Wohl kaum eine Behandlungsmethode spaltet die Gesellschaft so sehr wie die Homöopathie. Manche meinen sogar, damit schwere Krankheiten wie Krebs heilen zu können. Die Wirkung ist allerdings bis heute nicht nachgewiesen. Der Weg von alternativer Medizin zur Scharlatanerie ist fließend. Fast harmlos wirken da die Impfgegner, die gleich die Existenz ganzer Krankheiten für eine Erfindung halten.

Programm
2021-03-02
-
00:05
Die investigative Reportage
Hokuspokus mit der Alternativmedizin
Wohl kaum eine Behandlungsmethode spaltet die Gesellschaft so sehr wie die Homöopathie. Manche meinen sogar, damit schwere Krankheiten wie Krebs heilen zu können. Die Wirkung ist allerdings bis heute nicht nachgewiesen. Der Weg von alternativer Medizin zur Scharlatanerie ist fließend. Fast harmlos wirken da die Impfgegner, die gleich die Existenz ganzer Krankheiten für eine Erfindung halten.
00:05Wohl kaum eine Behandlungsmethode spaltet die Gesellschaft so sehr wie die Homöopathie. Manche meinen sogar, damit schwere Krankheiten wie Krebs heilen zu können. Die Wirkung ist allerdings bis heute nicht nachgewiesen. Der Weg von alternativer Medizin zur Scharlatanerie ist fließend. Fast harmlos wirken da die Impfgegner, die gleich die Existenz ganzer Krankheiten für eine Erfindung halten.
Die investigative Reportage
Hokuspokus mit der Alternativmedizin
Wohl kaum eine Behandlungsmethode spaltet die Gesellschaft so sehr wie die Homöopathie. Manche meinen sogar, damit schwere Krankheiten wie Krebs heilen zu können. Die Wirkung ist allerdings bis heute nicht nachgewiesen. Der Weg von alternativer Medizin zur Scharlatanerie ist fließend. Fast harmlos wirken da die Impfgegner, die gleich die Existenz ganzer Krankheiten für eine Erfindung halten.
-
02:30
Das "System Eisenbahn" ist bis heute aus keinem modernen Verkehrs-Konzept wegzudenken: Prägen in Zeiten der Energiewende noch ICE-Hochgeschwindigkeitszüge das Bild des Personenverkehrs, so entsteht mit dem ICx bereits der Zug von Morgen. Die Konstrukteure setzen dabei auf Wirtschaftlichkeit und eine bessere Anknüpfung an bestehende Strecken.
Vom Adler zum ICE - 180 Jahre Eisenbahn
Die Jahre 1945 bis 2015
Das "System Eisenbahn" ist bis heute aus keinem modernen Verkehrs-Konzept wegzudenken: Prägen in Zeiten der Energiewende noch ICE-Hochgeschwindigkeitszüge das Bild des Personenverkehrs, so entsteht mit dem ICx bereits der Zug von Morgen. Die Konstrukteure setzen dabei auf Wirtschaftlichkeit und eine bessere Anknüpfung an bestehende Strecken.
02:30Das "System Eisenbahn" ist bis heute aus keinem modernen Verkehrs-Konzept wegzudenken: Prägen in Zeiten der Energiewende noch ICE-Hochgeschwindigkeitszüge das Bild des Personenverkehrs, so entsteht mit dem ICx bereits der Zug von Morgen. Die Konstrukteure setzen dabei auf Wirtschaftlichkeit und eine bessere Anknüpfung an bestehende Strecken.
Vom Adler zum ICE - 180 Jahre Eisenbahn
Die Jahre 1945 bis 2015
Das "System Eisenbahn" ist bis heute aus keinem modernen Verkehrs-Konzept wegzudenken: Prägen in Zeiten der Energiewende noch ICE-Hochgeschwindigkeitszüge das Bild des Personenverkehrs, so entsteht mit dem ICx bereits der Zug von Morgen. Die Konstrukteure setzen dabei auf Wirtschaftlichkeit und eine bessere Anknüpfung an bestehende Strecken.
-
03:15
Von allen herkömmlichen Hochgeschwindigkeitszügen hat der ICE 4 das modernste Antriebssystem. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde, schont dabei die Umwelt und setzt sogar in der Economy-Class neue Komfortstandards. Von rasant zu riesig: Der Sishen-Saldanha ist mit sechs Loks und 342 Waggons der längste Zug der Welt.
Spitzenreiter der Technik
Züge
Von allen herkömmlichen Hochgeschwindigkeitszügen hat der ICE 4 das modernste Antriebssystem. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde, schont dabei die Umwelt und setzt sogar in der Economy-Class neue Komfortstandards. Von rasant zu riesig: Der Sishen-Saldanha ist mit sechs Loks und 342 Waggons der längste Zug der Welt.
03:15Von allen herkömmlichen Hochgeschwindigkeitszügen hat der ICE 4 das modernste Antriebssystem. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde, schont dabei die Umwelt und setzt sogar in der Economy-Class neue Komfortstandards. Von rasant zu riesig: Der Sishen-Saldanha ist mit sechs Loks und 342 Waggons der längste Zug der Welt.
Spitzenreiter der Technik
Züge
Von allen herkömmlichen Hochgeschwindigkeitszügen hat der ICE 4 das modernste Antriebssystem. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde, schont dabei die Umwelt und setzt sogar in der Economy-Class neue Komfortstandards. Von rasant zu riesig: Der Sishen-Saldanha ist mit sechs Loks und 342 Waggons der längste Zug der Welt.
-
04:05
Sie ist die meistgenutzte Methode der Alternativmedizin und jeder zweite Deutsche hat schon einmal auf homöopathische Mittel zurückgegriffen. Die alternative Therapieform ist längst zum großen Geschäft geworden. Jeder 40. Arzt in Deutschland hat eine homöopathische Zusatzausbildung, der Gesamtumsatz der Branche beträgt weltweit rund zwei Milliarden Euro.
Am Puls
Homöopathie - Heilung oder Humbug?
Sie ist die meistgenutzte Methode der Alternativmedizin und jeder zweite Deutsche hat schon einmal auf homöopathische Mittel zurückgegriffen. Die alternative Therapieform ist längst zum großen Geschäft geworden. Jeder 40. Arzt in Deutschland hat eine homöopathische Zusatzausbildung, der Gesamtumsatz der Branche beträgt weltweit rund zwei Milliarden Euro.
04:05Sie ist die meistgenutzte Methode der Alternativmedizin und jeder zweite Deutsche hat schon einmal auf homöopathische Mittel zurückgegriffen. Die alternative Therapieform ist längst zum großen Geschäft geworden. Jeder 40. Arzt in Deutschland hat eine homöopathische Zusatzausbildung, der Gesamtumsatz der Branche beträgt weltweit rund zwei Milliarden Euro.
Am Puls
Homöopathie - Heilung oder Humbug?
Sie ist die meistgenutzte Methode der Alternativmedizin und jeder zweite Deutsche hat schon einmal auf homöopathische Mittel zurückgegriffen. Die alternative Therapieform ist längst zum großen Geschäft geworden. Jeder 40. Arzt in Deutschland hat eine homöopathische Zusatzausbildung, der Gesamtumsatz der Branche beträgt weltweit rund zwei Milliarden Euro.
-
04:50
Wohl kaum eine Behandlungsmethode spaltet die Gesellschaft so sehr wie die Homöopathie. Manche meinen sogar, damit schwere Krankheiten wie Krebs heilen zu können. Die Wirkung ist allerdings bis heute nicht nachgewiesen. Der Weg von alternativer Medizin zur Scharlatanerie ist fließend. Fast harmlos wirken da die Impfgegner, die gleich die Existenz ganzer Krankheiten für eine Erfindung halten.
Die investigative Reportage
Hokuspokus mit der Alternativmedizin
Wohl kaum eine Behandlungsmethode spaltet die Gesellschaft so sehr wie die Homöopathie. Manche meinen sogar, damit schwere Krankheiten wie Krebs heilen zu können. Die Wirkung ist allerdings bis heute nicht nachgewiesen. Der Weg von alternativer Medizin zur Scharlatanerie ist fließend. Fast harmlos wirken da die Impfgegner, die gleich die Existenz ganzer Krankheiten für eine Erfindung halten.
04:50Wohl kaum eine Behandlungsmethode spaltet die Gesellschaft so sehr wie die Homöopathie. Manche meinen sogar, damit schwere Krankheiten wie Krebs heilen zu können. Die Wirkung ist allerdings bis heute nicht nachgewiesen. Der Weg von alternativer Medizin zur Scharlatanerie ist fließend. Fast harmlos wirken da die Impfgegner, die gleich die Existenz ganzer Krankheiten für eine Erfindung halten.
Die investigative Reportage
Hokuspokus mit der Alternativmedizin
Wohl kaum eine Behandlungsmethode spaltet die Gesellschaft so sehr wie die Homöopathie. Manche meinen sogar, damit schwere Krankheiten wie Krebs heilen zu können. Die Wirkung ist allerdings bis heute nicht nachgewiesen. Der Weg von alternativer Medizin zur Scharlatanerie ist fließend. Fast harmlos wirken da die Impfgegner, die gleich die Existenz ganzer Krankheiten für eine Erfindung halten.
-
05:35
Für Laien ist es oft unmöglich, einen echten Dachbodenfund von einem wertlosen Gegenstand zu unterscheiden. Landschaftsgärtner Paul van Tongeren ist sich allerdings ziemlich sicher, dass sich in seiner Scheune ein echter Ernst Barlach versteckt. Werden die Sachverständigen die Statue wirklich dem berühmten deutschen Bildhauer zuordnen oder ist es ein wertloses Stück Holz?
Dachbodenschätze
Für Laien ist es oft unmöglich, einen echten Dachbodenfund von einem wertlosen Gegenstand zu unterscheiden. Landschaftsgärtner Paul van Tongeren ist sich allerdings ziemlich sicher, dass sich in seiner Scheune ein echter Ernst Barlach versteckt. Werden die Sachverständigen die Statue wirklich dem berühmten deutschen Bildhauer zuordnen oder ist es ein wertloses Stück Holz?
05:35Für Laien ist es oft unmöglich, einen echten Dachbodenfund von einem wertlosen Gegenstand zu unterscheiden. Landschaftsgärtner Paul van Tongeren ist sich allerdings ziemlich sicher, dass sich in seiner Scheune ein echter Ernst Barlach versteckt. Werden die Sachverständigen die Statue wirklich dem berühmten deutschen Bildhauer zuordnen oder ist es ein wertloses Stück Holz?
Dachbodenschätze
Für Laien ist es oft unmöglich, einen echten Dachbodenfund von einem wertlosen Gegenstand zu unterscheiden. Landschaftsgärtner Paul van Tongeren ist sich allerdings ziemlich sicher, dass sich in seiner Scheune ein echter Ernst Barlach versteckt. Werden die Sachverständigen die Statue wirklich dem berühmten deutschen Bildhauer zuordnen oder ist es ein wertloses Stück Holz?
-
06:20
Wookie und Jonny versammeln jeweils zwei Rekruten um sich, um die ultimative Kriegsmaschine zu erschaffen. Jonnys Fahrzeugwahl ist auch dieses Mal eher gewöhnungsbedürftig, aber neben Masse, Panzerung und Bewaffnung spielt auf dem Schlachtfeld vor allem die richtige Strategie die entscheidende Rolle. Selbst wenn diese unfaire Mittel beinhaltet. Denn im Krieg ist bekanntermaßen alles erlaubt...
Mud, Sweat and Gears
Straßenkrieger
Wookie und Jonny versammeln jeweils zwei Rekruten um sich, um die ultimative Kriegsmaschine zu erschaffen. Jonnys Fahrzeugwahl ist auch dieses Mal eher gewöhnungsbedürftig, aber neben Masse, Panzerung und Bewaffnung spielt auf dem Schlachtfeld vor allem die richtige Strategie die entscheidende Rolle. Selbst wenn diese unfaire Mittel beinhaltet. Denn im Krieg ist bekanntermaßen alles erlaubt...
06:20Wookie und Jonny versammeln jeweils zwei Rekruten um sich, um die ultimative Kriegsmaschine zu erschaffen. Jonnys Fahrzeugwahl ist auch dieses Mal eher gewöhnungsbedürftig, aber neben Masse, Panzerung und Bewaffnung spielt auf dem Schlachtfeld vor allem die richtige Strategie die entscheidende Rolle. Selbst wenn diese unfaire Mittel beinhaltet. Denn im Krieg ist bekanntermaßen alles erlaubt...
Mud, Sweat and Gears
Straßenkrieger
Wookie und Jonny versammeln jeweils zwei Rekruten um sich, um die ultimative Kriegsmaschine zu erschaffen. Jonnys Fahrzeugwahl ist auch dieses Mal eher gewöhnungsbedürftig, aber neben Masse, Panzerung und Bewaffnung spielt auf dem Schlachtfeld vor allem die richtige Strategie die entscheidende Rolle. Selbst wenn diese unfaire Mittel beinhaltet. Denn im Krieg ist bekanntermaßen alles erlaubt...
-
07:05
Jonny und Wookie organisieren eine Autolympiade. Es gibt drei Disziplinen, in denen die beiden Teams gegeneinander antreten müssen: Ringen, Turnen und Leichtathletik. Selbstverständlich wird jede davon im Auto ausgetragen. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen, aber nur ein Team kann die Goldmedaille gewinnen. Wer wird es schaffen?
Mud, Sweat and Gears
Schneller, höher, stärker
Jonny und Wookie organisieren eine Autolympiade. Es gibt drei Disziplinen, in denen die beiden Teams gegeneinander antreten müssen: Ringen, Turnen und Leichtathletik. Selbstverständlich wird jede davon im Auto ausgetragen. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen, aber nur ein Team kann die Goldmedaille gewinnen. Wer wird es schaffen?
07:05Jonny und Wookie organisieren eine Autolympiade. Es gibt drei Disziplinen, in denen die beiden Teams gegeneinander antreten müssen: Ringen, Turnen und Leichtathletik. Selbstverständlich wird jede davon im Auto ausgetragen. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen, aber nur ein Team kann die Goldmedaille gewinnen. Wer wird es schaffen?
Mud, Sweat and Gears
Schneller, höher, stärker
Jonny und Wookie organisieren eine Autolympiade. Es gibt drei Disziplinen, in denen die beiden Teams gegeneinander antreten müssen: Ringen, Turnen und Leichtathletik. Selbstverständlich wird jede davon im Auto ausgetragen. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen, aber nur ein Team kann die Goldmedaille gewinnen. Wer wird es schaffen?
-
07:55
Diesmal müssen Wookie und Jonny einen Geländewagen bauen. Zusammen mit ihren Teams kreieren sie zwei Kampfmaschinen, die dem teils steinigen und sumpfigen Untergrund in drei Missionen die Stirn bieten müssen. Am Ende wird wie immer ein Wagen zerstört. Aber welcher muss wohl diesmal dran glauben?
Mud, Sweat and Gears
Offroader
Diesmal müssen Wookie und Jonny einen Geländewagen bauen. Zusammen mit ihren Teams kreieren sie zwei Kampfmaschinen, die dem teils steinigen und sumpfigen Untergrund in drei Missionen die Stirn bieten müssen. Am Ende wird wie immer ein Wagen zerstört. Aber welcher muss wohl diesmal dran glauben?
07:55Diesmal müssen Wookie und Jonny einen Geländewagen bauen. Zusammen mit ihren Teams kreieren sie zwei Kampfmaschinen, die dem teils steinigen und sumpfigen Untergrund in drei Missionen die Stirn bieten müssen. Am Ende wird wie immer ein Wagen zerstört. Aber welcher muss wohl diesmal dran glauben?
Mud, Sweat and Gears
Offroader
Diesmal müssen Wookie und Jonny einen Geländewagen bauen. Zusammen mit ihren Teams kreieren sie zwei Kampfmaschinen, die dem teils steinigen und sumpfigen Untergrund in drei Missionen die Stirn bieten müssen. Am Ende wird wie immer ein Wagen zerstört. Aber welcher muss wohl diesmal dran glauben?
-
08:45
Anton Surink ist ein international gefragter Innenarchitekt. Der Niederländer entwirft hochwertige und moderne Hausboote und Floating Houses. Seine Designs sind innovativ und funktional zugleich. Der 37-Jährige lebt selbst auf einem Floating House in Amsterdam. Er zeigt uns sein stylisches Zuhause in der berühmten Prinsengracht.
Auf Abruf bei:
von 22.02.2021 bis 22.05.2021
Mein Haus ist ein Boot
Die Aussteiger
Anton Surink ist ein international gefragter Innenarchitekt. Der Niederländer entwirft hochwertige und moderne Hausboote und Floating Houses. Seine Designs sind innovativ und funktional zugleich. Der 37-Jährige lebt selbst auf einem Floating House in Amsterdam. Er zeigt uns sein stylisches Zuhause in der berühmten Prinsengracht.
Auf Abruf bei:
von 22.02.2021 bis 22.05.2021
08:45Anton Surink ist ein international gefragter Innenarchitekt. Der Niederländer entwirft hochwertige und moderne Hausboote und Floating Houses. Seine Designs sind innovativ und funktional zugleich. Der 37-Jährige lebt selbst auf einem Floating House in Amsterdam. Er zeigt uns sein stylisches Zuhause in der berühmten Prinsengracht.
Auf Abruf bei:
von 22.02.2021 bis 22.05.2021
Mein Haus ist ein Boot
Die Aussteiger
Anton Surink ist ein international gefragter Innenarchitekt. Der Niederländer entwirft hochwertige und moderne Hausboote und Floating Houses. Seine Designs sind innovativ und funktional zugleich. Der 37-Jährige lebt selbst auf einem Floating House in Amsterdam. Er zeigt uns sein stylisches Zuhause in der berühmten Prinsengracht.
Auf Abruf bei:
von 22.02.2021 bis 22.05.2021
-
09:35
Yachten sind seit jeher der Inbegriff von Luxus. Doch diese setzen noch eins drauf: bis zu 35 Millionen Dollar teure, schwimmende Paläste mit Hubschrauberlandeplatz, Pools und vergoldeten Armaturen. Zusätzlich werfen wir einen Blick in den Arbeitsalltag von Besatzungen, die dem Besitzer jeden Wunsch von den Augen ablesen, und einer Yacht-Shopperin auf der Jagd nach dem ultimativen Wasserfahrzeug.
Auf Abruf bei:
von 27.12.2020 bis 27.03.2021
von 28.12.2020 bis 28.04.2021
Luxuswelten
Schwimmende Paläste
Yachten sind seit jeher der Inbegriff von Luxus. Doch diese setzen noch eins drauf: bis zu 35 Millionen Dollar teure, schwimmende Paläste mit Hubschrauberlandeplatz, Pools und vergoldeten Armaturen. Zusätzlich werfen wir einen Blick in den Arbeitsalltag von Besatzungen, die dem Besitzer jeden Wunsch von den Augen ablesen, und einer Yacht-Shopperin auf der Jagd nach dem ultimativen Wasserfahrzeug.
Auf Abruf bei:
von 27.12.2020 bis 27.03.2021
von 28.12.2020 bis 28.04.2021
09:35Yachten sind seit jeher der Inbegriff von Luxus. Doch diese setzen noch eins drauf: bis zu 35 Millionen Dollar teure, schwimmende Paläste mit Hubschrauberlandeplatz, Pools und vergoldeten Armaturen. Zusätzlich werfen wir einen Blick in den Arbeitsalltag von Besatzungen, die dem Besitzer jeden Wunsch von den Augen ablesen, und einer Yacht-Shopperin auf der Jagd nach dem ultimativen Wasserfahrzeug.
Auf Abruf bei:
von 27.12.2020 bis 27.03.2021
von 28.12.2020 bis 28.04.2021
Luxuswelten
Schwimmende Paläste
Yachten sind seit jeher der Inbegriff von Luxus. Doch diese setzen noch eins drauf: bis zu 35 Millionen Dollar teure, schwimmende Paläste mit Hubschrauberlandeplatz, Pools und vergoldeten Armaturen. Zusätzlich werfen wir einen Blick in den Arbeitsalltag von Besatzungen, die dem Besitzer jeden Wunsch von den Augen ablesen, und einer Yacht-Shopperin auf der Jagd nach dem ultimativen Wasserfahrzeug.
Auf Abruf bei:
von 27.12.2020 bis 27.03.2021
von 28.12.2020 bis 28.04.2021
-
10:25
Die Amsterdamer Johan-Cruyff-Arena gilt seit jeher als innovativ und modern. So war sie das erste Fußballstadion Europas mit einem verschließbaren Dach. Der Telia Parken in Kopenhagen wurde bereits Anfang der 1990er Jahre komplett umgebaut. Der ungewöhnliche Fußballtempel der Urbanismus-Hauptstadt Europas verfügt über ein faltbares Textildach, sowie einen voll klimatisierten Innenbereich.
Auf Abruf bei:
von 07.12.2020 bis 07.03.2021
Megastadion - Kultstätten des Fußballs
Amsterdam gegen Kopenhagen
Die Amsterdamer Johan-Cruyff-Arena gilt seit jeher als innovativ und modern. So war sie das erste Fußballstadion Europas mit einem verschließbaren Dach. Der Telia Parken in Kopenhagen wurde bereits Anfang der 1990er Jahre komplett umgebaut. Der ungewöhnliche Fußballtempel der Urbanismus-Hauptstadt Europas verfügt über ein faltbares Textildach, sowie einen voll klimatisierten Innenbereich.
Auf Abruf bei:
von 07.12.2020 bis 07.03.2021
10:25Die Amsterdamer Johan-Cruyff-Arena gilt seit jeher als innovativ und modern. So war sie das erste Fußballstadion Europas mit einem verschließbaren Dach. Der Telia Parken in Kopenhagen wurde bereits Anfang der 1990er Jahre komplett umgebaut. Der ungewöhnliche Fußballtempel der Urbanismus-Hauptstadt Europas verfügt über ein faltbares Textildach, sowie einen voll klimatisierten Innenbereich.
Auf Abruf bei:
von 07.12.2020 bis 07.03.2021
Megastadion - Kultstätten des Fußballs
Amsterdam gegen Kopenhagen
Die Amsterdamer Johan-Cruyff-Arena gilt seit jeher als innovativ und modern. So war sie das erste Fußballstadion Europas mit einem verschließbaren Dach. Der Telia Parken in Kopenhagen wurde bereits Anfang der 1990er Jahre komplett umgebaut. Der ungewöhnliche Fußballtempel der Urbanismus-Hauptstadt Europas verfügt über ein faltbares Textildach, sowie einen voll klimatisierten Innenbereich.
Auf Abruf bei:
von 07.12.2020 bis 07.03.2021
-
11:15
Wussten Sie schon, dass die meisten der in Italien produzierten Klebebilder nach Deutschland gehen?
Die Jagd nach Panini-Bildern - Eine Nation im Sammelwahn
Wussten Sie schon, dass die meisten der in Italien produzierten Klebebilder nach Deutschland gehen?
11:15Wussten Sie schon, dass die meisten der in Italien produzierten Klebebilder nach Deutschland gehen?
Die Jagd nach Panini-Bildern - Eine Nation im Sammelwahn
Wussten Sie schon, dass die meisten der in Italien produzierten Klebebilder nach Deutschland gehen?
-
11:20
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Auto Motor Party
Das Werner Rennen
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
11:20Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Auto Motor Party
Das Werner Rennen
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
-
12:05
Keine Strandbar ohne Strand. Deshalb wollen die Brüder Andrew und Kevin zunächst eine LKW-Ladung Sand am Ufer des Sees abladen, um darauf dann eine Holz-Bar im hawaiianischen Stil zu errichten. Eine Feuerstelle mit Grillrost und exotische Cocktails sollen für sommerliche Partystimmung bei ihren Gästen sorgen.
Auf Abruf bei:
von 25.01.2021 bis 25.04.2021
von 26.01.2021 bis 26.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die ultimative Strandparty
Keine Strandbar ohne Strand. Deshalb wollen die Brüder Andrew und Kevin zunächst eine LKW-Ladung Sand am Ufer des Sees abladen, um darauf dann eine Holz-Bar im hawaiianischen Stil zu errichten. Eine Feuerstelle mit Grillrost und exotische Cocktails sollen für sommerliche Partystimmung bei ihren Gästen sorgen.
Auf Abruf bei:
von 25.01.2021 bis 25.04.2021
von 26.01.2021 bis 26.05.2021
12:05Keine Strandbar ohne Strand. Deshalb wollen die Brüder Andrew und Kevin zunächst eine LKW-Ladung Sand am Ufer des Sees abladen, um darauf dann eine Holz-Bar im hawaiianischen Stil zu errichten. Eine Feuerstelle mit Grillrost und exotische Cocktails sollen für sommerliche Partystimmung bei ihren Gästen sorgen.
Auf Abruf bei:
von 25.01.2021 bis 25.04.2021
von 26.01.2021 bis 26.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die ultimative Strandparty
Keine Strandbar ohne Strand. Deshalb wollen die Brüder Andrew und Kevin zunächst eine LKW-Ladung Sand am Ufer des Sees abladen, um darauf dann eine Holz-Bar im hawaiianischen Stil zu errichten. Eine Feuerstelle mit Grillrost und exotische Cocktails sollen für sommerliche Partystimmung bei ihren Gästen sorgen.
Auf Abruf bei:
von 25.01.2021 bis 25.04.2021
von 26.01.2021 bis 26.05.2021
-
12:30
Die Brüder Andrew und Kevin wollten den ultimativen Spielplatz errichten, doch leider kam dieser bei den Kleinen nicht so gut an wie erhofft. Deshalb fangen sie noch einmal bei Null an und versuchen sich an einer Holzfestung, die auch die abenteuerlichsten Wünsche ihrer Kinder wahr werden lassen soll. Werden sie diesmal erfolgreicher sein?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Spielhaus
Die Brüder Andrew und Kevin wollten den ultimativen Spielplatz errichten, doch leider kam dieser bei den Kleinen nicht so gut an wie erhofft. Deshalb fangen sie noch einmal bei Null an und versuchen sich an einer Holzfestung, die auch die abenteuerlichsten Wünsche ihrer Kinder wahr werden lassen soll. Werden sie diesmal erfolgreicher sein?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
12:30Die Brüder Andrew und Kevin wollten den ultimativen Spielplatz errichten, doch leider kam dieser bei den Kleinen nicht so gut an wie erhofft. Deshalb fangen sie noch einmal bei Null an und versuchen sich an einer Holzfestung, die auch die abenteuerlichsten Wünsche ihrer Kinder wahr werden lassen soll. Werden sie diesmal erfolgreicher sein?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Spielhaus
Die Brüder Andrew und Kevin wollten den ultimativen Spielplatz errichten, doch leider kam dieser bei den Kleinen nicht so gut an wie erhofft. Deshalb fangen sie noch einmal bei Null an und versuchen sich an einer Holzfestung, die auch die abenteuerlichsten Wünsche ihrer Kinder wahr werden lassen soll. Werden sie diesmal erfolgreicher sein?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
-
12:50
Fast dreißig Jahre nach der Jungfernfahrt des ersten funktionsfähigen "Dampf-Rosses" im walisischen Penydarran, breitet sich das "Eisenbahn-Fieber" auch auf deutschem Boden aus: Am 7. Dezember 1835 fährt der "Adler" zwischen Nürnberg und Fürth zum ersten Mal. Es ist die erste deutsche Eisenbahn mit Dampfkraft. Lokführer und Zugmaschine sind aus England importiert.
Vom Adler zum ICE - 180 Jahre Eisenbahn
Die Jahre 1835 bis 1918
Fast dreißig Jahre nach der Jungfernfahrt des ersten funktionsfähigen "Dampf-Rosses" im walisischen Penydarran, breitet sich das "Eisenbahn-Fieber" auch auf deutschem Boden aus: Am 7. Dezember 1835 fährt der "Adler" zwischen Nürnberg und Fürth zum ersten Mal. Es ist die erste deutsche Eisenbahn mit Dampfkraft. Lokführer und Zugmaschine sind aus England importiert.
12:50Fast dreißig Jahre nach der Jungfernfahrt des ersten funktionsfähigen "Dampf-Rosses" im walisischen Penydarran, breitet sich das "Eisenbahn-Fieber" auch auf deutschem Boden aus: Am 7. Dezember 1835 fährt der "Adler" zwischen Nürnberg und Fürth zum ersten Mal. Es ist die erste deutsche Eisenbahn mit Dampfkraft. Lokführer und Zugmaschine sind aus England importiert.
Vom Adler zum ICE - 180 Jahre Eisenbahn
Die Jahre 1835 bis 1918
Fast dreißig Jahre nach der Jungfernfahrt des ersten funktionsfähigen "Dampf-Rosses" im walisischen Penydarran, breitet sich das "Eisenbahn-Fieber" auch auf deutschem Boden aus: Am 7. Dezember 1835 fährt der "Adler" zwischen Nürnberg und Fürth zum ersten Mal. Es ist die erste deutsche Eisenbahn mit Dampfkraft. Lokführer und Zugmaschine sind aus England importiert.
-
13:40
Immer leistungsfähigere Lokomotiven und ein wachsendes Streckennetz ermöglichen es, bis in die äußeren Winkel des Reiches vorzudringen. Auch die Militärs erkennen den Nutzen des "Neuen Transportmittels" und setzen es für ihre Zwecke ein. Zwei verlorene Weltkriege und die Teilung Deutschlands sind die Folgen, denen sich auch die Reichsbahn stellen muss.
Vom Adler zum ICE - 180 Jahre Eisenbahn
Die Jahre 1919 bis 1945
Immer leistungsfähigere Lokomotiven und ein wachsendes Streckennetz ermöglichen es, bis in die äußeren Winkel des Reiches vorzudringen. Auch die Militärs erkennen den Nutzen des "Neuen Transportmittels" und setzen es für ihre Zwecke ein. Zwei verlorene Weltkriege und die Teilung Deutschlands sind die Folgen, denen sich auch die Reichsbahn stellen muss.
13:40Immer leistungsfähigere Lokomotiven und ein wachsendes Streckennetz ermöglichen es, bis in die äußeren Winkel des Reiches vorzudringen. Auch die Militärs erkennen den Nutzen des "Neuen Transportmittels" und setzen es für ihre Zwecke ein. Zwei verlorene Weltkriege und die Teilung Deutschlands sind die Folgen, denen sich auch die Reichsbahn stellen muss.
Vom Adler zum ICE - 180 Jahre Eisenbahn
Die Jahre 1919 bis 1945
Immer leistungsfähigere Lokomotiven und ein wachsendes Streckennetz ermöglichen es, bis in die äußeren Winkel des Reiches vorzudringen. Auch die Militärs erkennen den Nutzen des "Neuen Transportmittels" und setzen es für ihre Zwecke ein. Zwei verlorene Weltkriege und die Teilung Deutschlands sind die Folgen, denen sich auch die Reichsbahn stellen muss.
-
14:30
Das "System Eisenbahn" ist bis heute aus keinem modernen Verkehrs-Konzept wegzudenken: Prägen in Zeiten der Energiewende noch ICE-Hochgeschwindigkeitszüge das Bild des Personenverkehrs, so entsteht mit dem ICx bereits der Zug von Morgen. Die Konstrukteure setzen dabei auf Wirtschaftlichkeit und eine bessere Anknüpfung an bestehende Strecken.
Vom Adler zum ICE - 180 Jahre Eisenbahn
Die Jahre 1945 bis 2015
Das "System Eisenbahn" ist bis heute aus keinem modernen Verkehrs-Konzept wegzudenken: Prägen in Zeiten der Energiewende noch ICE-Hochgeschwindigkeitszüge das Bild des Personenverkehrs, so entsteht mit dem ICx bereits der Zug von Morgen. Die Konstrukteure setzen dabei auf Wirtschaftlichkeit und eine bessere Anknüpfung an bestehende Strecken.
14:30Das "System Eisenbahn" ist bis heute aus keinem modernen Verkehrs-Konzept wegzudenken: Prägen in Zeiten der Energiewende noch ICE-Hochgeschwindigkeitszüge das Bild des Personenverkehrs, so entsteht mit dem ICx bereits der Zug von Morgen. Die Konstrukteure setzen dabei auf Wirtschaftlichkeit und eine bessere Anknüpfung an bestehende Strecken.
Vom Adler zum ICE - 180 Jahre Eisenbahn
Die Jahre 1945 bis 2015
Das "System Eisenbahn" ist bis heute aus keinem modernen Verkehrs-Konzept wegzudenken: Prägen in Zeiten der Energiewende noch ICE-Hochgeschwindigkeitszüge das Bild des Personenverkehrs, so entsteht mit dem ICx bereits der Zug von Morgen. Die Konstrukteure setzen dabei auf Wirtschaftlichkeit und eine bessere Anknüpfung an bestehende Strecken.
-
15:15
Von allen herkömmlichen Hochgeschwindigkeitszügen hat der ICE 4 das modernste Antriebssystem. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde, schont dabei die Umwelt und setzt sogar in der Economy-Class neue Komfortstandards. Von rasant zu riesig: Der Sishen-Saldanha ist mit sechs Loks und 342 Waggons der längste Zug der Welt.
Spitzenreiter der Technik
Züge
Von allen herkömmlichen Hochgeschwindigkeitszügen hat der ICE 4 das modernste Antriebssystem. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde, schont dabei die Umwelt und setzt sogar in der Economy-Class neue Komfortstandards. Von rasant zu riesig: Der Sishen-Saldanha ist mit sechs Loks und 342 Waggons der längste Zug der Welt.
15:15Von allen herkömmlichen Hochgeschwindigkeitszügen hat der ICE 4 das modernste Antriebssystem. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde, schont dabei die Umwelt und setzt sogar in der Economy-Class neue Komfortstandards. Von rasant zu riesig: Der Sishen-Saldanha ist mit sechs Loks und 342 Waggons der längste Zug der Welt.
Spitzenreiter der Technik
Züge
Von allen herkömmlichen Hochgeschwindigkeitszügen hat der ICE 4 das modernste Antriebssystem. Er erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometern pro Stunde, schont dabei die Umwelt und setzt sogar in der Economy-Class neue Komfortstandards. Von rasant zu riesig: Der Sishen-Saldanha ist mit sechs Loks und 342 Waggons der längste Zug der Welt.
-
16:05
Touristen, die einen Sportboot-Führerschein haben, können mit dem Hausboot "Tammy" den Hafen Schleswig verlassen. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Tammy eine Zulassung als Mietboot bekommen, aber nur für die Schlei und nur bis Windstärke 4.
Auf Abruf bei:
von 23.02.2021 bis 23.05.2021
Mein Haus ist ein Boot
Die Touristen
Touristen, die einen Sportboot-Führerschein haben, können mit dem Hausboot "Tammy" den Hafen Schleswig verlassen. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Tammy eine Zulassung als Mietboot bekommen, aber nur für die Schlei und nur bis Windstärke 4.
Auf Abruf bei:
von 23.02.2021 bis 23.05.2021
16:05Touristen, die einen Sportboot-Führerschein haben, können mit dem Hausboot "Tammy" den Hafen Schleswig verlassen. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Tammy eine Zulassung als Mietboot bekommen, aber nur für die Schlei und nur bis Windstärke 4.
Auf Abruf bei:
von 23.02.2021 bis 23.05.2021
Mein Haus ist ein Boot
Die Touristen
Touristen, die einen Sportboot-Führerschein haben, können mit dem Hausboot "Tammy" den Hafen Schleswig verlassen. Vom Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Tammy eine Zulassung als Mietboot bekommen, aber nur für die Schlei und nur bis Windstärke 4.
Auf Abruf bei:
von 23.02.2021 bis 23.05.2021
-
16:55
Wussten Sie schon, dass die Schweizer Performance-Künstlerin einen Master-Abschluss in Psychologie hat?
Milo Moiré - Zwischen Kunst und Pornografie
Wussten Sie schon, dass die Schweizer Performance-Künstlerin einen Master-Abschluss in Psychologie hat?
16:55Wussten Sie schon, dass die Schweizer Performance-Künstlerin einen Master-Abschluss in Psychologie hat?
Milo Moiré - Zwischen Kunst und Pornografie
Wussten Sie schon, dass die Schweizer Performance-Künstlerin einen Master-Abschluss in Psychologie hat?
-
17:05
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
Luxuswelten
Traumhäuser
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
17:05Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
Luxuswelten
Traumhäuser
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Auf Abruf bei:
von 03.01.2021 bis 03.04.2021
von 04.01.2021 bis 04.05.2021
-
17:50
Das internationale Experten-Team nimmt die Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie baut man ein hochmodernes U-Bahn-Netz mitten durch Sydney, ohne dass der Schienen- und Autoverkehr in der Stadt zum Erliegen kommt? Gigantische Erdbewegungen sind nötig, auch direkt unter dem Hauptbahnhof. Dafür werden Bahnsteige abgerissen und eine neue Brücke gebaut. Doch der Weg ist buchstäblich weit...
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
Mega Metro Sydney
Baubeginn
Das internationale Experten-Team nimmt die Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie baut man ein hochmodernes U-Bahn-Netz mitten durch Sydney, ohne dass der Schienen- und Autoverkehr in der Stadt zum Erliegen kommt? Gigantische Erdbewegungen sind nötig, auch direkt unter dem Hauptbahnhof. Dafür werden Bahnsteige abgerissen und eine neue Brücke gebaut. Doch der Weg ist buchstäblich weit...
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
17:50Das internationale Experten-Team nimmt die Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie baut man ein hochmodernes U-Bahn-Netz mitten durch Sydney, ohne dass der Schienen- und Autoverkehr in der Stadt zum Erliegen kommt? Gigantische Erdbewegungen sind nötig, auch direkt unter dem Hauptbahnhof. Dafür werden Bahnsteige abgerissen und eine neue Brücke gebaut. Doch der Weg ist buchstäblich weit...
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
Mega Metro Sydney
Baubeginn
Das internationale Experten-Team nimmt die Arbeit auf. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie baut man ein hochmodernes U-Bahn-Netz mitten durch Sydney, ohne dass der Schienen- und Autoverkehr in der Stadt zum Erliegen kommt? Gigantische Erdbewegungen sind nötig, auch direkt unter dem Hauptbahnhof. Dafür werden Bahnsteige abgerissen und eine neue Brücke gebaut. Doch der Weg ist buchstäblich weit...
Auf Abruf bei:
von 10.11.2020 bis 10.03.2021
-
18:45
Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Benzin meets Kerosin
Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
18:45Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Benzin meets Kerosin
Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
-
19:30
Die Brüder Andrew und Kevin lieben es, auf dem See angeln zu gehen und dafür brauchen sie ein kompaktes Fischerboot. Als Basis soll das Ladeflächen-Dach eines Pick-ups dienen, welches sie auf den Kopf stellen und mit allerlei Angler-Utensilien ausstatten. Doch wird ihre Konstruktion dicht halten oder werden sie unfreiwillig baden gehen?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Angel-Boot
Die Brüder Andrew und Kevin lieben es, auf dem See angeln zu gehen und dafür brauchen sie ein kompaktes Fischerboot. Als Basis soll das Ladeflächen-Dach eines Pick-ups dienen, welches sie auf den Kopf stellen und mit allerlei Angler-Utensilien ausstatten. Doch wird ihre Konstruktion dicht halten oder werden sie unfreiwillig baden gehen?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
19:30Die Brüder Andrew und Kevin lieben es, auf dem See angeln zu gehen und dafür brauchen sie ein kompaktes Fischerboot. Als Basis soll das Ladeflächen-Dach eines Pick-ups dienen, welches sie auf den Kopf stellen und mit allerlei Angler-Utensilien ausstatten. Doch wird ihre Konstruktion dicht halten oder werden sie unfreiwillig baden gehen?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Angel-Boot
Die Brüder Andrew und Kevin lieben es, auf dem See angeln zu gehen und dafür brauchen sie ein kompaktes Fischerboot. Als Basis soll das Ladeflächen-Dach eines Pick-ups dienen, welches sie auf den Kopf stellen und mit allerlei Angler-Utensilien ausstatten. Doch wird ihre Konstruktion dicht halten oder werden sie unfreiwillig baden gehen?
Auf Abruf bei:
von 26.01.2021 bis 26.04.2021
von 27.01.2021 bis 27.05.2021
-
19:50
Die Brüder Andrew und Kevin wollen gesünder Leben und dafür brauchen sie einen Ort, an dem sie regelmäßig Sport treiben können. Sie beschließen deshalb, ein Fitnessstudio im Freien zu errichten. Passend zur Lage zwischen Bäumen bilden sie klassische Sportgeräte aus Holz nach und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Freiluft-Fitness
Die Brüder Andrew und Kevin wollen gesünder Leben und dafür brauchen sie einen Ort, an dem sie regelmäßig Sport treiben können. Sie beschließen deshalb, ein Fitnessstudio im Freien zu errichten. Passend zur Lage zwischen Bäumen bilden sie klassische Sportgeräte aus Holz nach und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
19:50Die Brüder Andrew und Kevin wollen gesünder Leben und dafür brauchen sie einen Ort, an dem sie regelmäßig Sport treiben können. Sie beschließen deshalb, ein Fitnessstudio im Freien zu errichten. Passend zur Lage zwischen Bäumen bilden sie klassische Sportgeräte aus Holz nach und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Freiluft-Fitness
Die Brüder Andrew und Kevin wollen gesünder Leben und dafür brauchen sie einen Ort, an dem sie regelmäßig Sport treiben können. Sie beschließen deshalb, ein Fitnessstudio im Freien zu errichten. Passend zur Lage zwischen Bäumen bilden sie klassische Sportgeräte aus Holz nach und kommen dabei ganz schön ins Schwitzen.
Auf Abruf bei:
von 27.01.2021 bis 27.04.2021
von 28.01.2021 bis 28.05.2021
-
20:15
Tagestipp
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
Männer & Maschinen
Zugtiere auf der Autobahn
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
20:15Tagestipp
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
Männer & Maschinen
Zugtiere auf der Autobahn
Wo gewöhnliche Zugmaschinen versagen, muss die Firma Titan ran. Sie rüstet die ohnehin schon kräftigen Zugmaschinen von Daimler noch einmal auf. Die Heavy Duty Sonderanfertigungen ermöglich Zuglasten von bis zu 250 Tonnen. Um das zu erreichen, bauen die Monteure unter anderem eine vierte Achse ein. Der Film zeigt die Umrüstung eines Schwertransporters und begleiten einen bei der Arbeit.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
-
20:55
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Männer & Maschinen
Power unter Tage
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
20:55Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
Männer & Maschinen
Power unter Tage
Ohne sie würde unter Tage nichts gehen. Wo Bodenschätze unter Tage abgebaut werden, sind die bulldoggenähnlichen Maschinen von GHH gefragt. Der Hersteller von Spezial-Fahrzeugen fertigt extrem flache Kraftpakete, die auch bei Hitze und Staub ihren Dienst versehen. Der Film zeigt die Produktion und Demontage eines Fahrladers, der nur zerstückelt durch den schmalen Schacht gelangt.
Auf Abruf bei:
von 18.01.2021 bis 18.04.2021
-
21:40
Tagestipp
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
Deutschlands Mega-Fabriken
Bosch
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
21:40Tagestipp
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
Deutschlands Mega-Fabriken
Bosch
Den Kirschkern im Bodensee sucht man im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen. Dieser Vergleich gibt das Verhältnis von Festpartikeln zu Kubikmeter Luft wieder, das im Reinraum der Hightech-Fabrik noch geduldet wird. Die hochempfindlichen Sensoren und Mikrochips aus dem Werk werden in Automobilen und Consumer-Elektronik auf der ganzen Welt verbaut.
-
22:30
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
Deutschlands Mega-Fabriken
Ford
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
22:30Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
Deutschlands Mega-Fabriken
Ford
Henry Ford persönlich soll sich für den Standort der Ford-Werke in Köln Niehl entschieden haben. Heute entstehen hier Tag für Tag über 1.000 neue PKWs. Doch anders als damals, sind hier heute über 1.200 Industrieroboter im Einsatz, 18.000 Mitarbeiter halten das riesige Areal, das wie eine eigene Stadt für sich am Rande Kölns liegt, am Laufen. Die Neuwagen werden in über 60 Nationen exportiert.
-
23:15
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
Smart Living
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
23:15Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
Smart Living
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
-
23:15
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
Smart Living
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
23:15Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".
Smart Living
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Eine Frage, auf die Experten weltweit Antworten suchen. Dabei sind die Visionen genau so vielfältig wie die Möglichkeiten. In Modellversuchen entstehen Häuser, die sich durch Nachhaltigkeit und Individualität auszeichnen und dank digitaler Vernetzung auch noch den Alltag ihrer Bewohner erleichtern. Ein Schwerpunkt zum Thema "Smart Living".

„Weil wir neugierig sind“
Hier können Sie SPIEGEL TV Wissen empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.
Aktuelle Programmhinweise und Trailer finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.