Rita Schilke ist bereits seit zehn Jahren als Aufräumcoach tätig, lange bevor Ausmisten ein Trend wurde. Bei ihr gibt es keine spirituelle Begrüßung der Wohnung, keine Danksagung an die aussortierte Socke. Die Berlinerin regt ihre Kundinnen mit sanftem Druck an, sich endlich von der nie benutzten Bonboniere und dem zerknautschten Teddybären zu trennen.

Programm
2021-03-02
-
- Sonntag21.02.2021
- Montag22.02.2021
- Dienstag23.02.2021
- Mittwoch24.02.2021
- Donnerstag25.02.2021
- Freitag26.02.2021
- Samstag27.02.2021
- 21.02.2021
Sonntag - 22.02.2021
Montag - 23.02.2021
Dienstag - 24.02.2021
Mittwoch - 25.02.2021
Donnerstag - 26.02.2021
Freitag - 27.02.2021
Samstag
-
00:05
Die Aufräumprofis
Rita Schilke ist bereits seit zehn Jahren als Aufräumcoach tätig, lange bevor Ausmisten ein Trend wurde. Bei ihr gibt es keine spirituelle Begrüßung der Wohnung, keine Danksagung an die aussortierte Socke. Die Berlinerin regt ihre Kundinnen mit sanftem Druck an, sich endlich von der nie benutzten Bonboniere und dem zerknautschten Teddybären zu trennen.
00:05Rita Schilke ist bereits seit zehn Jahren als Aufräumcoach tätig, lange bevor Ausmisten ein Trend wurde. Bei ihr gibt es keine spirituelle Begrüßung der Wohnung, keine Danksagung an die aussortierte Socke. Die Berlinerin regt ihre Kundinnen mit sanftem Druck an, sich endlich von der nie benutzten Bonboniere und dem zerknautschten Teddybären zu trennen.
Die Aufräumprofis
Rita Schilke ist bereits seit zehn Jahren als Aufräumcoach tätig, lange bevor Ausmisten ein Trend wurde. Bei ihr gibt es keine spirituelle Begrüßung der Wohnung, keine Danksagung an die aussortierte Socke. Die Berlinerin regt ihre Kundinnen mit sanftem Druck an, sich endlich von der nie benutzten Bonboniere und dem zerknautschten Teddybären zu trennen.
-
00:50
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
Männer & Maschinen
Zugtiere auf der Autobahn
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
00:50Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
Männer & Maschinen
Zugtiere auf der Autobahn
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
-
01:35
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Männer & Maschinen
Power unter Tage
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
01:35Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Männer & Maschinen
Power unter Tage
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
-
02:20
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
Deutschlands Mega-Fabriken
Bosch
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
02:20Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
Deutschlands Mega-Fabriken
Bosch
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
-
03:10
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
Deutschlands Mega-Fabriken
Ford
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
03:10Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
Deutschlands Mega-Fabriken
Ford
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
-
03:55
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
Smart Living
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
03:55Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
Smart Living
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
-
04:45
Rita Schilke ist bereits seit zehn Jahren als Aufräumcoach tätig, lange bevor Ausmisten ein Trend wurde. Bei ihr gibt es keine spirituelle Begrüßung der Wohnung, keine Danksagung an die aussortierte Socke. Die Berlinerin regt ihre Kundinnen mit sanftem Druck an, sich endlich von der nie benutzten Bonboniere und dem zerknautschten Teddybären zu trennen.
Die Aufräumprofis
Rita Schilke ist bereits seit zehn Jahren als Aufräumcoach tätig, lange bevor Ausmisten ein Trend wurde. Bei ihr gibt es keine spirituelle Begrüßung der Wohnung, keine Danksagung an die aussortierte Socke. Die Berlinerin regt ihre Kundinnen mit sanftem Druck an, sich endlich von der nie benutzten Bonboniere und dem zerknautschten Teddybären zu trennen.
04:45Rita Schilke ist bereits seit zehn Jahren als Aufräumcoach tätig, lange bevor Ausmisten ein Trend wurde. Bei ihr gibt es keine spirituelle Begrüßung der Wohnung, keine Danksagung an die aussortierte Socke. Die Berlinerin regt ihre Kundinnen mit sanftem Druck an, sich endlich von der nie benutzten Bonboniere und dem zerknautschten Teddybären zu trennen.
Die Aufräumprofis
Rita Schilke ist bereits seit zehn Jahren als Aufräumcoach tätig, lange bevor Ausmisten ein Trend wurde. Bei ihr gibt es keine spirituelle Begrüßung der Wohnung, keine Danksagung an die aussortierte Socke. Die Berlinerin regt ihre Kundinnen mit sanftem Druck an, sich endlich von der nie benutzten Bonboniere und dem zerknautschten Teddybären zu trennen.
-
05:30
Ratten, Wanzen, Kakerlaken: Familie Kalff jagt Schädlinge in vierter Generation. Die Branche boomt. Die Zahl der Einsätze gegen potentielle Krankheitsüberträger ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Wenn es dem Ungeziefer an den Kragen geht, ist Diskretion oberstes Gebot. Die Kundschaft sorgt sich ums Image. SPIEGEL TV Wissen begleitet Schädlingsbekämpfer im Außendienst.
Berufsgeheimnisse
Die Rattenfänger von Hamburg
Ratten, Wanzen, Kakerlaken: Familie Kalff jagt Schädlinge in vierter Generation. Die Branche boomt. Die Zahl der Einsätze gegen potentielle Krankheitsüberträger ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Wenn es dem Ungeziefer an den Kragen geht, ist Diskretion oberstes Gebot. Die Kundschaft sorgt sich ums Image. SPIEGEL TV Wissen begleitet Schädlingsbekämpfer im Außendienst.
05:30Ratten, Wanzen, Kakerlaken: Familie Kalff jagt Schädlinge in vierter Generation. Die Branche boomt. Die Zahl der Einsätze gegen potentielle Krankheitsüberträger ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Wenn es dem Ungeziefer an den Kragen geht, ist Diskretion oberstes Gebot. Die Kundschaft sorgt sich ums Image. SPIEGEL TV Wissen begleitet Schädlingsbekämpfer im Außendienst.
Berufsgeheimnisse
Die Rattenfänger von Hamburg
Ratten, Wanzen, Kakerlaken: Familie Kalff jagt Schädlinge in vierter Generation. Die Branche boomt. Die Zahl der Einsätze gegen potentielle Krankheitsüberträger ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Wenn es dem Ungeziefer an den Kragen geht, ist Diskretion oberstes Gebot. Die Kundschaft sorgt sich ums Image. SPIEGEL TV Wissen begleitet Schädlingsbekämpfer im Außendienst.
-
06:20
In dieser Folge versuchen sich Wookie und Jonny am ultimativen Spionagefahrzeug. Wookie wählt einen eher unauffälligen Ansatz, während Jonny auf den James-Bond-Hollywood-Stil setzt. Welcher Wagen wird siegreich sein? Der beigefarbene Anti-Traum aus Schweden oder das schwarze Biest im Tarnmodus?
Mud, Sweat and Gears
Spione, geschüttelt und gerührt
In dieser Folge versuchen sich Wookie und Jonny am ultimativen Spionagefahrzeug. Wookie wählt einen eher unauffälligen Ansatz, während Jonny auf den James-Bond-Hollywood-Stil setzt. Welcher Wagen wird siegreich sein? Der beigefarbene Anti-Traum aus Schweden oder das schwarze Biest im Tarnmodus?
06:20In dieser Folge versuchen sich Wookie und Jonny am ultimativen Spionagefahrzeug. Wookie wählt einen eher unauffälligen Ansatz, während Jonny auf den James-Bond-Hollywood-Stil setzt. Welcher Wagen wird siegreich sein? Der beigefarbene Anti-Traum aus Schweden oder das schwarze Biest im Tarnmodus?
Mud, Sweat and Gears
Spione, geschüttelt und gerührt
In dieser Folge versuchen sich Wookie und Jonny am ultimativen Spionagefahrzeug. Wookie wählt einen eher unauffälligen Ansatz, während Jonny auf den James-Bond-Hollywood-Stil setzt. Welcher Wagen wird siegreich sein? Der beigefarbene Anti-Traum aus Schweden oder das schwarze Biest im Tarnmodus?
-
07:10
Jonny und Wookie müssen eine ultimative Überlebensmaschine bauen. Wie immer werden die beiden Gefährte in drei spektakulären Missionen auf die Probe gestellt. Aber nur einer wird die Apokalypse am Ende überleben. Welches Team wird es wohl diesmal sein?
Mud, Sweat and Gears
CARmageddon
Jonny und Wookie müssen eine ultimative Überlebensmaschine bauen. Wie immer werden die beiden Gefährte in drei spektakulären Missionen auf die Probe gestellt. Aber nur einer wird die Apokalypse am Ende überleben. Welches Team wird es wohl diesmal sein?
07:10Jonny und Wookie müssen eine ultimative Überlebensmaschine bauen. Wie immer werden die beiden Gefährte in drei spektakulären Missionen auf die Probe gestellt. Aber nur einer wird die Apokalypse am Ende überleben. Welches Team wird es wohl diesmal sein?
Mud, Sweat and Gears
CARmageddon
Jonny und Wookie müssen eine ultimative Überlebensmaschine bauen. Wie immer werden die beiden Gefährte in drei spektakulären Missionen auf die Probe gestellt. Aber nur einer wird die Apokalypse am Ende überleben. Welches Team wird es wohl diesmal sein?
-
08:00
Jonny und Wookie müssen die ultimative Arcade-Karre bauen. Wie immer treten zwei Teams in verschiedenen, durch Computerspiele inspirierten Missionen in drei Levels gegeneinander an. Wer wird den Endgegner besiegen? Und welches Auto wird diesmal zerstört?
Mud, Sweat and Gears
Auto-Spielhölle
Jonny und Wookie müssen die ultimative Arcade-Karre bauen. Wie immer treten zwei Teams in verschiedenen, durch Computerspiele inspirierten Missionen in drei Levels gegeneinander an. Wer wird den Endgegner besiegen? Und welches Auto wird diesmal zerstört?
08:00Jonny und Wookie müssen die ultimative Arcade-Karre bauen. Wie immer treten zwei Teams in verschiedenen, durch Computerspiele inspirierten Missionen in drei Levels gegeneinander an. Wer wird den Endgegner besiegen? Und welches Auto wird diesmal zerstört?
Mud, Sweat and Gears
Auto-Spielhölle
Jonny und Wookie müssen die ultimative Arcade-Karre bauen. Wie immer treten zwei Teams in verschiedenen, durch Computerspiele inspirierten Missionen in drei Levels gegeneinander an. Wer wird den Endgegner besiegen? Und welches Auto wird diesmal zerstört?
-
08:50
Touristen, die einen Sportboot-Führerschein haben, können mit dem Hausboot "Tammy" den Hafen Schleswig verlassen. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Tammy eine Zulassung als Mietboot bekommen, aber nur für die Schlei und nur bis Windstärke 4.
Auf Abruf bei:
von 23.02.2021 bis 23.05.2021
Mein Haus ist ein Boot
Die Touristen
Touristen, die einen Sportboot-Führerschein haben, können mit dem Hausboot "Tammy" den Hafen Schleswig verlassen. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Tammy eine Zulassung als Mietboot bekommen, aber nur für die Schlei und nur bis Windstärke 4.
Auf Abruf bei:
von 23.02.2021 bis 23.05.2021
08:50Touristen, die einen Sportboot-Führerschein haben, können mit dem Hausboot "Tammy" den Hafen Schleswig verlassen. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Tammy eine Zulassung als Mietboot bekommen, aber nur für die Schlei und nur bis Windstärke 4.
Auf Abruf bei:
von 23.02.2021 bis 23.05.2021
Mein Haus ist ein Boot
Die Touristen
Touristen, die einen Sportboot-Führerschein haben, können mit dem Hausboot "Tammy" den Hafen Schleswig verlassen. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Tammy eine Zulassung als Mietboot bekommen, aber nur für die Schlei und nur bis Windstärke 4.
Auf Abruf bei:
von 23.02.2021 bis 23.05.2021
-
09:40
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
Luxuswelten
Traumhäuser
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
09:40Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
Luxuswelten
Traumhäuser
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
-
10:25
Das internationale Experten-Team nimmt die Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie baut man ein hochmodernes U-Bahn-Netz mitten durch Sydney, ohne dass der Schienen- und Autoverkehr in der Stadt zum Erliegen kommt? Gigantische Erdbewegungen sind nötig, auch direkt unter dem Hauptbahnhof. Dafür werden Bahnsteige abgerissen und eine neue Brücke gebaut. Doch der Weg ist buchstäblich weit...
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
Mega Metro Sydney
Baubeginn
Das internationale Experten-Team nimmt die Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie baut man ein hochmodernes U-Bahn-Netz mitten durch Sydney, ohne dass der Schienen- und Autoverkehr in der Stadt zum Erliegen kommt? Gigantische Erdbewegungen sind nötig, auch direkt unter dem Hauptbahnhof. Dafür werden Bahnsteige abgerissen und eine neue Brücke gebaut. Doch der Weg ist buchstäblich weit...
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
10:25Das internationale Experten-Team nimmt die Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie baut man ein hochmodernes U-Bahn-Netz mitten durch Sydney, ohne dass der Schienen- und Autoverkehr in der Stadt zum Erliegen kommt? Gigantische Erdbewegungen sind nötig, auch direkt unter dem Hauptbahnhof. Dafür werden Bahnsteige abgerissen und eine neue Brücke gebaut. Doch der Weg ist buchstäblich weit...
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
Mega Metro Sydney
Baubeginn
Das internationale Experten-Team nimmt die Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie baut man ein hochmodernes U-Bahn-Netz mitten durch Sydney, ohne dass der Schienen- und Autoverkehr in der Stadt zum Erliegen kommt? Gigantische Erdbewegungen sind nötig, auch direkt unter dem Hauptbahnhof. Dafür werden Bahnsteige abgerissen und eine neue Brücke gebaut. Doch der Weg ist buchstäblich weit...
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
-
11:20
Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Benzin meets Kerosin
Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
11:20Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Benzin meets Kerosin
Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
-
12:05
Die Brüder Andrew und Kevin lieben es, auf dem See angeln zu gehen und dafür brauchen sie ein kompaktes Fischerboot. Als Basis soll das Ladeflächen-Dach eines Pick-ups dienen, welches sie auf den Kopf stellen und mit allerlei Angler-Utensilien ausstatten. Doch wird ihre Konstruktion dicht halten oder werden sie unfreiwillig baden gehen?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Angel-Boot
Die Brüder Andrew und Kevin lieben es, auf dem See angeln zu gehen und dafür brauchen sie ein kompaktes Fischerboot. Als Basis soll das Ladeflächen-Dach eines Pick-ups dienen, welches sie auf den Kopf stellen und mit allerlei Angler-Utensilien ausstatten. Doch wird ihre Konstruktion dicht halten oder werden sie unfreiwillig baden gehen?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
12:05Die Brüder Andrew und Kevin lieben es, auf dem See angeln zu gehen und dafür brauchen sie ein kompaktes Fischerboot. Als Basis soll das Ladeflächen-Dach eines Pick-ups dienen, welches sie auf den Kopf stellen und mit allerlei Angler-Utensilien ausstatten. Doch wird ihre Konstruktion dicht halten oder werden sie unfreiwillig baden gehen?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Angel-Boot
Die Brüder Andrew und Kevin lieben es, auf dem See angeln zu gehen und dafür brauchen sie ein kompaktes Fischerboot. Als Basis soll das Ladeflächen-Dach eines Pick-ups dienen, welches sie auf den Kopf stellen und mit allerlei Angler-Utensilien ausstatten. Doch wird ihre Konstruktion dicht halten oder werden sie unfreiwillig baden gehen?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
-
12:25
Die Brüder Andrew und Kevin wollen gesünder Leben und dafür brauchen sie einen Ort, an dem sie regelmäßig Sport treiben können. Sie beschließen deshalb, ein Fitnessstudio im Freien zu errichten. Passend zur Lage zwischen Bäumen bilden sie klassische Sportgeräte aus Holz nach und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Freiluft-Fitness
Die Brüder Andrew und Kevin wollen gesünder Leben und dafür brauchen sie einen Ort, an dem sie regelmäßig Sport treiben können. Sie beschließen deshalb, ein Fitnessstudio im Freien zu errichten. Passend zur Lage zwischen Bäumen bilden sie klassische Sportgeräte aus Holz nach und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
12:25Die Brüder Andrew und Kevin wollen gesünder Leben und dafür brauchen sie einen Ort, an dem sie regelmäßig Sport treiben können. Sie beschließen deshalb, ein Fitnessstudio im Freien zu errichten. Passend zur Lage zwischen Bäumen bilden sie klassische Sportgeräte aus Holz nach und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Freiluft-Fitness
Die Brüder Andrew und Kevin wollen gesünder Leben und dafür brauchen sie einen Ort, an dem sie regelmäßig Sport treiben können. Sie beschließen deshalb, ein Fitnessstudio im Freien zu errichten. Passend zur Lage zwischen Bäumen bilden sie klassische Sportgeräte aus Holz nach und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
-
12:50
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
Männer & Maschinen
Zugtiere auf der Autobahn
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
12:50Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
Männer & Maschinen
Zugtiere auf der Autobahn
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
-
13:35
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Männer & Maschinen
Power unter Tage
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
13:35Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Männer & Maschinen
Power unter Tage
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
-
14:20
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
Deutschlands Mega-Fabriken
Bosch
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
14:20Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
Deutschlands Mega-Fabriken
Bosch
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
-
15:10
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
Deutschlands Mega-Fabriken
Ford
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
15:10Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
Deutschlands Mega-Fabriken
Ford
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
-
16:00
Investigativ, hintergründig und bewegend, das sind die 8- bis 10minütigen Kurzfilme im Format "Wissen kompakt!" Die Themen umfassen die aktuelle deutsche und internationale Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Wissen kompakt!
Immer am Limit
Investigativ, hintergründig und bewegend, das sind die 8- bis 10minütigen Kurzfilme im Format "Wissen kompakt!" Die Themen umfassen die aktuelle deutsche und internationale Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
16:00Investigativ, hintergründig und bewegend, das sind die 8- bis 10minütigen Kurzfilme im Format "Wissen kompakt!" Die Themen umfassen die aktuelle deutsche und internationale Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Wissen kompakt!
Immer am Limit
Investigativ, hintergründig und bewegend, das sind die 8- bis 10minütigen Kurzfilme im Format "Wissen kompakt!" Die Themen umfassen die aktuelle deutsche und internationale Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
-
16:10
Schauspieler Daniel Roesner überführt sein schwimmendes Zuhause auf dem Rhein zurück nach Köln, wo er regelmäßig für die RTL-Serie "Alarm für Cobra 11" dreht.
Auf Abruf bei:
von 24.02.2021 bis 24.05.2021
Mein Haus ist ein Boot
Die Nomaden
Schauspieler Daniel Roesner überführt sein schwimmendes Zuhause auf dem Rhein zurück nach Köln, wo er regelmäßig für die RTL-Serie "Alarm für Cobra 11" dreht.
Auf Abruf bei:
von 24.02.2021 bis 24.05.2021
16:10Schauspieler Daniel Roesner überführt sein schwimmendes Zuhause auf dem Rhein zurück nach Köln, wo er regelmäßig für die RTL-Serie "Alarm für Cobra 11" dreht.
Auf Abruf bei:
von 24.02.2021 bis 24.05.2021
Mein Haus ist ein Boot
Die Nomaden
Schauspieler Daniel Roesner überführt sein schwimmendes Zuhause auf dem Rhein zurück nach Köln, wo er regelmäßig für die RTL-Serie "Alarm für Cobra 11" dreht.
Auf Abruf bei:
von 24.02.2021 bis 24.05.2021
-
17:00
Das Hotel Adlon in Berlin zählt zu den ältesten Luxus-Hotels der Welt, das Kempinski Emerald Palace in Dubai hat 2018 eröffnet. Gäste, die sich dort eine Suite leisten können, übernachten nicht nur. Sie stellen höchste Ansprüche an ihren Aufenthalt – Top-Service, stilvolle Einrichtung, Sterneküche und Spa inklusive. Profis erklären welches Knowhow und wie viel Arbeit dahinterstecken.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
Luxuswelten
Die Tophotels der Welt
Das Hotel Adlon in Berlin zählt zu den ältesten Luxus-Hotels der Welt, das Kempinski Emerald Palace in Dubai hat 2018 eröffnet. Gäste, die sich dort eine Suite leisten können, übernachten nicht nur. Sie stellen höchste Ansprüche an ihren Aufenthalt – Top-Service, stilvolle Einrichtung, Sterneküche und Spa inklusive. Profis erklären welches Knowhow und wie viel Arbeit dahinterstecken.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
17:00Das Hotel Adlon in Berlin zählt zu den ältesten Luxus-Hotels der Welt, das Kempinski Emerald Palace in Dubai hat 2018 eröffnet. Gäste, die sich dort eine Suite leisten können, übernachten nicht nur. Sie stellen höchste Ansprüche an ihren Aufenthalt – Top-Service, stilvolle Einrichtung, Sterneküche und Spa inklusive. Profis erklären welches Knowhow und wie viel Arbeit dahinterstecken.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
Luxuswelten
Die Tophotels der Welt
Das Hotel Adlon in Berlin zählt zu den ältesten Luxus-Hotels der Welt, das Kempinski Emerald Palace in Dubai hat 2018 eröffnet. Gäste, die sich dort eine Suite leisten können, übernachten nicht nur. Sie stellen höchste Ansprüche an ihren Aufenthalt – Top-Service, stilvolle Einrichtung, Sterneküche und Spa inklusive. Profis erklären welches Knowhow und wie viel Arbeit dahinterstecken.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
-
17:45
Die Arbeiten an dem neuen, vollautomatischen U-Bahn-Netz unter der Millionenmetropole Sydney sind in vollem Gange. Acht gigantische Tunnelbohrmaschinen - jede 900 Tonnen schwer - wühlen sich unter der Oberfläche durch Gestein und Schlamm. Doch die Erdbewegungen fördern eine Überraschung zutage: Eine historische Barke. Muss der Bau jetzt gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
Mega Metro Sydney
Ein historischer Fund
Die Arbeiten an dem neuen, vollautomatischen U-Bahn-Netz unter der Millionenmetropole Sydney sind in vollem Gange. Acht gigantische Tunnelbohrmaschinen - jede 900 Tonnen schwer - wühlen sich unter der Oberfläche durch Gestein und Schlamm. Doch die Erdbewegungen fördern eine Überraschung zutage: Eine historische Barke. Muss der Bau jetzt gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
17:45Die Arbeiten an dem neuen, vollautomatischen U-Bahn-Netz unter der Millionenmetropole Sydney sind in vollem Gange. Acht gigantische Tunnelbohrmaschinen - jede 900 Tonnen schwer - wühlen sich unter der Oberfläche durch Gestein und Schlamm. Doch die Erdbewegungen fördern eine Überraschung zutage: Eine historische Barke. Muss der Bau jetzt gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
Mega Metro Sydney
Ein historischer Fund
Die Arbeiten an dem neuen, vollautomatischen U-Bahn-Netz unter der Millionenmetropole Sydney sind in vollem Gange. Acht gigantische Tunnelbohrmaschinen - jede 900 Tonnen schwer - wühlen sich unter der Oberfläche durch Gestein und Schlamm. Doch die Erdbewegungen fördern eine Überraschung zutage: Eine historische Barke. Muss der Bau jetzt gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
-
18:40
Vier Brüder, eine Leidenschaft: Autos. Vor allem dann, wenn sie kaputt sind. Schrottplatz, Kfz-Werkstatt, Abschleppdienst. Die Firma Pahlke arbeitet auch für die Kölner Polizei. Daher stellen die Brüder regelmäßig Diebesgut sicher oder pfänden im Auftrag der Stadt sogar Autos. Ein aufreibender Job, bei dem es nicht bei Blechschäden bleibt.
Das Auto-Quartett
Vier Brüder, eine Leidenschaft: Autos. Vor allem dann, wenn sie kaputt sind. Schrottplatz, Kfz-Werkstatt, Abschleppdienst. Die Firma Pahlke arbeitet auch für die Kölner Polizei. Daher stellen die Brüder regelmäßig Diebesgut sicher oder pfänden im Auftrag der Stadt sogar Autos. Ein aufreibender Job, bei dem es nicht bei Blechschäden bleibt.
18:40Vier Brüder, eine Leidenschaft: Autos. Vor allem dann, wenn sie kaputt sind. Schrottplatz, Kfz-Werkstatt, Abschleppdienst. Die Firma Pahlke arbeitet auch für die Kölner Polizei. Daher stellen die Brüder regelmäßig Diebesgut sicher oder pfänden im Auftrag der Stadt sogar Autos. Ein aufreibender Job, bei dem es nicht bei Blechschäden bleibt.
Das Auto-Quartett
Vier Brüder, eine Leidenschaft: Autos. Vor allem dann, wenn sie kaputt sind. Schrottplatz, Kfz-Werkstatt, Abschleppdienst. Die Firma Pahlke arbeitet auch für die Kölner Polizei. Daher stellen die Brüder regelmäßig Diebesgut sicher oder pfänden im Auftrag der Stadt sogar Autos. Ein aufreibender Job, bei dem es nicht bei Blechschäden bleibt.
-
19:30
Für die Brüder Andrew und Kevin steht einiges auf dem Spiel, denn sie wollen sich ein hauseigenes Casino einrichten. Dafür machen sie sich unter anderem am Küchentisch ihrer Mutter zu schaffen, den sie kurzerhand zum Pokertisch umfunktionieren. Damit die beiden keinen Ärger bekommen, soll er sich bei Bedarf auch möglichst einfach wieder zurückverwandeln lassen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das geheime Casino
Für die Brüder Andrew und Kevin steht einiges auf dem Spiel, denn sie wollen sich ein hauseigenes Casino einrichten. Dafür machen sie sich unter anderem am Küchentisch ihrer Mutter zu schaffen, den sie kurzerhand zum Pokertisch umfunktionieren. Damit die beiden keinen Ärger bekommen, soll er sich bei Bedarf auch möglichst einfach wieder zurückverwandeln lassen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
19:30Für die Brüder Andrew und Kevin steht einiges auf dem Spiel, denn sie wollen sich ein hauseigenes Casino einrichten. Dafür machen sie sich unter anderem am Küchentisch ihrer Mutter zu schaffen, den sie kurzerhand zum Pokertisch umfunktionieren. Damit die beiden keinen Ärger bekommen, soll er sich bei Bedarf auch möglichst einfach wieder zurückverwandeln lassen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das geheime Casino
Für die Brüder Andrew und Kevin steht einiges auf dem Spiel, denn sie wollen sich ein hauseigenes Casino einrichten. Dafür machen sie sich unter anderem am Küchentisch ihrer Mutter zu schaffen, den sie kurzerhand zum Pokertisch umfunktionieren. Damit die beiden keinen Ärger bekommen, soll er sich bei Bedarf auch möglichst einfach wieder zurückverwandeln lassen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
-
19:50
Die Brüder Andrew und Kevin wissen genau, dass die Erfrischung danach ebenso zum Saunagang gehört wie hitzige Aufgüsse. Für den maximalen Temperatur-Kick beschließen sie deshalb, eine schwimmende Schwitzhütte mitten im kühlen See zu platzieren – in welchen sie anschließend hineinspringen wollen. Das sollte man lieber nicht zu Hause nachmachen!
Auf Abruf bei:
von 28.01.2021 bis 28.04.2021
von 29.01.2021 bis 29.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die schwimmende Sauna
Die Brüder Andrew und Kevin wissen genau, dass die Erfrischung danach ebenso zum Saunagang gehört wie hitzige Aufgüsse. Für den maximalen Temperatur-Kick beschließen sie deshalb, eine schwimmende Schwitzhütte mitten im kühlen See zu platzieren – in welchen sie anschließend hineinspringen wollen. Das sollte man lieber nicht zu Hause nachmachen!
Auf Abruf bei:
von 28.01.2021 bis 28.04.2021
von 29.01.2021 bis 29.05.2021
19:50Die Brüder Andrew und Kevin wissen genau, dass die Erfrischung danach ebenso zum Saunagang gehört wie hitzige Aufgüsse. Für den maximalen Temperatur-Kick beschließen sie deshalb, eine schwimmende Schwitzhütte mitten im kühlen See zu platzieren – in welchen sie anschließend hineinspringen wollen. Das sollte man lieber nicht zu Hause nachmachen!
Auf Abruf bei:
von 28.01.2021 bis 28.04.2021
von 29.01.2021 bis 29.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die schwimmende Sauna
Die Brüder Andrew und Kevin wissen genau, dass die Erfrischung danach ebenso zum Saunagang gehört wie hitzige Aufgüsse. Für den maximalen Temperatur-Kick beschließen sie deshalb, eine schwimmende Schwitzhütte mitten im kühlen See zu platzieren – in welchen sie anschließend hineinspringen wollen. Das sollte man lieber nicht zu Hause nachmachen!
Auf Abruf bei:
von 28.01.2021 bis 28.04.2021
von 29.01.2021 bis 29.05.2021
-
20:15
Tagestipp
Feuer und Wind. Eine tödliche Kombination. Der Reporter Rob Roth wird in Kalifornien von einem Waldbrand eingeschlossen. Der Fotojournalist Daniel Dreyfus gerät in Gefahr, als er einen Waldbrand in seinem Heimatort fotografiert. Greg und Julie Welch werden bei einem Kajak-Ausflug auf einem See von Feuerstürmen eingekreist. Experten erklären, wie Feuer ihr eigenes Wettersystem erschaffen.
Auf Abruf bei:
von 02.12.2020 bis 02.03.2021
von 03.12.2020 bis 03.04.2021
Todesfalle Wetter
Flammendes Inferno
Feuer und Wind. Eine tödliche Kombination. Der Reporter Rob Roth wird in Kalifornien von einem Waldbrand eingeschlossen. Der Fotojournalist Daniel Dreyfus gerät in Gefahr, als er einen Waldbrand in seinem Heimatort fotografiert. Greg und Julie Welch werden bei einem Kajak-Ausflug auf einem See von Feuerstürmen eingekreist. Experten erklären, wie Feuer ihr eigenes Wettersystem erschaffen.
Auf Abruf bei:
von 02.12.2020 bis 02.03.2021
von 03.12.2020 bis 03.04.2021
20:15Tagestipp
Feuer und Wind. Eine tödliche Kombination. Der Reporter Rob Roth wird in Kalifornien von einem Waldbrand eingeschlossen. Der Fotojournalist Daniel Dreyfus gerät in Gefahr, als er einen Waldbrand in seinem Heimatort fotografiert. Greg und Julie Welch werden bei einem Kajak-Ausflug auf einem See von Feuerstürmen eingekreist. Experten erklären, wie Feuer ihr eigenes Wettersystem erschaffen.
Auf Abruf bei:
von 02.12.2020 bis 02.03.2021
von 03.12.2020 bis 03.04.2021
Todesfalle Wetter
Flammendes Inferno
Feuer und Wind. Eine tödliche Kombination. Der Reporter Rob Roth wird in Kalifornien von einem Waldbrand eingeschlossen. Der Fotojournalist Daniel Dreyfus gerät in Gefahr, als er einen Waldbrand in seinem Heimatort fotografiert. Greg und Julie Welch werden bei einem Kajak-Ausflug auf einem See von Feuerstürmen eingekreist. Experten erklären, wie Feuer ihr eigenes Wettersystem erschaffen.
Auf Abruf bei:
von 02.12.2020 bis 02.03.2021
von 03.12.2020 bis 03.04.2021
-
21:00
Wirbelstürme: Nass. Wild. Tödlich. Ein ehrgeiziger Fischer gerät auf einem der Great Lakes in einen Hurrikan und ist in den Fluten gefangen. Ein Sturmjäger setzt auf den Philippinen bei einem Hurrikan sein Leben auf’s Spiel, um andere zu retten. Ein anderer Sturmjäger sitzt während Hurrikan Katrina in einem Parkhaus fest.
Auf Abruf bei:
von 02.12.2020 bis 02.03.2021
von 03.12.2020 bis 03.04.2021
Todesfalle Wetter
Jahrhundertstürme
Wirbelstürme: Nass. Wild. Tödlich. Ein ehrgeiziger Fischer gerät auf einem der Great Lakes in einen Hurrikan und ist in den Fluten gefangen. Ein Sturmjäger setzt auf den Philippinen bei einem Hurrikan sein Leben auf’s Spiel, um andere zu retten. Ein anderer Sturmjäger sitzt während Hurrikan Katrina in einem Parkhaus fest.
Auf Abruf bei:
von 02.12.2020 bis 02.03.2021
von 03.12.2020 bis 03.04.2021
21:00Wirbelstürme: Nass. Wild. Tödlich. Ein ehrgeiziger Fischer gerät auf einem der Great Lakes in einen Hurrikan und ist in den Fluten gefangen. Ein Sturmjäger setzt auf den Philippinen bei einem Hurrikan sein Leben auf’s Spiel, um andere zu retten. Ein anderer Sturmjäger sitzt während Hurrikan Katrina in einem Parkhaus fest.
Auf Abruf bei:
von 02.12.2020 bis 02.03.2021
von 03.12.2020 bis 03.04.2021
Todesfalle Wetter
Jahrhundertstürme
Wirbelstürme: Nass. Wild. Tödlich. Ein ehrgeiziger Fischer gerät auf einem der Great Lakes in einen Hurrikan und ist in den Fluten gefangen. Ein Sturmjäger setzt auf den Philippinen bei einem Hurrikan sein Leben auf’s Spiel, um andere zu retten. Ein anderer Sturmjäger sitzt während Hurrikan Katrina in einem Parkhaus fest.
Auf Abruf bei:
von 02.12.2020 bis 02.03.2021
von 03.12.2020 bis 03.04.2021
-
21:45
Am 10. September 2018 braut sich der Wirbelsturm Florence vor der amerikanischen Südostküste zusammen. Als Sturm der Kategorie 4 bringt der Hurrikan Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h mit sich. In North und South Carolina wird der Notstand ausgerufen. Trotzdem wollen Matt und Liz Ham mit ihren vier Kindern dem Hurrikan trotzen.
Hurricane Man
Florence und Mangkhut
Am 10. September 2018 braut sich der Wirbelsturm Florence vor der amerikanischen Südostküste zusammen. Als Sturm der Kategorie 4 bringt der Hurrikan Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h mit sich. In North und South Carolina wird der Notstand ausgerufen. Trotzdem wollen Matt und Liz Ham mit ihren vier Kindern dem Hurrikan trotzen.
21:45Am 10. September 2018 braut sich der Wirbelsturm Florence vor der amerikanischen Südostküste zusammen. Als Sturm der Kategorie 4 bringt der Hurrikan Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h mit sich. In North und South Carolina wird der Notstand ausgerufen. Trotzdem wollen Matt und Liz Ham mit ihren vier Kindern dem Hurrikan trotzen.
Hurricane Man
Florence und Mangkhut
Am 10. September 2018 braut sich der Wirbelsturm Florence vor der amerikanischen Südostküste zusammen. Als Sturm der Kategorie 4 bringt der Hurrikan Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h mit sich. In North und South Carolina wird der Notstand ausgerufen. Trotzdem wollen Matt und Liz Ham mit ihren vier Kindern dem Hurrikan trotzen.
-
22:30
Josh ist mit Regisseur Oli auf die Philippinen geflogen, um den Supersturm Mangkhut zu dokumentieren. Erwartet werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 280 km/h - niemand hat je Daten im Augenwall eines so heftigen Taifuns gesammelt. Auf unbefestigten Straßen liefert sich Joshs Team einen Wettlauf mit der Zeit. Schaffen sie es rechtzeitig in die Region Luzon und finden dort eine sichere Unterkunft?
Hurricane Man
Die große Flut
Josh ist mit Regisseur Oli auf die Philippinen geflogen, um den Supersturm Mangkhut zu dokumentieren. Erwartet werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 280 km/h - niemand hat je Daten im Augenwall eines so heftigen Taifuns gesammelt. Auf unbefestigten Straßen liefert sich Joshs Team einen Wettlauf mit der Zeit. Schaffen sie es rechtzeitig in die Region Luzon und finden dort eine sichere Unterkunft?
22:30Josh ist mit Regisseur Oli auf die Philippinen geflogen, um den Supersturm Mangkhut zu dokumentieren. Erwartet werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 280 km/h - niemand hat je Daten im Augenwall eines so heftigen Taifuns gesammelt. Auf unbefestigten Straßen liefert sich Joshs Team einen Wettlauf mit der Zeit. Schaffen sie es rechtzeitig in die Region Luzon und finden dort eine sichere Unterkunft?
Hurricane Man
Die große Flut
Josh ist mit Regisseur Oli auf die Philippinen geflogen, um den Supersturm Mangkhut zu dokumentieren. Erwartet werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 280 km/h - niemand hat je Daten im Augenwall eines so heftigen Taifuns gesammelt. Auf unbefestigten Straßen liefert sich Joshs Team einen Wettlauf mit der Zeit. Schaffen sie es rechtzeitig in die Region Luzon und finden dort eine sichere Unterkunft?
-
23:20
Viele Türken leben schon in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland und haben neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil fühlt sich der Heimat ihrer Eltern weiterhin stark verbunden. Ein Umstand, den das Regime von Präsident Erdogan in Ankara für sich nutzt. Andersdenkende müssen deshalb auch hierzulande damit rechnen, diffamiert und bedroht zu werden.
Schwerpunkt
Die Deutschtürken
Viele Türken leben schon in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland und haben neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil fühlt sich der Heimat ihrer Eltern weiterhin stark verbunden. Ein Umstand, den das Regime von Präsident Erdogan in Ankara für sich nutzt. Andersdenkende müssen deshalb auch hierzulande damit rechnen, diffamiert und bedroht zu werden.
23:20Viele Türken leben schon in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland und haben neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil fühlt sich der Heimat ihrer Eltern weiterhin stark verbunden. Ein Umstand, den das Regime von Präsident Erdogan in Ankara für sich nutzt. Andersdenkende müssen deshalb auch hierzulande damit rechnen, diffamiert und bedroht zu werden.
Schwerpunkt
Die Deutschtürken
Viele Türken leben schon in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland und haben neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil fühlt sich der Heimat ihrer Eltern weiterhin stark verbunden. Ein Umstand, den das Regime von Präsident Erdogan in Ankara für sich nutzt. Andersdenkende müssen deshalb auch hierzulande damit rechnen, diffamiert und bedroht zu werden.
-
23:20
Viele Türken leben schon in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland und haben neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil fühlt sich der Heimat ihrer Eltern weiterhin stark verbunden. Ein Umstand, den das Regime von Präsident Erdogan in Ankara für sich nutzt. Andersdenkende müssen deshalb auch hierzulande damit rechnen, diffamiert und bedroht zu werden.
Schwerpunkt
Die Deutschtürken
Viele Türken leben schon in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland und haben neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil fühlt sich der Heimat ihrer Eltern weiterhin stark verbunden. Ein Umstand, den das Regime von Präsident Erdogan in Ankara für sich nutzt. Andersdenkende müssen deshalb auch hierzulande damit rechnen, diffamiert und bedroht zu werden.
23:20Viele Türken leben schon in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland und haben neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil fühlt sich der Heimat ihrer Eltern weiterhin stark verbunden. Ein Umstand, den das Regime von Präsident Erdogan in Ankara für sich nutzt. Andersdenkende müssen deshalb auch hierzulande damit rechnen, diffamiert und bedroht zu werden.
Schwerpunkt
Die Deutschtürken
Viele Türken leben schon in der zweiten oder dritten Generation in Deutschland und haben neben der türkischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil fühlt sich der Heimat ihrer Eltern weiterhin stark verbunden. Ein Umstand, den das Regime von Präsident Erdogan in Ankara für sich nutzt. Andersdenkende müssen deshalb auch hierzulande damit rechnen, diffamiert und bedroht zu werden.

„Weil wir neugierig sind“
Hier können Sie SPIEGEL TV Wissen empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.
Aktuelle Programmhinweise und Trailer finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.