil seiner Reise in der Republik Irland. Seine erste Station liegt an der Westküste, wo er eine einzigartige Sichtweise auf die traumhafte Landschaft und die Anfänge des Konflikts in Irland erhält. Im "Golden Vale" will er mehr über die Landwirtschaft der Insel erfahren, die dank fruchtbarer Weideländer bereits seit über tausend Jahren für Milchprodukte bekannt ist.
Simon Reeve in Irland
Die Westküste
Simon Reeve beginnt den ersten Teil seiner Reise in der Republik Irland. Seine erste Station liegt an der Westküste, wo er eine einzigartige Sichtweise auf die traumhafte Landschaft und die Anfänge des Konflikts in Irland erhält. Im "Golden Vale" will er mehr über die Landwirtschaft der Insel erfahren, die dank fruchtbarer Weideländer bereits seit über tausend Jahren für Milchprodukte bekannt ist.
07:50Simon Reeve beginnt den ersten Teil seiner Reise in der Republik Irland. Seine erste Station liegt an der Westküste, wo er eine einzigartige Sichtweise auf die traumhafte Landschaft und die Anfänge des Konflikts in Irland erhält. Im "Golden Vale" will er mehr über die Landwirtschaft der Insel erfahren, die dank fruchtbarer Weideländer bereits seit über tausend Jahren für Milchprodukte bekannt ist.
Simon Reeve in Irland
Die Westküste
Simon Reeve beginnt den ersten Teil seiner Reise in der Republik Irland. Seine erste Station liegt an der Westküste, wo er eine einzigartige Sichtweise auf die traumhafte Landschaft und die Anfänge des Konflikts in Irland erhält. Im "Golden Vale" will er mehr über die Landwirtschaft der Insel erfahren, die dank fruchtbarer Weideländer bereits seit über tausend Jahren für Milchprodukte bekannt ist.
-
08:40
Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
Train-Hopping um die Welt
Indonesien
Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
08:40Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
Train-Hopping um die Welt
Indonesien
Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
-
09:35
Wenn der "Büffel" anrollt erzittert der Bahndamm. Der Gleisbauzug ist ein wahres Kraftpaket und bringt 450 Tonnen auf die Schienen. Er und 20 Mann, die dem Büffel zur Hand gehen, erneuern Bahngleise im Schnellverfahren. Wie das Wunderding arbeitet und wo es gewartet wird, das zeigt die dritte Episode von "Männer & Maschinen".
Männer & Maschinen
Kraftpaket auf Schienen
Wenn der "Büffel" anrollt erzittert der Bahndamm. Der Gleisbauzug ist ein wahres Kraftpaket und bringt 450 Tonnen auf die Schienen. Er und 20 Mann, die dem Büffel zur Hand gehen, erneuern Bahngleise im Schnellverfahren. Wie das Wunderding arbeitet und wo es gewartet wird, das zeigt die dritte Episode von "Männer & Maschinen".
09:35Wenn der "Büffel" anrollt erzittert der Bahndamm. Der Gleisbauzug ist ein wahres Kraftpaket und bringt 450 Tonnen auf die Schienen. Er und 20 Mann, die dem Büffel zur Hand gehen, erneuern Bahngleise im Schnellverfahren. Wie das Wunderding arbeitet und wo es gewartet wird, das zeigt die dritte Episode von "Männer & Maschinen".
Männer & Maschinen
Kraftpaket auf Schienen
Wenn der "Büffel" anrollt erzittert der Bahndamm. Der Gleisbauzug ist ein wahres Kraftpaket und bringt 450 Tonnen auf die Schienen. Er und 20 Mann, die dem Büffel zur Hand gehen, erneuern Bahngleise im Schnellverfahren. Wie das Wunderding arbeitet und wo es gewartet wird, das zeigt die dritte Episode von "Männer & Maschinen".
-
10:25
Gregg Wallace ist in einer Pizza-Fabrik, in der jeden Tag 400.000 Tiefkühl-Pizzen entstehen. Cherry Healey will wissen, warum man für Pizza Mozzarella nimmt und Historikerin Ruth Goodman interessiert sich für die Technik, mit der man tiefgekühlte Lebensmittel über den gesamten Globus transportiert.
Inside the Factory
So entsteht Tiefkühl-Pizza
Gregg Wallace ist in einer Pizza-Fabrik, in der jeden Tag 400.000 Tiefkühl-Pizzen entstehen. Cherry Healey will wissen, warum man für Pizza Mozzarella nimmt und Historikerin Ruth Goodman interessiert sich für die Technik, mit der man tiefgekühlte Lebensmittel über den gesamten Globus transportiert.
10:25Gregg Wallace ist in einer Pizza-Fabrik, in der jeden Tag 400.000 Tiefkühl-Pizzen entstehen. Cherry Healey will wissen, warum man für Pizza Mozzarella nimmt und Historikerin Ruth Goodman interessiert sich für die Technik, mit der man tiefgekühlte Lebensmittel über den gesamten Globus transportiert.
Inside the Factory
So entsteht Tiefkühl-Pizza
Gregg Wallace ist in einer Pizza-Fabrik, in der jeden Tag 400.000 Tiefkühl-Pizzen entstehen. Cherry Healey will wissen, warum man für Pizza Mozzarella nimmt und Historikerin Ruth Goodman interessiert sich für die Technik, mit der man tiefgekühlte Lebensmittel über den gesamten Globus transportiert.
-
11:30
In der Gegend rund um das Ferienhaus der Brüder Andrew und Kevin gibt es viel zu entdecken. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bauen sie deshalb eine mobile Mini-Version ihres Hauses, um damit auf Abenteuer-Reisen zu gehen. Mit der Wohnwagen-Konstruktion wollen die beiden künftig abgelegene Strände und unberührte Parks unsicher machen.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das mobile Ferienhaus
In der Gegend rund um das Ferienhaus der Brüder Andrew und Kevin gibt es viel zu entdecken. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bauen sie deshalb eine mobile Mini-Version ihres Hauses, um damit auf Abenteuer-Reisen zu gehen. Mit der Wohnwagen-Konstruktion wollen die beiden künftig abgelegene Strände und unberührte Parks unsicher machen.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.05.2021
11:30In der Gegend rund um das Ferienhaus der Brüder Andrew und Kevin gibt es viel zu entdecken. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bauen sie deshalb eine mobile Mini-Version ihres Hauses, um damit auf Abenteuer-Reisen zu gehen. Mit der Wohnwagen-Konstruktion wollen die beiden künftig abgelegene Strände und unberührte Parks unsicher machen.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das mobile Ferienhaus
In der Gegend rund um das Ferienhaus der Brüder Andrew und Kevin gibt es viel zu entdecken. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bauen sie deshalb eine mobile Mini-Version ihres Hauses, um damit auf Abenteuer-Reisen zu gehen. Mit der Wohnwagen-Konstruktion wollen die beiden künftig abgelegene Strände und unberührte Parks unsicher machen.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.05.2021
-
11:50
Die Brüder Andrew und Kevin werden sich nicht einig, ob sie einen neuen Steg oder eine Bowlingbahn bauen sollen. Also beschließen sie, einfach beides miteinander zu verknüpfen: Sie planen eine schwimmende Holzkonstruktion, an der Boote anlegen und Hobby-Bowler ihre Würfe üben können. Wird ihnen dieser Spagat gelingen?
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Der Bowling-Steg
Die Brüder Andrew und Kevin werden sich nicht einig, ob sie einen neuen Steg oder eine Bowlingbahn bauen sollen. Also beschließen sie, einfach beides miteinander zu verknüpfen: Sie planen eine schwimmende Holzkonstruktion, an der Boote anlegen und Hobby-Bowler ihre Würfe üben können. Wird ihnen dieser Spagat gelingen?
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.05.2021
11:50Die Brüder Andrew und Kevin werden sich nicht einig, ob sie einen neuen Steg oder eine Bowlingbahn bauen sollen. Also beschließen sie, einfach beides miteinander zu verknüpfen: Sie planen eine schwimmende Holzkonstruktion, an der Boote anlegen und Hobby-Bowler ihre Würfe üben können. Wird ihnen dieser Spagat gelingen?
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Der Bowling-Steg
Die Brüder Andrew und Kevin werden sich nicht einig, ob sie einen neuen Steg oder eine Bowlingbahn bauen sollen. Also beschließen sie, einfach beides miteinander zu verknüpfen: Sie planen eine schwimmende Holzkonstruktion, an der Boote anlegen und Hobby-Bowler ihre Würfe üben können. Wird ihnen dieser Spagat gelingen?
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.05.2021
-
12:15
An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
Train-Hopping um die Welt
Schweiz
An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
12:15An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
Train-Hopping um die Welt
Schweiz
An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
-
13:10
Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
Train-Hopping um die Welt
Kanada
Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
13:10Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
Train-Hopping um die Welt
Kanada
Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
-
14:05
Survival-Experte Joe Vogel vermittelt seinem Schüler Bastian wie er in der Wildnis überleben kann. Die Himmelsrichtungen ohne Hilfsmittel bestimmen, im Dickicht navigieren, Notsignale richtig senden und Hindernisse unverletzt überwinden - ohne dieses Wissen ist man nach ein paar Tagen verloren. Wird Bastian nach diesem anstrengenden Tag noch ein regensicheres Biwak für die Nacht aufbauen können?
Ruf der Wildnis
Das nackte Überleben
Survival-Experte Joe Vogel vermittelt seinem Schüler Bastian wie er in der Wildnis überleben kann. Die Himmelsrichtungen ohne Hilfsmittel bestimmen, im Dickicht navigieren, Notsignale richtig senden und Hindernisse unverletzt überwinden - ohne dieses Wissen ist man nach ein paar Tagen verloren. Wird Bastian nach diesem anstrengenden Tag noch ein regensicheres Biwak für die Nacht aufbauen können?
14:05Survival-Experte Joe Vogel vermittelt seinem Schüler Bastian wie er in der Wildnis überleben kann. Die Himmelsrichtungen ohne Hilfsmittel bestimmen, im Dickicht navigieren, Notsignale richtig senden und Hindernisse unverletzt überwinden - ohne dieses Wissen ist man nach ein paar Tagen verloren. Wird Bastian nach diesem anstrengenden Tag noch ein regensicheres Biwak für die Nacht aufbauen können?
Ruf der Wildnis
Das nackte Überleben
Survival-Experte Joe Vogel vermittelt seinem Schüler Bastian wie er in der Wildnis überleben kann. Die Himmelsrichtungen ohne Hilfsmittel bestimmen, im Dickicht navigieren, Notsignale richtig senden und Hindernisse unverletzt überwinden - ohne dieses Wissen ist man nach ein paar Tagen verloren. Wird Bastian nach diesem anstrengenden Tag noch ein regensicheres Biwak für die Nacht aufbauen können?
-
14:55
Schüler Bastian hat zehn Tage mit Survival-Experte Joe Vogel im wilden Wald verbracht. Wie viel ist von dem Survivalkurs hängen geblieben? Das muss Bastian jetzt unter Beweis stellen. Ohne Anleitung muss er die vier wesentlichsten Grundbedürfnisse abdecken: er muss an Trinkwasser kommen und Feuer machen, er muss tierische Kalorien zu sich nehmen und eine warme und trockene Notunterkunft bauen.
Ruf der Wildnis
Zeig, was du kannst
Schüler Bastian hat zehn Tage mit Survival-Experte Joe Vogel im wilden Wald verbracht. Wie viel ist von dem Survivalkurs hängen geblieben? Das muss Bastian jetzt unter Beweis stellen. Ohne Anleitung muss er die vier wesentlichsten Grundbedürfnisse abdecken: er muss an Trinkwasser kommen und Feuer machen, er muss tierische Kalorien zu sich nehmen und eine warme und trockene Notunterkunft bauen.
14:55Schüler Bastian hat zehn Tage mit Survival-Experte Joe Vogel im wilden Wald verbracht. Wie viel ist von dem Survivalkurs hängen geblieben? Das muss Bastian jetzt unter Beweis stellen. Ohne Anleitung muss er die vier wesentlichsten Grundbedürfnisse abdecken: er muss an Trinkwasser kommen und Feuer machen, er muss tierische Kalorien zu sich nehmen und eine warme und trockene Notunterkunft bauen.
Ruf der Wildnis
Zeig, was du kannst
Schüler Bastian hat zehn Tage mit Survival-Experte Joe Vogel im wilden Wald verbracht. Wie viel ist von dem Survivalkurs hängen geblieben? Das muss Bastian jetzt unter Beweis stellen. Ohne Anleitung muss er die vier wesentlichsten Grundbedürfnisse abdecken: er muss an Trinkwasser kommen und Feuer machen, er muss tierische Kalorien zu sich nehmen und eine warme und trockene Notunterkunft bauen.
-
15:45
Den zweiten Teil seiner Reise setzt Simon Reeve in Nordirland fort. Seine erste Station ist Rathlin Island. Anders als der Rest des Landes, war die kleine Gemeinde nicht durch den Nordirlandkonflikt gespalten. Belfast hat wegen des Nordirlandkonflikts auch heute noch einen schlechten Ruf. Zurück in der Republik Irland besucht Simon die Stadt Drogheda sowie die Hauptstadt Dublin.
Simon Reeve in Irland
Die Ostküste
Den zweiten Teil seiner Reise setzt Simon Reeve in Nordirland fort. Seine erste Station ist Rathlin Island. Anders als der Rest des Landes, war die kleine Gemeinde nicht durch den Nordirlandkonflikt gespalten. Belfast hat wegen des Nordirlandkonflikts auch heute noch einen schlechten Ruf. Zurück in der Republik Irland besucht Simon die Stadt Drogheda sowie die Hauptstadt Dublin.
15:45Den zweiten Teil seiner Reise setzt Simon Reeve in Nordirland fort. Seine erste Station ist Rathlin Island. Anders als der Rest des Landes, war die kleine Gemeinde nicht durch den Nordirlandkonflikt gespalten. Belfast hat wegen des Nordirlandkonflikts auch heute noch einen schlechten Ruf. Zurück in der Republik Irland besucht Simon die Stadt Drogheda sowie die Hauptstadt Dublin.
Simon Reeve in Irland
Die Ostküste
Den zweiten Teil seiner Reise setzt Simon Reeve in Nordirland fort. Seine erste Station ist Rathlin Island. Anders als der Rest des Landes, war die kleine Gemeinde nicht durch den Nordirlandkonflikt gespalten. Belfast hat wegen des Nordirlandkonflikts auch heute noch einen schlechten Ruf. Zurück in der Republik Irland besucht Simon die Stadt Drogheda sowie die Hauptstadt Dublin.
-
16:40
Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
Train-Hopping um die Welt
Italien
Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
16:40Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
Train-Hopping um die Welt
Italien
Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
-
17:35
Braunkohle-Förderanlagen zählen zu den größten Arbeitsmaschinen der Welt. Genau betrachtet sind es jedoch mehrere miteinander verkoppelte Aggregate, die sich seit fast 100 Jahren durch die Landschaft fressen. In dieser Episode von "Männer & Maschinen" erleben wir wie die F60 in der Lausitz ihre Aufgabe erfüllt.
Männer & Maschinen
Die Landschaftsfresser
Braunkohle-Förderanlagen zählen zu den größten Arbeitsmaschinen der Welt. Genau betrachtet sind es jedoch mehrere miteinander verkoppelte Aggregate, die sich seit fast 100 Jahren durch die Landschaft fressen. In dieser Episode von "Männer & Maschinen" erleben wir wie die F60 in der Lausitz ihre Aufgabe erfüllt.
17:35Braunkohle-Förderanlagen zählen zu den größten Arbeitsmaschinen der Welt. Genau betrachtet sind es jedoch mehrere miteinander verkoppelte Aggregate, die sich seit fast 100 Jahren durch die Landschaft fressen. In dieser Episode von "Männer & Maschinen" erleben wir wie die F60 in der Lausitz ihre Aufgabe erfüllt.
Männer & Maschinen
Die Landschaftsfresser
Braunkohle-Förderanlagen zählen zu den größten Arbeitsmaschinen der Welt. Genau betrachtet sind es jedoch mehrere miteinander verkoppelte Aggregate, die sich seit fast 100 Jahren durch die Landschaft fressen. In dieser Episode von "Männer & Maschinen" erleben wir wie die F60 in der Lausitz ihre Aufgabe erfüllt.
-
18:25
Gregg Wallace ist in der größten Brauerei Großbritanniens. Cherry Healey erfährt, dass mit den Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe sowohl dunkles, schweres Ale, als auch leichtes, wohlduftendes helles Bier und alles dazwischen gebraut werden kann. Und Ruth Goodman will wissen, warum Bier trinken als typisch männlich gilt, obwohl die Braukunst lange in Frauenhand lag.
Inside the Factory
So entsteht Bier
Gregg Wallace ist in der größten Brauerei Großbritanniens. Cherry Healey erfährt, dass mit den Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe sowohl dunkles, schweres Ale, als auch leichtes, wohlduftendes helles Bier und alles dazwischen gebraut werden kann. Und Ruth Goodman will wissen, warum Bier trinken als typisch männlich gilt, obwohl die Braukunst lange in Frauenhand lag.
18:25Gregg Wallace ist in der größten Brauerei Großbritanniens. Cherry Healey erfährt, dass mit den Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe sowohl dunkles, schweres Ale, als auch leichtes, wohlduftendes helles Bier und alles dazwischen gebraut werden kann. Und Ruth Goodman will wissen, warum Bier trinken als typisch männlich gilt, obwohl die Braukunst lange in Frauenhand lag.
Inside the Factory
So entsteht Bier
Gregg Wallace ist in der größten Brauerei Großbritanniens. Cherry Healey erfährt, dass mit den Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe sowohl dunkles, schweres Ale, als auch leichtes, wohlduftendes helles Bier und alles dazwischen gebraut werden kann. Und Ruth Goodman will wissen, warum Bier trinken als typisch männlich gilt, obwohl die Braukunst lange in Frauenhand lag.
-
19:30
Eine Bar inmitten des Sees soll bei Andrew und Kevin für karibisches Flair sorgen. Damit sie den Brüdern nicht gleich davonschwimmt, brauchen sie eine stabile Unterwasser-Konstruktion als Fundament. Gut befestigte Sitzgelegenheiten, ein schwimmender Billardtisch und ein ganz besonderes Schild sollen zahlreiche Freunde anlocken.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.04.2021
von 23.01.2021 bis 23.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die ultimative Schwimm-Bar
Eine Bar inmitten des Sees soll bei Andrew und Kevin für karibisches Flair sorgen. Damit sie den Brüdern nicht gleich davonschwimmt, brauchen sie eine stabile Unterwasser-Konstruktion als Fundament. Gut befestigte Sitzgelegenheiten, ein schwimmender Billardtisch und ein ganz besonderes Schild sollen zahlreiche Freunde anlocken.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.04.2021
von 23.01.2021 bis 23.05.2021
19:30Eine Bar inmitten des Sees soll bei Andrew und Kevin für karibisches Flair sorgen. Damit sie den Brüdern nicht gleich davonschwimmt, brauchen sie eine stabile Unterwasser-Konstruktion als Fundament. Gut befestigte Sitzgelegenheiten, ein schwimmender Billardtisch und ein ganz besonderes Schild sollen zahlreiche Freunde anlocken.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.04.2021
von 23.01.2021 bis 23.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die ultimative Schwimm-Bar
Eine Bar inmitten des Sees soll bei Andrew und Kevin für karibisches Flair sorgen. Damit sie den Brüdern nicht gleich davonschwimmt, brauchen sie eine stabile Unterwasser-Konstruktion als Fundament. Gut befestigte Sitzgelegenheiten, ein schwimmender Billardtisch und ein ganz besonderes Schild sollen zahlreiche Freunde anlocken.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.04.2021
von 23.01.2021 bis 23.05.2021
-
19:50
Es geht nichts über eine Runde Golf an einem schönen See? Für die Brüder Andrew und Kevin schon – denn sie wollen einen Golfplatz AUF dem See. Da ist einiges an Kreativität gefragt und die traditionelle Sportart muss von Grund auf umgekrempelt werden. Ein mobiler Wasser-Abschlag und schwimmende Golfbälle sind dabei nur der Anfang.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.04.2021
von 23.01.2021 bis 23.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Der schwimmende Golfplatz
Es geht nichts über eine Runde Golf an einem schönen See? Für die Brüder Andrew und Kevin schon – denn sie wollen einen Golfplatz AUF dem See. Da ist einiges an Kreativität gefragt und die traditionelle Sportart muss von Grund auf umgekrempelt werden. Ein mobiler Wasser-Abschlag und schwimmende Golfbälle sind dabei nur der Anfang.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.04.2021
von 23.01.2021 bis 23.05.2021
19:50Es geht nichts über eine Runde Golf an einem schönen See? Für die Brüder Andrew und Kevin schon – denn sie wollen einen Golfplatz AUF dem See. Da ist einiges an Kreativität gefragt und die traditionelle Sportart muss von Grund auf umgekrempelt werden. Ein mobiler Wasser-Abschlag und schwimmende Golfbälle sind dabei nur der Anfang.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.04.2021
von 23.01.2021 bis 23.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Der schwimmende Golfplatz
Es geht nichts über eine Runde Golf an einem schönen See? Für die Brüder Andrew und Kevin schon – denn sie wollen einen Golfplatz AUF dem See. Da ist einiges an Kreativität gefragt und die traditionelle Sportart muss von Grund auf umgekrempelt werden. Ein mobiler Wasser-Abschlag und schwimmende Golfbälle sind dabei nur der Anfang.
Auf Abruf bei:
von 22.01.2021 bis 22.04.2021
von 23.01.2021 bis 23.05.2021
-
20:15
Tagestipp
Jäger Marcel Graf wird gerufen, wenn sich Wildschweine und andere Waldbewohner im Schutze der Nacht aus ihrem natürlichen Lebensraum heraus- und in die Gärten der Berliner Stadtbevölkerung hineinwagen. Der passionierte Naturschützer kennt die Gründe, weshalb es zu immer mehr unfreiwilligen und teils gefährlichen Begegnungen zwischen Mensch und Tier kommt, genau.
Auf Abruf bei:
von 14.01.2021 bis 14.05.2021
The Huntsman
Von Büchsen und Schweinen
Jäger Marcel Graf wird gerufen, wenn sich Wildschweine und andere Waldbewohner im Schutze der Nacht aus ihrem natürlichen Lebensraum heraus- und in die Gärten der Berliner Stadtbevölkerung hineinwagen. Der passionierte Naturschützer kennt die Gründe, weshalb es zu immer mehr unfreiwilligen und teils gefährlichen Begegnungen zwischen Mensch und Tier kommt, genau.
Auf Abruf bei:
von 14.01.2021 bis 14.05.2021
20:15Tagestipp
Jäger Marcel Graf wird gerufen, wenn sich Wildschweine und andere Waldbewohner im Schutze der Nacht aus ihrem natürlichen Lebensraum heraus- und in die Gärten der Berliner Stadtbevölkerung hineinwagen. Der passionierte Naturschützer kennt die Gründe, weshalb es zu immer mehr unfreiwilligen und teils gefährlichen Begegnungen zwischen Mensch und Tier kommt, genau.
Auf Abruf bei:
von 14.01.2021 bis 14.05.2021
The Huntsman
Von Büchsen und Schweinen
Jäger Marcel Graf wird gerufen, wenn sich Wildschweine und andere Waldbewohner im Schutze der Nacht aus ihrem natürlichen Lebensraum heraus- und in die Gärten der Berliner Stadtbevölkerung hineinwagen. Der passionierte Naturschützer kennt die Gründe, weshalb es zu immer mehr unfreiwilligen und teils gefährlichen Begegnungen zwischen Mensch und Tier kommt, genau.
Auf Abruf bei:
von 14.01.2021 bis 14.05.2021
-
21:00
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 14.01.2021 bis 14.05.2021
The Huntsman
Von Gewehren und Rotwild
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 14.01.2021 bis 14.05.2021
21:00Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 14.01.2021 bis 14.05.2021
The Huntsman
Von Gewehren und Rotwild
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 14.01.2021 bis 14.05.2021
-
21:40
Joel Dommet ist ein begeisterter Fitness-Fan, der großen Wert auf einen durchtrainierten Körper legt. Doch wie würde er im Vergleich zu abgeärteten Naturvölkern abschneiden? Um das herauszufinden, fährt er mit seinem Freund und Kollegen Nish Kumar zu den Nomaden der mongolischen Steppe. Hier muss Joel sich im Ringen, Reiten und Bogenschießen beweisen und dabei einige Demütigungen einstecken.
Auf Abruf bei:
von 04.02.2021 bis 04.05.2021
von 05.02.2021 bis 05.06.2021
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Die Prüfung der Männlichkeit
Joel Dommet ist ein begeisterter Fitness-Fan, der großen Wert auf einen durchtrainierten Körper legt. Doch wie würde er im Vergleich zu abgeärteten Naturvölkern abschneiden? Um das herauszufinden, fährt er mit seinem Freund und Kollegen Nish Kumar zu den Nomaden der mongolischen Steppe. Hier muss Joel sich im Ringen, Reiten und Bogenschießen beweisen und dabei einige Demütigungen einstecken.
Auf Abruf bei:
von 04.02.2021 bis 04.05.2021
von 05.02.2021 bis 05.06.2021
21:40Joel Dommet ist ein begeisterter Fitness-Fan, der großen Wert auf einen durchtrainierten Körper legt. Doch wie würde er im Vergleich zu abgeärteten Naturvölkern abschneiden? Um das herauszufinden, fährt er mit seinem Freund und Kollegen Nish Kumar zu den Nomaden der mongolischen Steppe. Hier muss Joel sich im Ringen, Reiten und Bogenschießen beweisen und dabei einige Demütigungen einstecken.
Auf Abruf bei:
von 04.02.2021 bis 04.05.2021
von 05.02.2021 bis 05.06.2021
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Die Prüfung der Männlichkeit
Joel Dommet ist ein begeisterter Fitness-Fan, der großen Wert auf einen durchtrainierten Körper legt. Doch wie würde er im Vergleich zu abgeärteten Naturvölkern abschneiden? Um das herauszufinden, fährt er mit seinem Freund und Kollegen Nish Kumar zu den Nomaden der mongolischen Steppe. Hier muss Joel sich im Ringen, Reiten und Bogenschießen beweisen und dabei einige Demütigungen einstecken.
Auf Abruf bei:
von 04.02.2021 bis 04.05.2021
von 05.02.2021 bis 05.06.2021
-
22:35
Zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Massai-Kriegers gehören das ungerührte Erdulden von Schmerz, der Stockkampf und das Speerwerfen. Doch auch alltägliche Arbeiten wie Wasserholen und Feuerholz sammeln verlangen den beiden Engländern mehr ab als erwartet. Am Ende soll Joel sein Dorf in einem Wettkampf vertreten.
Auf Abruf bei:
von 04.02.2021 bis 04.05.2021
von 05.02.2021 bis 05.06.2021
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Massai-Krieger kennen keinen Schmerz
Zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Massai-Kriegers gehören das ungerührte Erdulden von Schmerz, der Stockkampf und das Speerwerfen. Doch auch alltägliche Arbeiten wie Wasserholen und Feuerholz sammeln verlangen den beiden Engländern mehr ab als erwartet. Am Ende soll Joel sein Dorf in einem Wettkampf vertreten.
Auf Abruf bei:
von 04.02.2021 bis 04.05.2021
von 05.02.2021 bis 05.06.2021
22:35Zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Massai-Kriegers gehören das ungerührte Erdulden von Schmerz, der Stockkampf und das Speerwerfen. Doch auch alltägliche Arbeiten wie Wasserholen und Feuerholz sammeln verlangen den beiden Engländern mehr ab als erwartet. Am Ende soll Joel sein Dorf in einem Wettkampf vertreten.
Auf Abruf bei:
von 04.02.2021 bis 04.05.2021
von 05.02.2021 bis 05.06.2021
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Massai-Krieger kennen keinen Schmerz
Zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Massai-Kriegers gehören das ungerührte Erdulden von Schmerz, der Stockkampf und das Speerwerfen. Doch auch alltägliche Arbeiten wie Wasserholen und Feuerholz sammeln verlangen den beiden Engländern mehr ab als erwartet. Am Ende soll Joel sein Dorf in einem Wettkampf vertreten.
Auf Abruf bei:
von 04.02.2021 bis 04.05.2021
von 05.02.2021 bis 05.06.2021
-
23:25
Das Hadassah-Hospital in Jerusalem ist nicht nur eine der größten und modernsten Kliniken im Nahen Osten, sondern auch ein Ort der Völkerverständigung. Palästinensische und israelischen Chirurgen retten hier jeden Tag gemeinsam Leben. Die Organisation "Ein Herz für den Frieden" sorgt dafür, dass auch Kinder aus den palästinensischen Gebieten Zugang zur Erste-Klasse-Medizin haben.
Auf Abruf bei:
von 09.04.2021 bis 09.07.2021
Ein Herz für den Frieden
Das Hadassah-Hospital in Jerusalem ist nicht nur eine der größten und modernsten Kliniken im Nahen Osten, sondern auch ein Ort der Völkerverständigung. Palästinensische und israelischen Chirurgen retten hier jeden Tag gemeinsam Leben. Die Organisation "Ein Herz für den Frieden" sorgt dafür, dass auch Kinder aus den palästinensischen Gebieten Zugang zur Erste-Klasse-Medizin haben.
Auf Abruf bei:
von 09.04.2021 bis 09.07.2021
23:25Das Hadassah-Hospital in Jerusalem ist nicht nur eine der größten und modernsten Kliniken im Nahen Osten, sondern auch ein Ort der Völkerverständigung. Palästinensische und israelischen Chirurgen retten hier jeden Tag gemeinsam Leben. Die Organisation "Ein Herz für den Frieden" sorgt dafür, dass auch Kinder aus den palästinensischen Gebieten Zugang zur Erste-Klasse-Medizin haben.
Auf Abruf bei:
von 09.04.2021 bis 09.07.2021
Ein Herz für den Frieden
Das Hadassah-Hospital in Jerusalem ist nicht nur eine der größten und modernsten Kliniken im Nahen Osten, sondern auch ein Ort der Völkerverständigung. Palästinensische und israelischen Chirurgen retten hier jeden Tag gemeinsam Leben. Die Organisation "Ein Herz für den Frieden" sorgt dafür, dass auch Kinder aus den palästinensischen Gebieten Zugang zur Erste-Klasse-Medizin haben.
Auf Abruf bei:
von 09.04.2021 bis 09.07.2021
-
23:55
Im größten Krankenhaus des Ruhrgebiets herrscht fast immer Ausnahmezustand. 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen. Sie wollen die Wartezeiten bei ihren Hausärzten umgehen. Die Folge: Mediziner und Pfleger sind am Limit.
Emergency Room Essen
Nerven wie Drahtseile
Im größten Krankenhaus des Ruhrgebiets herrscht fast immer Ausnahmezustand. 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen. Sie wollen die Wartezeiten bei ihren Hausärzten umgehen. Die Folge: Mediziner und Pfleger sind am Limit.
23:55Im größten Krankenhaus des Ruhrgebiets herrscht fast immer Ausnahmezustand. 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen. Sie wollen die Wartezeiten bei ihren Hausärzten umgehen. Die Folge: Mediziner und Pfleger sind am Limit.
Emergency Room Essen
Nerven wie Drahtseile
Im größten Krankenhaus des Ruhrgebiets herrscht fast immer Ausnahmezustand. 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen. Sie wollen die Wartezeiten bei ihren Hausärzten umgehen. Die Folge: Mediziner und Pfleger sind am Limit.
-
23:55
Im größten Krankenhaus des Ruhrgebiets herrscht fast immer Ausnahmezustand. 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen. Sie wollen die Wartezeiten bei ihren Hausärzten umgehen. Die Folge: Mediziner und Pfleger sind am Limit.
Emergency Room Essen
Nerven wie Drahtseile
Im größten Krankenhaus des Ruhrgebiets herrscht fast immer Ausnahmezustand. 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen. Sie wollen die Wartezeiten bei ihren Hausärzten umgehen. Die Folge: Mediziner und Pfleger sind am Limit.
23:55Im größten Krankenhaus des Ruhrgebiets herrscht fast immer Ausnahmezustand. 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen. Sie wollen die Wartezeiten bei ihren Hausärzten umgehen. Die Folge: Mediziner und Pfleger sind am Limit.
Emergency Room Essen
Nerven wie Drahtseile
Im größten Krankenhaus des Ruhrgebiets herrscht fast immer Ausnahmezustand. 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Pausen gibt es für die Ärzte während ihrer langen Schichten kaum, auch weil immer häufiger Menschen mit kleinen Wehwehchen zu ihnen kommen. Sie wollen die Wartezeiten bei ihren Hausärzten umgehen. Die Folge: Mediziner und Pfleger sind am Limit.

„Weil wir neugierig sind“
Hier können Sie SPIEGEL TV Wissen empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.
Aktuelle Programmhinweise und Trailer finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.