Frauen und American Football - das klingt für viele wie ein Gegensatz. Der Sport, der in den USA Millionen Menschen bewegt, wird auch in Deutschland immer populärer. Über 30.000 aktive Footballer gibt es hierzulande. Mittlerweile melden immer mehr Vereine auch weibliche Teams. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die Hamburger Damen der "Blue Devilyns".

Programm
2019-02-20
-
00:40
Glücksbringer
Die Football-Ladies!
Frauen und American Football - das klingt für viele wie ein Gegensatz. Der Sport, der in den USA Millionen Menschen bewegt, wird auch in Deutschland immer populärer. Über 30.000 aktive Footballer gibt es hierzulande. Mittlerweile melden immer mehr Vereine auch weibliche Teams. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die Hamburger Damen der "Blue Devilyns".
00:40Frauen und American Football - das klingt für viele wie ein Gegensatz. Der Sport, der in den USA Millionen Menschen bewegt, wird auch in Deutschland immer populärer. Über 30.000 aktive Footballer gibt es hierzulande. Mittlerweile melden immer mehr Vereine auch weibliche Teams. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die Hamburger Damen der "Blue Devilyns".
Glücksbringer
Die Football-Ladies!
Frauen und American Football - das klingt für viele wie ein Gegensatz. Der Sport, der in den USA Millionen Menschen bewegt, wird auch in Deutschland immer populärer. Über 30.000 aktive Footballer gibt es hierzulande. Mittlerweile melden immer mehr Vereine auch weibliche Teams. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die Hamburger Damen der "Blue Devilyns".
-
01:30
Im Oktober 2015 gerät das Frachtschiff El Faro im Bermudadreieck in einen Hurrikan und verschwindet vom Radar. Nach einer umfangreichen Suchaktion wird vier Wochen später sein Wrack entdeckt und damit klar, dass alle 33 Besatzungsmitglieder ihr Leben verloren haben. Um nachzuvollziehen, wie es zu der Tragödie kam, ist das Auffinden des Schiffsdatenschreibers von essentieller Bedeutung.
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Der Untergang der El Faro
Im Oktober 2015 gerät das Frachtschiff El Faro im Bermudadreieck in einen Hurrikan und verschwindet vom Radar. Nach einer umfangreichen Suchaktion wird vier Wochen später sein Wrack entdeckt und damit klar, dass alle 33 Besatzungsmitglieder ihr Leben verloren haben. Um nachzuvollziehen, wie es zu der Tragödie kam, ist das Auffinden des Schiffsdatenschreibers von essentieller Bedeutung.
01:30Im Oktober 2015 gerät das Frachtschiff El Faro im Bermudadreieck in einen Hurrikan und verschwindet vom Radar. Nach einer umfangreichen Suchaktion wird vier Wochen später sein Wrack entdeckt und damit klar, dass alle 33 Besatzungsmitglieder ihr Leben verloren haben. Um nachzuvollziehen, wie es zu der Tragödie kam, ist das Auffinden des Schiffsdatenschreibers von essentieller Bedeutung.
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Der Untergang der El Faro
Im Oktober 2015 gerät das Frachtschiff El Faro im Bermudadreieck in einen Hurrikan und verschwindet vom Radar. Nach einer umfangreichen Suchaktion wird vier Wochen später sein Wrack entdeckt und damit klar, dass alle 33 Besatzungsmitglieder ihr Leben verloren haben. Um nachzuvollziehen, wie es zu der Tragödie kam, ist das Auffinden des Schiffsdatenschreibers von essentieller Bedeutung.
-
02:20
Das Luftschiff Cloud Lab beginnt seine Reise quer den nordamerikanischen Kontinent von der Golfküste Floridas bis zur Pazifikküste Kaliforniens. Das Team von Forschern will mit einer Reihe aufregender Experimente Licht in die Entstehungsursachen verschiedener Wetterphänomene bringen. Sie wollen herausfinden, ob und welche Formen von Leben es in der Atmosphäre gibt.
Das Labor über den Wolken
Wolkenjäger
Das Luftschiff Cloud Lab beginnt seine Reise quer den nordamerikanischen Kontinent von der Golfküste Floridas bis zur Pazifikküste Kaliforniens. Das Team von Forschern will mit einer Reihe aufregender Experimente Licht in die Entstehungsursachen verschiedener Wetterphänomene bringen. Sie wollen herausfinden, ob und welche Formen von Leben es in der Atmosphäre gibt.
02:20Das Luftschiff Cloud Lab beginnt seine Reise quer den nordamerikanischen Kontinent von der Golfküste Floridas bis zur Pazifikküste Kaliforniens. Das Team von Forschern will mit einer Reihe aufregender Experimente Licht in die Entstehungsursachen verschiedener Wetterphänomene bringen. Sie wollen herausfinden, ob und welche Formen von Leben es in der Atmosphäre gibt.
Das Labor über den Wolken
Wolkenjäger
Das Luftschiff Cloud Lab beginnt seine Reise quer den nordamerikanischen Kontinent von der Golfküste Floridas bis zur Pazifikküste Kaliforniens. Das Team von Forschern will mit einer Reihe aufregender Experimente Licht in die Entstehungsursachen verschiedener Wetterphänomene bringen. Sie wollen herausfinden, ob und welche Formen von Leben es in der Atmosphäre gibt.
-
03:15
Wenn wir auf die Welt kommen, können wir fast nichts, wir sind schwach und hilflos, unfähig zu kommunizieren. Doch vom ersten Tag an lernen wir und wir hören niemals damit auf. In dieser Folge geht es darum, wie wir uns neue Fähigkeiten aneignen, wie Laufen lernen oder Fahrradfahren. Wir erfahren, welcher Zusammenhang zwischen unserem Herzschlag und unserer Fähigkeit zu sprechen besteht.
Geheimnisse des menschlichen Körpers
Wie wir lernen
Wenn wir auf die Welt kommen, können wir fast nichts, wir sind schwach und hilflos, unfähig zu kommunizieren. Doch vom ersten Tag an lernen wir und wir hören niemals damit auf. In dieser Folge geht es darum, wie wir uns neue Fähigkeiten aneignen, wie Laufen lernen oder Fahrradfahren. Wir erfahren, welcher Zusammenhang zwischen unserem Herzschlag und unserer Fähigkeit zu sprechen besteht.
03:15Wenn wir auf die Welt kommen, können wir fast nichts, wir sind schwach und hilflos, unfähig zu kommunizieren. Doch vom ersten Tag an lernen wir und wir hören niemals damit auf. In dieser Folge geht es darum, wie wir uns neue Fähigkeiten aneignen, wie Laufen lernen oder Fahrradfahren. Wir erfahren, welcher Zusammenhang zwischen unserem Herzschlag und unserer Fähigkeit zu sprechen besteht.
Geheimnisse des menschlichen Körpers
Wie wir lernen
Wenn wir auf die Welt kommen, können wir fast nichts, wir sind schwach und hilflos, unfähig zu kommunizieren. Doch vom ersten Tag an lernen wir und wir hören niemals damit auf. In dieser Folge geht es darum, wie wir uns neue Fähigkeiten aneignen, wie Laufen lernen oder Fahrradfahren. Wir erfahren, welcher Zusammenhang zwischen unserem Herzschlag und unserer Fähigkeit zu sprechen besteht.
-
04:10
Das große Matsch-Spektakel - Sie laufen 22 km, schwimmen durch eisiges Wasser, klettern über Hindernisse, lassen sich mit Stromschlägen malträtieren u. bezahlen auch noch Geld dafür. Von außen betrachtet ist es schwer zu verstehen, warum 13.000 Menschen beim Strongman-Run auf dem Nürburgring mitmachen. SPIEGEL TV WISSEN begleitet einige Teilnehmer u. geht der Frage nach: Warum tun die sich das an?
Glücksbringer
Das große Matsch-Spektakel - StrongmanRun am Nürburgring
Das große Matsch-Spektakel - Sie laufen 22 km, schwimmen durch eisiges Wasser, klettern über Hindernisse, lassen sich mit Stromschlägen malträtieren u. bezahlen auch noch Geld dafür. Von außen betrachtet ist es schwer zu verstehen, warum 13.000 Menschen beim Strongman-Run auf dem Nürburgring mitmachen. SPIEGEL TV WISSEN begleitet einige Teilnehmer u. geht der Frage nach: Warum tun die sich das an?
04:10Das große Matsch-Spektakel - Sie laufen 22 km, schwimmen durch eisiges Wasser, klettern über Hindernisse, lassen sich mit Stromschlägen malträtieren u. bezahlen auch noch Geld dafür. Von außen betrachtet ist es schwer zu verstehen, warum 13.000 Menschen beim Strongman-Run auf dem Nürburgring mitmachen. SPIEGEL TV WISSEN begleitet einige Teilnehmer u. geht der Frage nach: Warum tun die sich das an?
Glücksbringer
Das große Matsch-Spektakel - StrongmanRun am Nürburgring
Das große Matsch-Spektakel - Sie laufen 22 km, schwimmen durch eisiges Wasser, klettern über Hindernisse, lassen sich mit Stromschlägen malträtieren u. bezahlen auch noch Geld dafür. Von außen betrachtet ist es schwer zu verstehen, warum 13.000 Menschen beim Strongman-Run auf dem Nürburgring mitmachen. SPIEGEL TV WISSEN begleitet einige Teilnehmer u. geht der Frage nach: Warum tun die sich das an?
-
04:55
Barcelona: Seit über einem Jahrhundert liefern sich zwei Fußballvereine einen unerbittlichen Kampf: der FC Barcelona und Espanyol Barcelona. Die sportliche Rivalität spiegelt die spannungsgeladene Atmosphäre der Geschichte Kataloniens unverkennbar wider. Der ehemalige französische Nationalspieler Éric Cantona taucht ein in eine Stadt, die von der Rivalität der beiden Vereine gespalten scheint.
Lokalderby
Barcelona
Barcelona: Seit über einem Jahrhundert liefern sich zwei Fußballvereine einen unerbittlichen Kampf: der FC Barcelona und Espanyol Barcelona. Die sportliche Rivalität spiegelt die spannungsgeladene Atmosphäre der Geschichte Kataloniens unverkennbar wider. Der ehemalige französische Nationalspieler Éric Cantona taucht ein in eine Stadt, die von der Rivalität der beiden Vereine gespalten scheint.
04:55Barcelona: Seit über einem Jahrhundert liefern sich zwei Fußballvereine einen unerbittlichen Kampf: der FC Barcelona und Espanyol Barcelona. Die sportliche Rivalität spiegelt die spannungsgeladene Atmosphäre der Geschichte Kataloniens unverkennbar wider. Der ehemalige französische Nationalspieler Éric Cantona taucht ein in eine Stadt, die von der Rivalität der beiden Vereine gespalten scheint.
Lokalderby
Barcelona
Barcelona: Seit über einem Jahrhundert liefern sich zwei Fußballvereine einen unerbittlichen Kampf: der FC Barcelona und Espanyol Barcelona. Die sportliche Rivalität spiegelt die spannungsgeladene Atmosphäre der Geschichte Kataloniens unverkennbar wider. Der ehemalige französische Nationalspieler Éric Cantona taucht ein in eine Stadt, die von der Rivalität der beiden Vereine gespalten scheint.
-
05:50
Auf der Suche nach Inspiration für Design und Konstruktion führt die nächste Reise in die Heimat nach Deutschland, zunächst zu dem ältesten Baumhausdorf "Einsiedel" nahe der polnischen Grenze, eine Erlebnistour durch mystische Baumhäuser, wie Phantasiegebilde aus einem Kinderbuch, aber auch hinter die Kulissen, zu dem Holzkünstler und seinen unzähligen Modellen.
Der Traum vom Baumhaus
Inspiration im Baumhausdorf
Auf der Suche nach Inspiration für Design und Konstruktion führt die nächste Reise in die Heimat nach Deutschland, zunächst zu dem ältesten Baumhausdorf "Einsiedel" nahe der polnischen Grenze, eine Erlebnistour durch mystische Baumhäuser, wie Phantasiegebilde aus einem Kinderbuch, aber auch hinter die Kulissen, zu dem Holzkünstler und seinen unzähligen Modellen.
05:50Auf der Suche nach Inspiration für Design und Konstruktion führt die nächste Reise in die Heimat nach Deutschland, zunächst zu dem ältesten Baumhausdorf "Einsiedel" nahe der polnischen Grenze, eine Erlebnistour durch mystische Baumhäuser, wie Phantasiegebilde aus einem Kinderbuch, aber auch hinter die Kulissen, zu dem Holzkünstler und seinen unzähligen Modellen.
Der Traum vom Baumhaus
Inspiration im Baumhausdorf
Auf der Suche nach Inspiration für Design und Konstruktion führt die nächste Reise in die Heimat nach Deutschland, zunächst zu dem ältesten Baumhausdorf "Einsiedel" nahe der polnischen Grenze, eine Erlebnistour durch mystische Baumhäuser, wie Phantasiegebilde aus einem Kinderbuch, aber auch hinter die Kulissen, zu dem Holzkünstler und seinen unzähligen Modellen.
-
05:55
Der Anfang seiner Karriere war zugleich der Höhepunkt: 1984 steht Nino de Angelo mit "Jenseits von Eden" ganz oben in den Charts. Mit einem einzigen Hit verdient er - gerade mal zwanzig Jahre alt - Millionen. An diesen Erfolg kann der Sänger nie wieder anknüpfen. Er will sein Schmuse-Song-Image ablegen, der Schlagerwelt entfliehen und steht irgendwann am Rande des Ruins.
SPIEGEL TV Porträt
Nino de Angelo - Jenseits von Eden
Der Anfang seiner Karriere war zugleich der Höhepunkt: 1984 steht Nino de Angelo mit "Jenseits von Eden" ganz oben in den Charts. Mit einem einzigen Hit verdient er - gerade mal zwanzig Jahre alt - Millionen. An diesen Erfolg kann der Sänger nie wieder anknüpfen. Er will sein Schmuse-Song-Image ablegen, der Schlagerwelt entfliehen und steht irgendwann am Rande des Ruins.
05:55Der Anfang seiner Karriere war zugleich der Höhepunkt: 1984 steht Nino de Angelo mit "Jenseits von Eden" ganz oben in den Charts. Mit einem einzigen Hit verdient er - gerade mal zwanzig Jahre alt - Millionen. An diesen Erfolg kann der Sänger nie wieder anknüpfen. Er will sein Schmuse-Song-Image ablegen, der Schlagerwelt entfliehen und steht irgendwann am Rande des Ruins.
SPIEGEL TV Porträt
Nino de Angelo - Jenseits von Eden
Der Anfang seiner Karriere war zugleich der Höhepunkt: 1984 steht Nino de Angelo mit "Jenseits von Eden" ganz oben in den Charts. Mit einem einzigen Hit verdient er - gerade mal zwanzig Jahre alt - Millionen. An diesen Erfolg kann der Sänger nie wieder anknüpfen. Er will sein Schmuse-Song-Image ablegen, der Schlagerwelt entfliehen und steht irgendwann am Rande des Ruins.
-
06:20
Die verbleibenden sechs Teilnehmer reisen nach Südamerika, um dort auf Brasiliens berüchtigter Straße BR 163 elf Betonröhren zu einer Baustelle im Bundesstaat Para zu transportieren. Trotz ihres enormen Gewichts verrutschen die Betonröhren bei jedem Schlagloch und bringen die Trucker in ernsthafte Gefahr. Wenn eine der Röhren runterfällt, wäre das eine Katastrophe.
Die härtesten Trucker der Welt
Durch die „Badlands“ von Brasilien
Die verbleibenden sechs Teilnehmer reisen nach Südamerika, um dort auf Brasiliens berüchtigter Straße BR 163 elf Betonröhren zu einer Baustelle im Bundesstaat Para zu transportieren. Trotz ihres enormen Gewichts verrutschen die Betonröhren bei jedem Schlagloch und bringen die Trucker in ernsthafte Gefahr. Wenn eine der Röhren runterfällt, wäre das eine Katastrophe.
06:20Die verbleibenden sechs Teilnehmer reisen nach Südamerika, um dort auf Brasiliens berüchtigter Straße BR 163 elf Betonröhren zu einer Baustelle im Bundesstaat Para zu transportieren. Trotz ihres enormen Gewichts verrutschen die Betonröhren bei jedem Schlagloch und bringen die Trucker in ernsthafte Gefahr. Wenn eine der Röhren runterfällt, wäre das eine Katastrophe.
Die härtesten Trucker der Welt
Durch die „Badlands“ von Brasilien
Die verbleibenden sechs Teilnehmer reisen nach Südamerika, um dort auf Brasiliens berüchtigter Straße BR 163 elf Betonröhren zu einer Baustelle im Bundesstaat Para zu transportieren. Trotz ihres enormen Gewichts verrutschen die Betonröhren bei jedem Schlagloch und bringen die Trucker in ernsthafte Gefahr. Wenn eine der Röhren runterfällt, wäre das eine Katastrophe.
-
07:05
Die Kölner Fahrrad-Cops sind wieder unterwegs und jagen Verkehrssünder - egal, ob sie zu Fuß, auf zwei der vier Rädern unterwegs sind. Wer erwischt wird, ist selten bereit, das Bußgeld zu zahlen. Die Übeltäter diskutieren lieber mit den Beamten. Aber davon lassen sich die Fahrrad-Cops nicht beeindrucken.
Berufsgeheimnisse
Duell auf der Straße - Die Fahrrad-Cops
Die Kölner Fahrrad-Cops sind wieder unterwegs und jagen Verkehrssünder - egal, ob sie zu Fuß, auf zwei der vier Rädern unterwegs sind. Wer erwischt wird, ist selten bereit, das Bußgeld zu zahlen. Die Übeltäter diskutieren lieber mit den Beamten. Aber davon lassen sich die Fahrrad-Cops nicht beeindrucken.
07:05Die Kölner Fahrrad-Cops sind wieder unterwegs und jagen Verkehrssünder - egal, ob sie zu Fuß, auf zwei der vier Rädern unterwegs sind. Wer erwischt wird, ist selten bereit, das Bußgeld zu zahlen. Die Übeltäter diskutieren lieber mit den Beamten. Aber davon lassen sich die Fahrrad-Cops nicht beeindrucken.
Berufsgeheimnisse
Duell auf der Straße - Die Fahrrad-Cops
Die Kölner Fahrrad-Cops sind wieder unterwegs und jagen Verkehrssünder - egal, ob sie zu Fuß, auf zwei der vier Rädern unterwegs sind. Wer erwischt wird, ist selten bereit, das Bußgeld zu zahlen. Die Übeltäter diskutieren lieber mit den Beamten. Aber davon lassen sich die Fahrrad-Cops nicht beeindrucken.
-
07:55
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
Glücksbringer
Das bizarre Geschäft mit Luxusautos
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
07:55Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
Glücksbringer
Das bizarre Geschäft mit Luxusautos
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
-
08:45
Im Safe von Junior-Chef Ferdinand Eppli liegt ein wertvolles Gemälde: ein Stillleben, das von Auguste Renoir (1841-1919) gemalt worden sein soll. Es stammt aus dem Besitz einer Stuttgarter Familie, leider ohne vollständigen Herkunftsnachweis. Ferdinand Eppli reist bis nach Paris, um zu klären, ob der Renoir echt ist. Eine Sensation bahnt sich an, doch am Ende kommt alles anders.
Ramsch oder Rarität - Die Profis vom Auktionshaus
Das geheimnisvolle Gemälde
Im Safe von Junior-Chef Ferdinand Eppli liegt ein wertvolles Gemälde: ein Stillleben, das von Auguste Renoir (1841-1919) gemalt worden sein soll. Es stammt aus dem Besitz einer Stuttgarter Familie, leider ohne vollständigen Herkunftsnachweis. Ferdinand Eppli reist bis nach Paris, um zu klären, ob der Renoir echt ist. Eine Sensation bahnt sich an, doch am Ende kommt alles anders.
08:45Im Safe von Junior-Chef Ferdinand Eppli liegt ein wertvolles Gemälde: ein Stillleben, das von Auguste Renoir (1841-1919) gemalt worden sein soll. Es stammt aus dem Besitz einer Stuttgarter Familie, leider ohne vollständigen Herkunftsnachweis. Ferdinand Eppli reist bis nach Paris, um zu klären, ob der Renoir echt ist. Eine Sensation bahnt sich an, doch am Ende kommt alles anders.
Ramsch oder Rarität - Die Profis vom Auktionshaus
Das geheimnisvolle Gemälde
Im Safe von Junior-Chef Ferdinand Eppli liegt ein wertvolles Gemälde: ein Stillleben, das von Auguste Renoir (1841-1919) gemalt worden sein soll. Es stammt aus dem Besitz einer Stuttgarter Familie, leider ohne vollständigen Herkunftsnachweis. Ferdinand Eppli reist bis nach Paris, um zu klären, ob der Renoir echt ist. Eine Sensation bahnt sich an, doch am Ende kommt alles anders.
-
09:30
Die Natur besser und zugleich schonend zu nutzen, das haben sich diese Start-ups zum Ziel gesetzt. So produziert das Unternehmen Oceanwell in Kiel aus gezüchteten Algen Kosmetik aus dem Meer, die Firma Mowea will die Kraft des sanften Windes nutzen. Die Windturbine ist vor allem für schwach entwickelte Region gedacht. Elektrizität soll günstig und schon mit wenig Wind produzieren.
Gründerköpfe
Ideen aus Wind und Meer
Die Natur besser und zugleich schonend zu nutzen, das haben sich diese Start-ups zum Ziel gesetzt. So produziert das Unternehmen Oceanwell in Kiel aus gezüchteten Algen Kosmetik aus dem Meer, die Firma Mowea will die Kraft des sanften Windes nutzen. Die Windturbine ist vor allem für schwach entwickelte Region gedacht. Elektrizität soll günstig und schon mit wenig Wind produzieren.
09:30Die Natur besser und zugleich schonend zu nutzen, das haben sich diese Start-ups zum Ziel gesetzt. So produziert das Unternehmen Oceanwell in Kiel aus gezüchteten Algen Kosmetik aus dem Meer, die Firma Mowea will die Kraft des sanften Windes nutzen. Die Windturbine ist vor allem für schwach entwickelte Region gedacht. Elektrizität soll günstig und schon mit wenig Wind produzieren.
Gründerköpfe
Ideen aus Wind und Meer
Die Natur besser und zugleich schonend zu nutzen, das haben sich diese Start-ups zum Ziel gesetzt. So produziert das Unternehmen Oceanwell in Kiel aus gezüchteten Algen Kosmetik aus dem Meer, die Firma Mowea will die Kraft des sanften Windes nutzen. Die Windturbine ist vor allem für schwach entwickelte Region gedacht. Elektrizität soll günstig und schon mit wenig Wind produzieren.
-
10:20
Der Traum vieler Menschen ist die Optimierung des eigenen Körpers. Einige sind bereits dabei, körperliche Fähigkeiten für Arbeitswelt und Privatleben zu erweitern. Ob HoloLens oder Chip-Implantat: Forschungseinrichtungen und Startups basteln an der menschlichen Aufrüstung. Was heute wie Science-Fiction anmutet, wird in einigen Jahren unser Alltagsleben verändern.
Wissenswert
Der optimierte Mensch
Der Traum vieler Menschen ist die Optimierung des eigenen Körpers. Einige sind bereits dabei, körperliche Fähigkeiten für Arbeitswelt und Privatleben zu erweitern. Ob HoloLens oder Chip-Implantat: Forschungseinrichtungen und Startups basteln an der menschlichen Aufrüstung. Was heute wie Science-Fiction anmutet, wird in einigen Jahren unser Alltagsleben verändern.
10:20Der Traum vieler Menschen ist die Optimierung des eigenen Körpers. Einige sind bereits dabei, körperliche Fähigkeiten für Arbeitswelt und Privatleben zu erweitern. Ob HoloLens oder Chip-Implantat: Forschungseinrichtungen und Startups basteln an der menschlichen Aufrüstung. Was heute wie Science-Fiction anmutet, wird in einigen Jahren unser Alltagsleben verändern.
Wissenswert
Der optimierte Mensch
Der Traum vieler Menschen ist die Optimierung des eigenen Körpers. Einige sind bereits dabei, körperliche Fähigkeiten für Arbeitswelt und Privatleben zu erweitern. Ob HoloLens oder Chip-Implantat: Forschungseinrichtungen und Startups basteln an der menschlichen Aufrüstung. Was heute wie Science-Fiction anmutet, wird in einigen Jahren unser Alltagsleben verändern.
-
11:05
Sind die Spanier wirklich alles schnellsprechende Stierkämpfer, die nach dem Tapas essen erst mal Siesta machen? Knackeboul erkundet Klischees: Eine Flamenco-Stunde geht etwas schief, ein Kommunist erklärt ihm die Revolution und bei der Siesta scheint es eher um Beischlaf zu gehen…
Stereotyp
Spanien
Sind die Spanier wirklich alles schnellsprechende Stierkämpfer, die nach dem Tapas essen erst mal Siesta machen? Knackeboul erkundet Klischees: Eine Flamenco-Stunde geht etwas schief, ein Kommunist erklärt ihm die Revolution und bei der Siesta scheint es eher um Beischlaf zu gehen…
11:05Sind die Spanier wirklich alles schnellsprechende Stierkämpfer, die nach dem Tapas essen erst mal Siesta machen? Knackeboul erkundet Klischees: Eine Flamenco-Stunde geht etwas schief, ein Kommunist erklärt ihm die Revolution und bei der Siesta scheint es eher um Beischlaf zu gehen…
Stereotyp
Spanien
Sind die Spanier wirklich alles schnellsprechende Stierkämpfer, die nach dem Tapas essen erst mal Siesta machen? Knackeboul erkundet Klischees: Eine Flamenco-Stunde geht etwas schief, ein Kommunist erklärt ihm die Revolution und bei der Siesta scheint es eher um Beischlaf zu gehen…
-
11:35
Die Trucker haben die Hälfte ihres Wettkampfes erreicht. Noch immer sind sie zu sechst. Diesmal müssen sie quer durch den Dschungel des Amazonas fahren, um Boote an eine Fischergemeinde liefern. Um diese Aufgabe zu gewinnen, ist Geschick, Teamgeist und eine gute Strategie dringend notwendig.
Die härtesten Trucker der Welt
Im Amazonas-Dschungel
Die Trucker haben die Hälfte ihres Wettkampfes erreicht. Noch immer sind sie zu sechst. Diesmal müssen sie quer durch den Dschungel des Amazonas fahren, um Boote an eine Fischergemeinde liefern. Um diese Aufgabe zu gewinnen, ist Geschick, Teamgeist und eine gute Strategie dringend notwendig.
11:35Die Trucker haben die Hälfte ihres Wettkampfes erreicht. Noch immer sind sie zu sechst. Diesmal müssen sie quer durch den Dschungel des Amazonas fahren, um Boote an eine Fischergemeinde liefern. Um diese Aufgabe zu gewinnen, ist Geschick, Teamgeist und eine gute Strategie dringend notwendig.
Die härtesten Trucker der Welt
Im Amazonas-Dschungel
Die Trucker haben die Hälfte ihres Wettkampfes erreicht. Noch immer sind sie zu sechst. Diesmal müssen sie quer durch den Dschungel des Amazonas fahren, um Boote an eine Fischergemeinde liefern. Um diese Aufgabe zu gewinnen, ist Geschick, Teamgeist und eine gute Strategie dringend notwendig.
-
12:20
Der Bahnhof von Shinjuku der japanischen Millionenmetropole Tokio ist der meistgenutzte Bahnhof der Welt. Alle drei Sekunden fährt hier ein Zug ein - täglich steigen mehr als drei Millionen Menschen ein, um oder aus. Der Bahnhof hat über 200 Ausgänge und wird von einem Dutzend Bahnlinien angefahren. Zur Rushhour spucken die Züge pro Sekunde etwa 500 Fahrgäste auf den Bahnsteigen aus.
Die verkehrsreichsten Orte der Welt
Bahnhof Shinjuku Tokio
Der Bahnhof von Shinjuku der japanischen Millionenmetropole Tokio ist der meistgenutzte Bahnhof der Welt. Alle drei Sekunden fährt hier ein Zug ein - täglich steigen mehr als drei Millionen Menschen ein, um oder aus. Der Bahnhof hat über 200 Ausgänge und wird von einem Dutzend Bahnlinien angefahren. Zur Rushhour spucken die Züge pro Sekunde etwa 500 Fahrgäste auf den Bahnsteigen aus.
12:20Der Bahnhof von Shinjuku der japanischen Millionenmetropole Tokio ist der meistgenutzte Bahnhof der Welt. Alle drei Sekunden fährt hier ein Zug ein - täglich steigen mehr als drei Millionen Menschen ein, um oder aus. Der Bahnhof hat über 200 Ausgänge und wird von einem Dutzend Bahnlinien angefahren. Zur Rushhour spucken die Züge pro Sekunde etwa 500 Fahrgäste auf den Bahnsteigen aus.
Die verkehrsreichsten Orte der Welt
Bahnhof Shinjuku Tokio
Der Bahnhof von Shinjuku der japanischen Millionenmetropole Tokio ist der meistgenutzte Bahnhof der Welt. Alle drei Sekunden fährt hier ein Zug ein - täglich steigen mehr als drei Millionen Menschen ein, um oder aus. Der Bahnhof hat über 200 Ausgänge und wird von einem Dutzend Bahnlinien angefahren. Zur Rushhour spucken die Züge pro Sekunde etwa 500 Fahrgäste auf den Bahnsteigen aus.
-
13:05
Ariane 5 ist die größte heute in Betrieb befindliche Rakete. Sie ist die leistungsfähigste europäische Trägerrakete und ermöglicht es, schwere Nutzlasten in die Erdumlaufbahn zu befördern. Das knapp 60 Meter hohe "Schwerlast-Arbeitstier der Raumfahrt" wird im französischen Toulouse unter der Leitung des Konzerns Airbus Defence and Space gebaut.
Schwere Lasten
Ariane 5 - Europas stärkste Trägerrakete
Ariane 5 ist die größte heute in Betrieb befindliche Rakete. Sie ist die leistungsfähigste europäische Trägerrakete und ermöglicht es, schwere Nutzlasten in die Erdumlaufbahn zu befördern. Das knapp 60 Meter hohe "Schwerlast-Arbeitstier der Raumfahrt" wird im französischen Toulouse unter der Leitung des Konzerns Airbus Defence and Space gebaut.
13:05Ariane 5 ist die größte heute in Betrieb befindliche Rakete. Sie ist die leistungsfähigste europäische Trägerrakete und ermöglicht es, schwere Nutzlasten in die Erdumlaufbahn zu befördern. Das knapp 60 Meter hohe "Schwerlast-Arbeitstier der Raumfahrt" wird im französischen Toulouse unter der Leitung des Konzerns Airbus Defence and Space gebaut.
Schwere Lasten
Ariane 5 - Europas stärkste Trägerrakete
Ariane 5 ist die größte heute in Betrieb befindliche Rakete. Sie ist die leistungsfähigste europäische Trägerrakete und ermöglicht es, schwere Nutzlasten in die Erdumlaufbahn zu befördern. Das knapp 60 Meter hohe "Schwerlast-Arbeitstier der Raumfahrt" wird im französischen Toulouse unter der Leitung des Konzerns Airbus Defence and Space gebaut.
-
13:55
Drama auf dem Damm - Rettungsübung vor Sylt: Alarm auf dem Hindenburgdamm, der einzigen Zugverbindung zwischen dem Festland und Deutschlands beliebtester Ferieninsel. Ein Zug entgleist zwei Kilometer vor Sylt. Ein simuliertes Schreckensszenario, das Wirklichkeit werden könnte. Um auf die Großschadenslage vorbereitet zu sein, proben 600 Retter den Ernstfall.
Berufsgeheimnisse
Drama auf dem Damm - Rettungsübung vor Sylt
Drama auf dem Damm - Rettungsübung vor Sylt: Alarm auf dem Hindenburgdamm, der einzigen Zugverbindung zwischen dem Festland und Deutschlands beliebtester Ferieninsel. Ein Zug entgleist zwei Kilometer vor Sylt. Ein simuliertes Schreckensszenario, das Wirklichkeit werden könnte. Um auf die Großschadenslage vorbereitet zu sein, proben 600 Retter den Ernstfall.
13:55Drama auf dem Damm - Rettungsübung vor Sylt: Alarm auf dem Hindenburgdamm, der einzigen Zugverbindung zwischen dem Festland und Deutschlands beliebtester Ferieninsel. Ein Zug entgleist zwei Kilometer vor Sylt. Ein simuliertes Schreckensszenario, das Wirklichkeit werden könnte. Um auf die Großschadenslage vorbereitet zu sein, proben 600 Retter den Ernstfall.
Berufsgeheimnisse
Drama auf dem Damm - Rettungsübung vor Sylt
Drama auf dem Damm - Rettungsübung vor Sylt: Alarm auf dem Hindenburgdamm, der einzigen Zugverbindung zwischen dem Festland und Deutschlands beliebtester Ferieninsel. Ein Zug entgleist zwei Kilometer vor Sylt. Ein simuliertes Schreckensszenario, das Wirklichkeit werden könnte. Um auf die Großschadenslage vorbereitet zu sein, proben 600 Retter den Ernstfall.
-
14:45
Hoch über den Alpen thront der Gipfel des Mont Blanc. Doch seine atemberaubende Schönheit hat auch eine dunkle und tödliche Seite. Denn die steilen Abhänge, das tückische Eis und die versteckten Felsspalten werden immer wieder jenen zum Verhängnis, die den Nervenkitzel am Steilhang suchen. Wenn die Helikopter-Staffel der Bergretter vom Mont Blanc ausrückt, dann geht es fast immer um Leben und Tod.
Die Bergretter
Sturz in die Gletscherspalte
Hoch über den Alpen thront der Gipfel des Mont Blanc. Doch seine atemberaubende Schönheit hat auch eine dunkle und tödliche Seite. Denn die steilen Abhänge, das tückische Eis und die versteckten Felsspalten werden immer wieder jenen zum Verhängnis, die den Nervenkitzel am Steilhang suchen. Wenn die Helikopter-Staffel der Bergretter vom Mont Blanc ausrückt, dann geht es fast immer um Leben und Tod.
14:45Hoch über den Alpen thront der Gipfel des Mont Blanc. Doch seine atemberaubende Schönheit hat auch eine dunkle und tödliche Seite. Denn die steilen Abhänge, das tückische Eis und die versteckten Felsspalten werden immer wieder jenen zum Verhängnis, die den Nervenkitzel am Steilhang suchen. Wenn die Helikopter-Staffel der Bergretter vom Mont Blanc ausrückt, dann geht es fast immer um Leben und Tod.
Die Bergretter
Sturz in die Gletscherspalte
Hoch über den Alpen thront der Gipfel des Mont Blanc. Doch seine atemberaubende Schönheit hat auch eine dunkle und tödliche Seite. Denn die steilen Abhänge, das tückische Eis und die versteckten Felsspalten werden immer wieder jenen zum Verhängnis, die den Nervenkitzel am Steilhang suchen. Wenn die Helikopter-Staffel der Bergretter vom Mont Blanc ausrückt, dann geht es fast immer um Leben und Tod.
-
15:35
Das Team Eppli ist zu Besuch auf Burg Lichtenberg. Was sie dort genau erwartet, wissen sie nicht. Baron von Weiler möchte Teile seines Besitzes schätzen lassen. Gemälde, Möbel, Gläser und Besteck aus den letzten Jahrhunderten sind ein Fall für Kunstexperte José Martinez. Freude und Enttäuschung liegen auch an diesem Tag nahe beieinander.
Ramsch oder Rarität - Die Profis vom Auktionshaus
Der Schatz des Barons
Das Team Eppli ist zu Besuch auf Burg Lichtenberg. Was sie dort genau erwartet, wissen sie nicht. Baron von Weiler möchte Teile seines Besitzes schätzen lassen. Gemälde, Möbel, Gläser und Besteck aus den letzten Jahrhunderten sind ein Fall für Kunstexperte José Martinez. Freude und Enttäuschung liegen auch an diesem Tag nahe beieinander.
15:35Das Team Eppli ist zu Besuch auf Burg Lichtenberg. Was sie dort genau erwartet, wissen sie nicht. Baron von Weiler möchte Teile seines Besitzes schätzen lassen. Gemälde, Möbel, Gläser und Besteck aus den letzten Jahrhunderten sind ein Fall für Kunstexperte José Martinez. Freude und Enttäuschung liegen auch an diesem Tag nahe beieinander.
Ramsch oder Rarität - Die Profis vom Auktionshaus
Der Schatz des Barons
Das Team Eppli ist zu Besuch auf Burg Lichtenberg. Was sie dort genau erwartet, wissen sie nicht. Baron von Weiler möchte Teile seines Besitzes schätzen lassen. Gemälde, Möbel, Gläser und Besteck aus den letzten Jahrhunderten sind ein Fall für Kunstexperte José Martinez. Freude und Enttäuschung liegen auch an diesem Tag nahe beieinander.
-
16:20
Bäume reinigen die Luft. Aufbauend auf diese Erkenntnis hat die Firma Green Solutions einen "City Tree" erfunden, der sehr viel effektiver für saubere Luft sorgt als natürliche Bäume. Dass Flip-Flops nicht unbedingt aus Kalifornien kommen müssen und obendrein auch noch aus recyceltem Material bestehen und trotzdem cool aussehen können, beweist ein Start-up in Rosenheim.
Gründerköpfe
Altes neu gedacht
Bäume reinigen die Luft. Aufbauend auf diese Erkenntnis hat die Firma Green Solutions einen "City Tree" erfunden, der sehr viel effektiver für saubere Luft sorgt als natürliche Bäume. Dass Flip-Flops nicht unbedingt aus Kalifornien kommen müssen und obendrein auch noch aus recyceltem Material bestehen und trotzdem cool aussehen können, beweist ein Start-up in Rosenheim.
16:20Bäume reinigen die Luft. Aufbauend auf diese Erkenntnis hat die Firma Green Solutions einen "City Tree" erfunden, der sehr viel effektiver für saubere Luft sorgt als natürliche Bäume. Dass Flip-Flops nicht unbedingt aus Kalifornien kommen müssen und obendrein auch noch aus recyceltem Material bestehen und trotzdem cool aussehen können, beweist ein Start-up in Rosenheim.
Gründerköpfe
Altes neu gedacht
Bäume reinigen die Luft. Aufbauend auf diese Erkenntnis hat die Firma Green Solutions einen "City Tree" erfunden, der sehr viel effektiver für saubere Luft sorgt als natürliche Bäume. Dass Flip-Flops nicht unbedingt aus Kalifornien kommen müssen und obendrein auch noch aus recyceltem Material bestehen und trotzdem cool aussehen können, beweist ein Start-up in Rosenheim.
-
17:15
Sind die Niederländer wirklich dauerbekiffte Blumenzüchter, die mit ihren mit Käse beladenen Wohnwagen die Strassen verstopfen? Knackeboul erkundet Klischees: Es gibt essbare Tulpen, ein wildes Wohnwagenrennen und der King of Cannabis personlich erklärt ihm, wo das beste Gras wächst...
Stereotyp
Niederlande
Sind die Niederländer wirklich dauerbekiffte Blumenzüchter, die mit ihren mit Käse beladenen Wohnwagen die Strassen verstopfen? Knackeboul erkundet Klischees: Es gibt essbare Tulpen, ein wildes Wohnwagenrennen und der King of Cannabis personlich erklärt ihm, wo das beste Gras wächst...
17:15Sind die Niederländer wirklich dauerbekiffte Blumenzüchter, die mit ihren mit Käse beladenen Wohnwagen die Strassen verstopfen? Knackeboul erkundet Klischees: Es gibt essbare Tulpen, ein wildes Wohnwagenrennen und der King of Cannabis personlich erklärt ihm, wo das beste Gras wächst...
Stereotyp
Niederlande
Sind die Niederländer wirklich dauerbekiffte Blumenzüchter, die mit ihren mit Käse beladenen Wohnwagen die Strassen verstopfen? Knackeboul erkundet Klischees: Es gibt essbare Tulpen, ein wildes Wohnwagenrennen und der King of Cannabis personlich erklärt ihm, wo das beste Gras wächst...
-
17:45
Engelbert Lütke Daldrup könnte ein Held werden. Wenn es der neue Flughafen-Chef schafft, den BER an den Start zu bringen. Seine 4 Vorgänger haben das in den vergangenen Jahren bereits erfolglos für geschätzte 5,4 Milliarden Euro versucht. Bis zu einer möglichen Eröffnung müssen noch 13.000 Mängel behoben werden.
Wissenswert
Der "Fluchhafen" - Milliardengrab BER
Engelbert Lütke Daldrup könnte ein Held werden. Wenn es der neue Flughafen-Chef schafft, den BER an den Start zu bringen. Seine 4 Vorgänger haben das in den vergangenen Jahren bereits erfolglos für geschätzte 5,4 Milliarden Euro versucht. Bis zu einer möglichen Eröffnung müssen noch 13.000 Mängel behoben werden.
17:45Engelbert Lütke Daldrup könnte ein Held werden. Wenn es der neue Flughafen-Chef schafft, den BER an den Start zu bringen. Seine 4 Vorgänger haben das in den vergangenen Jahren bereits erfolglos für geschätzte 5,4 Milliarden Euro versucht. Bis zu einer möglichen Eröffnung müssen noch 13.000 Mängel behoben werden.
Wissenswert
Der "Fluchhafen" - Milliardengrab BER
Engelbert Lütke Daldrup könnte ein Held werden. Wenn es der neue Flughafen-Chef schafft, den BER an den Start zu bringen. Seine 4 Vorgänger haben das in den vergangenen Jahren bereits erfolglos für geschätzte 5,4 Milliarden Euro versucht. Bis zu einer möglichen Eröffnung müssen noch 13.000 Mängel behoben werden.
-
18:30
Die Beamten der Kölner Mountainbike-Staffel jagen mit Pedalkraft unermüdlich Verkehrssünder. Bis zu 50 Bußgelder verhängen die Zweier-Teams pro Schicht. Selten zur Freude der Bürger, die in der Regel lieber diskutieren als zu zahlen. Aber Ausreden lassen die Polizisten nicht gelten. SPIEGEL TV Wissen über den Arbeitsalltag der Fahrrad-Cops.
Berufsgeheimnisse
Keine Chance für PS-Protze - Die Fahrrad-Cops
Die Beamten der Kölner Mountainbike-Staffel jagen mit Pedalkraft unermüdlich Verkehrssünder. Bis zu 50 Bußgelder verhängen die Zweier-Teams pro Schicht. Selten zur Freude der Bürger, die in der Regel lieber diskutieren als zu zahlen. Aber Ausreden lassen die Polizisten nicht gelten. SPIEGEL TV Wissen über den Arbeitsalltag der Fahrrad-Cops.
18:30Die Beamten der Kölner Mountainbike-Staffel jagen mit Pedalkraft unermüdlich Verkehrssünder. Bis zu 50 Bußgelder verhängen die Zweier-Teams pro Schicht. Selten zur Freude der Bürger, die in der Regel lieber diskutieren als zu zahlen. Aber Ausreden lassen die Polizisten nicht gelten. SPIEGEL TV Wissen über den Arbeitsalltag der Fahrrad-Cops.
Berufsgeheimnisse
Keine Chance für PS-Protze - Die Fahrrad-Cops
Die Beamten der Kölner Mountainbike-Staffel jagen mit Pedalkraft unermüdlich Verkehrssünder. Bis zu 50 Bußgelder verhängen die Zweier-Teams pro Schicht. Selten zur Freude der Bürger, die in der Regel lieber diskutieren als zu zahlen. Aber Ausreden lassen die Polizisten nicht gelten. SPIEGEL TV Wissen über den Arbeitsalltag der Fahrrad-Cops.
-
19:25
Beim Truck Racing treten die kraftstrotzenden Zugmaschinen ohne Auflieger an - zu gnadenlosen Asphalt-Duellen. Aus anfänglichen Amateurveranstaltungen ist heute eine professionelle Rennserie geworden: Höhepunkt der Saison ist der Grand-Prix auf dem Nürburgring. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die junge Pilotin Steffi Halm im Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest.
Glücksbringer
Die 1000-PS-Frau
Beim Truck Racing treten die kraftstrotzenden Zugmaschinen ohne Auflieger an - zu gnadenlosen Asphalt-Duellen. Aus anfänglichen Amateurveranstaltungen ist heute eine professionelle Rennserie geworden: Höhepunkt der Saison ist der Grand-Prix auf dem Nürburgring. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die junge Pilotin Steffi Halm im Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest.
19:25Beim Truck Racing treten die kraftstrotzenden Zugmaschinen ohne Auflieger an - zu gnadenlosen Asphalt-Duellen. Aus anfänglichen Amateurveranstaltungen ist heute eine professionelle Rennserie geworden: Höhepunkt der Saison ist der Grand-Prix auf dem Nürburgring. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die junge Pilotin Steffi Halm im Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest.
Glücksbringer
Die 1000-PS-Frau
Beim Truck Racing treten die kraftstrotzenden Zugmaschinen ohne Auflieger an - zu gnadenlosen Asphalt-Duellen. Aus anfänglichen Amateurveranstaltungen ist heute eine professionelle Rennserie geworden: Höhepunkt der Saison ist der Grand-Prix auf dem Nürburgring. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die junge Pilotin Steffi Halm im Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest.
-
20:15
Tagestipp
Giles Coren und Monica Galetti fliegen auf die kleine Insel Tetiaroa in Französisch Polynesien, um in einem der luxuriösesten Öko-Resorts der Welt zu arbeiten. Hier, inmitten eines wunderschönen Korallenriffs, mischen sie sich unter die Angestellten des Brando-Resorts, das seine Gäste für stolze 12.000 Euro pro Nacht mit 5-Sterne-Luxus verwöhnt.
Hotels zum Staunen
The Brando, Französisch Polynesien
Giles Coren und Monica Galetti fliegen auf die kleine Insel Tetiaroa in Französisch Polynesien, um in einem der luxuriösesten Öko-Resorts der Welt zu arbeiten. Hier, inmitten eines wunderschönen Korallenriffs, mischen sie sich unter die Angestellten des Brando-Resorts, das seine Gäste für stolze 12.000 Euro pro Nacht mit 5-Sterne-Luxus verwöhnt.
20:15Tagestipp
Giles Coren und Monica Galetti fliegen auf die kleine Insel Tetiaroa in Französisch Polynesien, um in einem der luxuriösesten Öko-Resorts der Welt zu arbeiten. Hier, inmitten eines wunderschönen Korallenriffs, mischen sie sich unter die Angestellten des Brando-Resorts, das seine Gäste für stolze 12.000 Euro pro Nacht mit 5-Sterne-Luxus verwöhnt.
Hotels zum Staunen
The Brando, Französisch Polynesien
Giles Coren und Monica Galetti fliegen auf die kleine Insel Tetiaroa in Französisch Polynesien, um in einem der luxuriösesten Öko-Resorts der Welt zu arbeiten. Hier, inmitten eines wunderschönen Korallenriffs, mischen sie sich unter die Angestellten des Brando-Resorts, das seine Gäste für stolze 12.000 Euro pro Nacht mit 5-Sterne-Luxus verwöhnt.
-
21:10
Jetzt
Dana und Tanya besitzen ein traumhaftes Grundstück, durch das ein malerischer Fluss fließt. Allerdings befindet sich darauf kein Gebäude, also nutzt es die Familie in erster Linie für Tagesausflüge und gelegentliche Übernachtungen im Zelt. Kevin und Andrew sollen nun ein rustikales Nurdachhaus errichten, um der Familie Luxus-Camping mit größtmöglichem Komfort zu ermöglichen.
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Der Camping-Traum
Dana und Tanya besitzen ein traumhaftes Grundstück, durch das ein malerischer Fluss fließt. Allerdings befindet sich darauf kein Gebäude, also nutzt es die Familie in erster Linie für Tagesausflüge und gelegentliche Übernachtungen im Zelt. Kevin und Andrew sollen nun ein rustikales Nurdachhaus errichten, um der Familie Luxus-Camping mit größtmöglichem Komfort zu ermöglichen.
21:10Jetzt
Dana und Tanya besitzen ein traumhaftes Grundstück, durch das ein malerischer Fluss fließt. Allerdings befindet sich darauf kein Gebäude, also nutzt es die Familie in erster Linie für Tagesausflüge und gelegentliche Übernachtungen im Zelt. Kevin und Andrew sollen nun ein rustikales Nurdachhaus errichten, um der Familie Luxus-Camping mit größtmöglichem Komfort zu ermöglichen.
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Der Camping-Traum
Dana und Tanya besitzen ein traumhaftes Grundstück, durch das ein malerischer Fluss fließt. Allerdings befindet sich darauf kein Gebäude, also nutzt es die Familie in erster Linie für Tagesausflüge und gelegentliche Übernachtungen im Zelt. Kevin und Andrew sollen nun ein rustikales Nurdachhaus errichten, um der Familie Luxus-Camping mit größtmöglichem Komfort zu ermöglichen.
-
21:35
In die großen Städte zieht es die meisten nach dem Schulabschluss, es gibt aber auch ein paar außergewöhnliche Exemplare die es in den Wald zieht. Mark Freukes lebte erst in einem Tippi und hat sich nun eine kleine Hütte gebaut, wir begleiten ihn bei einem Überlebenstraining. Ulrich Weiner zog es auch in die abgeschiedene Wildnis, um der elektromagnetischen Strahlung weitest möglich zu entfliehen.
Lebe Lieber Ungewöhnlich
Im Wald
In die großen Städte zieht es die meisten nach dem Schulabschluss, es gibt aber auch ein paar außergewöhnliche Exemplare die es in den Wald zieht. Mark Freukes lebte erst in einem Tippi und hat sich nun eine kleine Hütte gebaut, wir begleiten ihn bei einem Überlebenstraining. Ulrich Weiner zog es auch in die abgeschiedene Wildnis, um der elektromagnetischen Strahlung weitest möglich zu entfliehen.
21:35In die großen Städte zieht es die meisten nach dem Schulabschluss, es gibt aber auch ein paar außergewöhnliche Exemplare die es in den Wald zieht. Mark Freukes lebte erst in einem Tippi und hat sich nun eine kleine Hütte gebaut, wir begleiten ihn bei einem Überlebenstraining. Ulrich Weiner zog es auch in die abgeschiedene Wildnis, um der elektromagnetischen Strahlung weitest möglich zu entfliehen.
Lebe Lieber Ungewöhnlich
Im Wald
In die großen Städte zieht es die meisten nach dem Schulabschluss, es gibt aber auch ein paar außergewöhnliche Exemplare die es in den Wald zieht. Mark Freukes lebte erst in einem Tippi und hat sich nun eine kleine Hütte gebaut, wir begleiten ihn bei einem Überlebenstraining. Ulrich Weiner zog es auch in die abgeschiedene Wildnis, um der elektromagnetischen Strahlung weitest möglich zu entfliehen.
-
22:25
Sind die Niederländer wirklich dauerbekiffte Blumenzüchter, die mit ihren mit Käse beladenen Wohnwagen die Strassen verstopfen? Knackeboul erkundet Klischees: Es gibt essbare Tulpen, ein wildes Wohnwagenrennen und der King of Cannabis personlich erklärt ihm, wo das beste Gras wächst...
Stereotyp
Niederlande
Sind die Niederländer wirklich dauerbekiffte Blumenzüchter, die mit ihren mit Käse beladenen Wohnwagen die Strassen verstopfen? Knackeboul erkundet Klischees: Es gibt essbare Tulpen, ein wildes Wohnwagenrennen und der King of Cannabis personlich erklärt ihm, wo das beste Gras wächst...
22:25Sind die Niederländer wirklich dauerbekiffte Blumenzüchter, die mit ihren mit Käse beladenen Wohnwagen die Strassen verstopfen? Knackeboul erkundet Klischees: Es gibt essbare Tulpen, ein wildes Wohnwagenrennen und der King of Cannabis personlich erklärt ihm, wo das beste Gras wächst...
Stereotyp
Niederlande
Sind die Niederländer wirklich dauerbekiffte Blumenzüchter, die mit ihren mit Käse beladenen Wohnwagen die Strassen verstopfen? Knackeboul erkundet Klischees: Es gibt essbare Tulpen, ein wildes Wohnwagenrennen und der King of Cannabis personlich erklärt ihm, wo das beste Gras wächst...
-
22:55
Die Kölner Fahrrad-Cops sind wieder unterwegs und jagen Verkehrssünder - egal, ob sie zu Fuß, auf zwei der vier Rädern unterwegs sind. Wer erwischt wird, ist selten bereit, das Bußgeld zu zahlen. Die Übeltäter diskutieren lieber mit den Beamten. Aber davon lassen sich die Fahrrad-Cops nicht beeindrucken.
Berufsgeheimnisse
Duell auf der Straße - Die Fahrrad-Cops
Die Kölner Fahrrad-Cops sind wieder unterwegs und jagen Verkehrssünder - egal, ob sie zu Fuß, auf zwei der vier Rädern unterwegs sind. Wer erwischt wird, ist selten bereit, das Bußgeld zu zahlen. Die Übeltäter diskutieren lieber mit den Beamten. Aber davon lassen sich die Fahrrad-Cops nicht beeindrucken.
22:55Die Kölner Fahrrad-Cops sind wieder unterwegs und jagen Verkehrssünder - egal, ob sie zu Fuß, auf zwei der vier Rädern unterwegs sind. Wer erwischt wird, ist selten bereit, das Bußgeld zu zahlen. Die Übeltäter diskutieren lieber mit den Beamten. Aber davon lassen sich die Fahrrad-Cops nicht beeindrucken.
Berufsgeheimnisse
Duell auf der Straße - Die Fahrrad-Cops
Die Kölner Fahrrad-Cops sind wieder unterwegs und jagen Verkehrssünder - egal, ob sie zu Fuß, auf zwei der vier Rädern unterwegs sind. Wer erwischt wird, ist selten bereit, das Bußgeld zu zahlen. Die Übeltäter diskutieren lieber mit den Beamten. Aber davon lassen sich die Fahrrad-Cops nicht beeindrucken.
-
23:50
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
Glücksbringer
Das bizarre Geschäft mit Luxusautos
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
23:50Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
Glücksbringer
Das bizarre Geschäft mit Luxusautos
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
-
23:50
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
Glücksbringer
Das bizarre Geschäft mit Luxusautos
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
23:50Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.
Glücksbringer
Das bizarre Geschäft mit Luxusautos
Er ist der erfolgreichste Rolls-Royce-Verkäufer Europas: Michael Gleissner, 46, Luxus-Dealer und Kumpel der Reichen und Berühmten. Die Nobelschlitten verkauft er nicht in seinem Kölner Showroom, sondern auf Sylt, Mallorca und in St. Moritz, dort, wo Millionäre Urlaub machen. Gleissners Erfolgsrezept: Kunden, die sich alles leisten können, Erlebnisse zu bieten, die man mit Geld nicht kaufen kann.

„Weil wir neugierig sind“
Hier können Sie SPIEGEL TV Wissen empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.
Aktuelle Programmhinweise und täglich neues Wissen im „Wussten Sie, dass...“-Format. Halten Sie sich auf dem Laufenden.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.