Als sich Michael Klotzbier im Januar 2015 entschließt, einen Marathon mit zu laufen, wiegt er 160 Kilo bei einer Größe von 1,83 Meter. Experten halten es für ausgeschlossen, dass der fettleibige 35-Jährige innerhalb eines Jahres fit sein wird, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Doch das Schwergewicht beginnt den Kampf gegen die Kilos...

Programm
2019-02-20
-
00:40
Glücksbringer
Der Lauf seines Lebens
Als sich Michael Klotzbier im Januar 2015 entschließt, einen Marathon mit zu laufen, wiegt er 160 Kilo bei einer Größe von 1,83 Meter. Experten halten es für ausgeschlossen, dass der fettleibige 35-Jährige innerhalb eines Jahres fit sein wird, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Doch das Schwergewicht beginnt den Kampf gegen die Kilos...
00:40Als sich Michael Klotzbier im Januar 2015 entschließt, einen Marathon mit zu laufen, wiegt er 160 Kilo bei einer Größe von 1,83 Meter. Experten halten es für ausgeschlossen, dass der fettleibige 35-Jährige innerhalb eines Jahres fit sein wird, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Doch das Schwergewicht beginnt den Kampf gegen die Kilos...
Glücksbringer
Der Lauf seines Lebens
Als sich Michael Klotzbier im Januar 2015 entschließt, einen Marathon mit zu laufen, wiegt er 160 Kilo bei einer Größe von 1,83 Meter. Experten halten es für ausgeschlossen, dass der fettleibige 35-Jährige innerhalb eines Jahres fit sein wird, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Doch das Schwergewicht beginnt den Kampf gegen die Kilos...
-
01:30
Sie bestreiten die Existenz der Bundesrepublik als legitimen und souveränen Staat und weigern sich, Steuern zu zahlen oder die Gesetze anzuerkennen. Die Weltanschauung der sogenannten Reichsbürger ist eine Mischung aus rechtsradikaler Gesinnung, Militanz und Absurdität. Mittlerweile beziffert der Verfassungsschutz die Zahl der Personen, die der Szene nahestehen, auf rund 10.000.
Schwerpunkt
Königreich Deutschland - Das gefährliche Weltbild der Reichsbürger
Sie bestreiten die Existenz der Bundesrepublik als legitimen und souveränen Staat und weigern sich, Steuern zu zahlen oder die Gesetze anzuerkennen. Die Weltanschauung der sogenannten Reichsbürger ist eine Mischung aus rechtsradikaler Gesinnung, Militanz und Absurdität. Mittlerweile beziffert der Verfassungsschutz die Zahl der Personen, die der Szene nahestehen, auf rund 10.000.
01:30Sie bestreiten die Existenz der Bundesrepublik als legitimen und souveränen Staat und weigern sich, Steuern zu zahlen oder die Gesetze anzuerkennen. Die Weltanschauung der sogenannten Reichsbürger ist eine Mischung aus rechtsradikaler Gesinnung, Militanz und Absurdität. Mittlerweile beziffert der Verfassungsschutz die Zahl der Personen, die der Szene nahestehen, auf rund 10.000.
Schwerpunkt
Königreich Deutschland - Das gefährliche Weltbild der Reichsbürger
Sie bestreiten die Existenz der Bundesrepublik als legitimen und souveränen Staat und weigern sich, Steuern zu zahlen oder die Gesetze anzuerkennen. Die Weltanschauung der sogenannten Reichsbürger ist eine Mischung aus rechtsradikaler Gesinnung, Militanz und Absurdität. Mittlerweile beziffert der Verfassungsschutz die Zahl der Personen, die der Szene nahestehen, auf rund 10.000.
-
02:15
Polizeihauptkommissar und in seiner Freizeit Zivilcourage-Trainer Jens Mollenhauer testet mit provokanten Übungen die Hilfsbereitschaft von Passanten. Auf offener Straße stellt er eine Kindesentführung dar oder einen Gewaltakt an einer jungen Frau und beobachtet die Reaktion der unbeteiligten Menschen. Erschreckend dabei: Viele schauen einfach weg und haben Angst, ins Geschehen einzugreifen.
EinBlick
Zivilcourage im Praxistest
Polizeihauptkommissar und in seiner Freizeit Zivilcourage-Trainer Jens Mollenhauer testet mit provokanten Übungen die Hilfsbereitschaft von Passanten. Auf offener Straße stellt er eine Kindesentführung dar oder einen Gewaltakt an einer jungen Frau und beobachtet die Reaktion der unbeteiligten Menschen. Erschreckend dabei: Viele schauen einfach weg und haben Angst, ins Geschehen einzugreifen.
02:15Polizeihauptkommissar und in seiner Freizeit Zivilcourage-Trainer Jens Mollenhauer testet mit provokanten Übungen die Hilfsbereitschaft von Passanten. Auf offener Straße stellt er eine Kindesentführung dar oder einen Gewaltakt an einer jungen Frau und beobachtet die Reaktion der unbeteiligten Menschen. Erschreckend dabei: Viele schauen einfach weg und haben Angst, ins Geschehen einzugreifen.
EinBlick
Zivilcourage im Praxistest
Polizeihauptkommissar und in seiner Freizeit Zivilcourage-Trainer Jens Mollenhauer testet mit provokanten Übungen die Hilfsbereitschaft von Passanten. Auf offener Straße stellt er eine Kindesentführung dar oder einen Gewaltakt an einer jungen Frau und beobachtet die Reaktion der unbeteiligten Menschen. Erschreckend dabei: Viele schauen einfach weg und haben Angst, ins Geschehen einzugreifen.
-
03:00
Der Krieg ist vorbei und die Heimat verloren. Geflüchtet und vertrieben drängen Millionen Menschen in ein zerstörtes Land. Willkommen sind sie nicht. Es fehlt an allem, erst recht an Wohnraum. Hunderttausende sind obdachlos, leben in Kellern und notdürftigen Verschlägen. Wirtschaftlich geht es bergauf. Aber die gesellschaftliche Anerkennung geht verloren.
Auf der Flucht
Ankunft im zerstörten Land
Der Krieg ist vorbei und die Heimat verloren. Geflüchtet und vertrieben drängen Millionen Menschen in ein zerstörtes Land. Willkommen sind sie nicht. Es fehlt an allem, erst recht an Wohnraum. Hunderttausende sind obdachlos, leben in Kellern und notdürftigen Verschlägen. Wirtschaftlich geht es bergauf. Aber die gesellschaftliche Anerkennung geht verloren.
03:00Der Krieg ist vorbei und die Heimat verloren. Geflüchtet und vertrieben drängen Millionen Menschen in ein zerstörtes Land. Willkommen sind sie nicht. Es fehlt an allem, erst recht an Wohnraum. Hunderttausende sind obdachlos, leben in Kellern und notdürftigen Verschlägen. Wirtschaftlich geht es bergauf. Aber die gesellschaftliche Anerkennung geht verloren.
Auf der Flucht
Ankunft im zerstörten Land
Der Krieg ist vorbei und die Heimat verloren. Geflüchtet und vertrieben drängen Millionen Menschen in ein zerstörtes Land. Willkommen sind sie nicht. Es fehlt an allem, erst recht an Wohnraum. Hunderttausende sind obdachlos, leben in Kellern und notdürftigen Verschlägen. Wirtschaftlich geht es bergauf. Aber die gesellschaftliche Anerkennung geht verloren.
-
03:45
Uganda hat die Jagd auf Homosexuelle eröffnet. Das zutiefst christliche Land war sogar bereits kurz davor, die Todesstrafe für Homosexuelle einzuführen. In letzter Sekunde konnte die Regelung vom Verfassungsgericht jedoch gekippt werden. Doch skrupellose Politiker und fanatische Prediger hetzen weiter - leider mit Erfolg: Die Gesellschaft folgt den politischen und religiösen Anführern blind.
Die investigative Reportage
Gefährliche Liebe - Homophobie in Afrika
Uganda hat die Jagd auf Homosexuelle eröffnet. Das zutiefst christliche Land war sogar bereits kurz davor, die Todesstrafe für Homosexuelle einzuführen. In letzter Sekunde konnte die Regelung vom Verfassungsgericht jedoch gekippt werden. Doch skrupellose Politiker und fanatische Prediger hetzen weiter - leider mit Erfolg: Die Gesellschaft folgt den politischen und religiösen Anführern blind.
03:45Uganda hat die Jagd auf Homosexuelle eröffnet. Das zutiefst christliche Land war sogar bereits kurz davor, die Todesstrafe für Homosexuelle einzuführen. In letzter Sekunde konnte die Regelung vom Verfassungsgericht jedoch gekippt werden. Doch skrupellose Politiker und fanatische Prediger hetzen weiter - leider mit Erfolg: Die Gesellschaft folgt den politischen und religiösen Anführern blind.
Die investigative Reportage
Gefährliche Liebe - Homophobie in Afrika
Uganda hat die Jagd auf Homosexuelle eröffnet. Das zutiefst christliche Land war sogar bereits kurz davor, die Todesstrafe für Homosexuelle einzuführen. In letzter Sekunde konnte die Regelung vom Verfassungsgericht jedoch gekippt werden. Doch skrupellose Politiker und fanatische Prediger hetzen weiter - leider mit Erfolg: Die Gesellschaft folgt den politischen und religiösen Anführern blind.
-
04:45
Seit der Krieg in Syrien tobt und der IS Teile des Landes besetzt hält, müssen auch die Kinder ausländischer Kämpfer jeden Tag aufs Neue um ihr Überleben kämpfen. Oft werden sie als Minderjährige dem Kalifat überlassen. Sterben die Eltern im Kampf, kümmert sich niemand um diese Kinder.
EinBlick
Die Kinder des Dschihad
Seit der Krieg in Syrien tobt und der IS Teile des Landes besetzt hält, müssen auch die Kinder ausländischer Kämpfer jeden Tag aufs Neue um ihr Überleben kämpfen. Oft werden sie als Minderjährige dem Kalifat überlassen. Sterben die Eltern im Kampf, kümmert sich niemand um diese Kinder.
04:45Seit der Krieg in Syrien tobt und der IS Teile des Landes besetzt hält, müssen auch die Kinder ausländischer Kämpfer jeden Tag aufs Neue um ihr Überleben kämpfen. Oft werden sie als Minderjährige dem Kalifat überlassen. Sterben die Eltern im Kampf, kümmert sich niemand um diese Kinder.
EinBlick
Die Kinder des Dschihad
Seit der Krieg in Syrien tobt und der IS Teile des Landes besetzt hält, müssen auch die Kinder ausländischer Kämpfer jeden Tag aufs Neue um ihr Überleben kämpfen. Oft werden sie als Minderjährige dem Kalifat überlassen. Sterben die Eltern im Kampf, kümmert sich niemand um diese Kinder.
-
05:40
Seit 40 Jahren rockt BAP-Gründer und Lead-Sänger Wolfgang Niedecken auf deutschen Bühnen. Er gehört zu Köln wie der Dom oder der Karneval. Mit seinen Songs wurde er nicht nur eine musikalische, sondern auch eine politische und moralische Instanz in der deutschen Musiklandschaft. SPIEGEL TV WISSEN-Autorin Susanne Gerecke traf den Musiker in München und Freiburg während seiner Tour.
SPIEGEL TV Porträt
Wolfgang Niedecken - Verdammt lang dabei
Seit 40 Jahren rockt BAP-Gründer und Lead-Sänger Wolfgang Niedecken auf deutschen Bühnen. Er gehört zu Köln wie der Dom oder der Karneval. Mit seinen Songs wurde er nicht nur eine musikalische, sondern auch eine politische und moralische Instanz in der deutschen Musiklandschaft. SPIEGEL TV WISSEN-Autorin Susanne Gerecke traf den Musiker in München und Freiburg während seiner Tour.
05:40Seit 40 Jahren rockt BAP-Gründer und Lead-Sänger Wolfgang Niedecken auf deutschen Bühnen. Er gehört zu Köln wie der Dom oder der Karneval. Mit seinen Songs wurde er nicht nur eine musikalische, sondern auch eine politische und moralische Instanz in der deutschen Musiklandschaft. SPIEGEL TV WISSEN-Autorin Susanne Gerecke traf den Musiker in München und Freiburg während seiner Tour.
SPIEGEL TV Porträt
Wolfgang Niedecken - Verdammt lang dabei
Seit 40 Jahren rockt BAP-Gründer und Lead-Sänger Wolfgang Niedecken auf deutschen Bühnen. Er gehört zu Köln wie der Dom oder der Karneval. Mit seinen Songs wurde er nicht nur eine musikalische, sondern auch eine politische und moralische Instanz in der deutschen Musiklandschaft. SPIEGEL TV WISSEN-Autorin Susanne Gerecke traf den Musiker in München und Freiburg während seiner Tour.
-
06:05
Ein Wunder der Natur im Grenzgebiet von Kanada und den USA: die Inselgruppe Thousand Islands. Ihre Schönheit und Legenden faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. Die wohl geheimnisvollste Insel gehört dem sagenumwobenen Geheimbund "Skull & Bones", der Yale University. Die Bonesmen halten hier angeblich verbotene Rituale.
1000 Inseln im Sankt-Lorenz-Strom
Millionäre und Rezepte
Ein Wunder der Natur im Grenzgebiet von Kanada und den USA: die Inselgruppe Thousand Islands. Ihre Schönheit und Legenden faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. Die wohl geheimnisvollste Insel gehört dem sagenumwobenen Geheimbund "Skull & Bones", der Yale University. Die Bonesmen halten hier angeblich verbotene Rituale.
06:05Ein Wunder der Natur im Grenzgebiet von Kanada und den USA: die Inselgruppe Thousand Islands. Ihre Schönheit und Legenden faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. Die wohl geheimnisvollste Insel gehört dem sagenumwobenen Geheimbund "Skull & Bones", der Yale University. Die Bonesmen halten hier angeblich verbotene Rituale.
1000 Inseln im Sankt-Lorenz-Strom
Millionäre und Rezepte
Ein Wunder der Natur im Grenzgebiet von Kanada und den USA: die Inselgruppe Thousand Islands. Ihre Schönheit und Legenden faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. Die wohl geheimnisvollste Insel gehört dem sagenumwobenen Geheimbund "Skull & Bones", der Yale University. Die Bonesmen halten hier angeblich verbotene Rituale.
-
06:50
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
Berufsgeheimnisse
Himmelsstürmer
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
06:50Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
Berufsgeheimnisse
Himmelsstürmer
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
-
07:45
Mehr als 5 Millionen Menschen greifen in Deutschland regelmäßig zur Rute. Angler suchen neben dem Naturerlebnis, Ruhe und Entspannung. Über allem steht aber die große Frage: wie kommt der Fisch an den Haken? Die Angelsport-Branche hat den Bedarf erkannt und aufgerüstet: mit Echolot, Präzisionsrollen und bunten Kunstködern geht es den Fischen an die Kiemen. Das Geschäft boomt.
Glücksbringer
Volkssport Angeln
Mehr als 5 Millionen Menschen greifen in Deutschland regelmäßig zur Rute. Angler suchen neben dem Naturerlebnis, Ruhe und Entspannung. Über allem steht aber die große Frage: wie kommt der Fisch an den Haken? Die Angelsport-Branche hat den Bedarf erkannt und aufgerüstet: mit Echolot, Präzisionsrollen und bunten Kunstködern geht es den Fischen an die Kiemen. Das Geschäft boomt.
07:45Mehr als 5 Millionen Menschen greifen in Deutschland regelmäßig zur Rute. Angler suchen neben dem Naturerlebnis, Ruhe und Entspannung. Über allem steht aber die große Frage: wie kommt der Fisch an den Haken? Die Angelsport-Branche hat den Bedarf erkannt und aufgerüstet: mit Echolot, Präzisionsrollen und bunten Kunstködern geht es den Fischen an die Kiemen. Das Geschäft boomt.
Glücksbringer
Volkssport Angeln
Mehr als 5 Millionen Menschen greifen in Deutschland regelmäßig zur Rute. Angler suchen neben dem Naturerlebnis, Ruhe und Entspannung. Über allem steht aber die große Frage: wie kommt der Fisch an den Haken? Die Angelsport-Branche hat den Bedarf erkannt und aufgerüstet: mit Echolot, Präzisionsrollen und bunten Kunstködern geht es den Fischen an die Kiemen. Das Geschäft boomt.
-
08:35
Berlin von unten: In den Tunneln der Hauptstadt - In Berlin ist das architektonische Wirklichkeit. Hunderte Kilometer Wasser- und U-Bahnschächte, unzählige Bahnhöfe und Bunker befinden sich unterhalb der Metropole an der Spree. SPIEGEL TV Wissen nimmt Sie mit in den Untergrund der deutschen Hauptstadt.
Stadtgeflüster
Berlin von unten - In den Tunneln der Hauptstadt
Berlin von unten: In den Tunneln der Hauptstadt - In Berlin ist das architektonische Wirklichkeit. Hunderte Kilometer Wasser- und U-Bahnschächte, unzählige Bahnhöfe und Bunker befinden sich unterhalb der Metropole an der Spree. SPIEGEL TV Wissen nimmt Sie mit in den Untergrund der deutschen Hauptstadt.
08:35Berlin von unten: In den Tunneln der Hauptstadt - In Berlin ist das architektonische Wirklichkeit. Hunderte Kilometer Wasser- und U-Bahnschächte, unzählige Bahnhöfe und Bunker befinden sich unterhalb der Metropole an der Spree. SPIEGEL TV Wissen nimmt Sie mit in den Untergrund der deutschen Hauptstadt.
Stadtgeflüster
Berlin von unten - In den Tunneln der Hauptstadt
Berlin von unten: In den Tunneln der Hauptstadt - In Berlin ist das architektonische Wirklichkeit. Hunderte Kilometer Wasser- und U-Bahnschächte, unzählige Bahnhöfe und Bunker befinden sich unterhalb der Metropole an der Spree. SPIEGEL TV Wissen nimmt Sie mit in den Untergrund der deutschen Hauptstadt.
-
09:20
Deutschlands älteste Berufsfeuerwehr arbeitet am Limit. Besonders betroffen: der Stadtteil Neukölln. Mehr als 2000 Mal im Monat rücken hier die Retter vom Dienst aus. Die Menschen greifen immer schneller zum Hörer und wählen 112, auch wenn‘s nicht wirklich brennt. Die Arbeit im rauen Bezirk im Zentrum Berlins gilt als besonders fordernd und spannend und zieht deshalb vor allem Feuerwehrleute an.
EinBlick
Im Brennpunkt - Die Feuerwehr Berlin-Neukölln
Deutschlands älteste Berufsfeuerwehr arbeitet am Limit. Besonders betroffen: der Stadtteil Neukölln. Mehr als 2000 Mal im Monat rücken hier die Retter vom Dienst aus. Die Menschen greifen immer schneller zum Hörer und wählen 112, auch wenn‘s nicht wirklich brennt. Die Arbeit im rauen Bezirk im Zentrum Berlins gilt als besonders fordernd und spannend und zieht deshalb vor allem Feuerwehrleute an.
09:20Deutschlands älteste Berufsfeuerwehr arbeitet am Limit. Besonders betroffen: der Stadtteil Neukölln. Mehr als 2000 Mal im Monat rücken hier die Retter vom Dienst aus. Die Menschen greifen immer schneller zum Hörer und wählen 112, auch wenn‘s nicht wirklich brennt. Die Arbeit im rauen Bezirk im Zentrum Berlins gilt als besonders fordernd und spannend und zieht deshalb vor allem Feuerwehrleute an.
EinBlick
Im Brennpunkt - Die Feuerwehr Berlin-Neukölln
Deutschlands älteste Berufsfeuerwehr arbeitet am Limit. Besonders betroffen: der Stadtteil Neukölln. Mehr als 2000 Mal im Monat rücken hier die Retter vom Dienst aus. Die Menschen greifen immer schneller zum Hörer und wählen 112, auch wenn‘s nicht wirklich brennt. Die Arbeit im rauen Bezirk im Zentrum Berlins gilt als besonders fordernd und spannend und zieht deshalb vor allem Feuerwehrleute an.
-
10:15
Geraucht wird seit Jahrtausenden. Die Kolonialmächte brachten den Tabak nach Europa - zunächst als Heil-, dann als Genussmittel. Im 20. Jahrhundert wurde er als Zigarette zum massenhaften Konsumartikel. Heute unterliegt Tabak aus gesundheitlichen Gründen öffentlichen Rauchverboten. Zugleich ist er ein Wirtschaftszweig: Tabak wird in der Pfalz und der Eifel angebaut.
Wissenswert
Der Kult um den blauen Dunst
Geraucht wird seit Jahrtausenden. Die Kolonialmächte brachten den Tabak nach Europa - zunächst als Heil-, dann als Genussmittel. Im 20. Jahrhundert wurde er als Zigarette zum massenhaften Konsumartikel. Heute unterliegt Tabak aus gesundheitlichen Gründen öffentlichen Rauchverboten. Zugleich ist er ein Wirtschaftszweig: Tabak wird in der Pfalz und der Eifel angebaut.
10:15Geraucht wird seit Jahrtausenden. Die Kolonialmächte brachten den Tabak nach Europa - zunächst als Heil-, dann als Genussmittel. Im 20. Jahrhundert wurde er als Zigarette zum massenhaften Konsumartikel. Heute unterliegt Tabak aus gesundheitlichen Gründen öffentlichen Rauchverboten. Zugleich ist er ein Wirtschaftszweig: Tabak wird in der Pfalz und der Eifel angebaut.
Wissenswert
Der Kult um den blauen Dunst
Geraucht wird seit Jahrtausenden. Die Kolonialmächte brachten den Tabak nach Europa - zunächst als Heil-, dann als Genussmittel. Im 20. Jahrhundert wurde er als Zigarette zum massenhaften Konsumartikel. Heute unterliegt Tabak aus gesundheitlichen Gründen öffentlichen Rauchverboten. Zugleich ist er ein Wirtschaftszweig: Tabak wird in der Pfalz und der Eifel angebaut.
-
11:05
Wolfe Island heißt die größte der Thousand Islands. Rob White ist hier groß geworden und lebt hier in der vierten Generation. Im Sommer organisiert er das Insel-Highlight eine Arte Rodeo-Veranstaltung für alle. Auch sein zehnjähriger Sohn will teilnehmen. Er geht mit zwei Dutzend anderen Kindern auf die einzige Schule der Insel. Gleich gegenüber der Küste liegt Kingston.
1000 Inseln im Sankt-Lorenz-Strom
Cowboys und Soldaten
Wolfe Island heißt die größte der Thousand Islands. Rob White ist hier groß geworden und lebt hier in der vierten Generation. Im Sommer organisiert er das Insel-Highlight eine Arte Rodeo-Veranstaltung für alle. Auch sein zehnjähriger Sohn will teilnehmen. Er geht mit zwei Dutzend anderen Kindern auf die einzige Schule der Insel. Gleich gegenüber der Küste liegt Kingston.
11:05Wolfe Island heißt die größte der Thousand Islands. Rob White ist hier groß geworden und lebt hier in der vierten Generation. Im Sommer organisiert er das Insel-Highlight eine Arte Rodeo-Veranstaltung für alle. Auch sein zehnjähriger Sohn will teilnehmen. Er geht mit zwei Dutzend anderen Kindern auf die einzige Schule der Insel. Gleich gegenüber der Küste liegt Kingston.
1000 Inseln im Sankt-Lorenz-Strom
Cowboys und Soldaten
Wolfe Island heißt die größte der Thousand Islands. Rob White ist hier groß geworden und lebt hier in der vierten Generation. Im Sommer organisiert er das Insel-Highlight eine Arte Rodeo-Veranstaltung für alle. Auch sein zehnjähriger Sohn will teilnehmen. Er geht mit zwei Dutzend anderen Kindern auf die einzige Schule der Insel. Gleich gegenüber der Küste liegt Kingston.
-
11:50
Sind die Franzosen wirklich weintrinkende Fremdgeher, die hundert Weinsorten kennen, aber keine einzige Fremdsprache? Knackeboul erkundet Klischees: Ein Privatdetektiv erklärt ihm die Affären, eine Gorilla-Dame liebt Croissants und endlich kann auch im Weltall Wein getrunken werden…
Stereotyp
Frankreich
Sind die Franzosen wirklich weintrinkende Fremdgeher, die hundert Weinsorten kennen, aber keine einzige Fremdsprache? Knackeboul erkundet Klischees: Ein Privatdetektiv erklärt ihm die Affären, eine Gorilla-Dame liebt Croissants und endlich kann auch im Weltall Wein getrunken werden…
11:50Sind die Franzosen wirklich weintrinkende Fremdgeher, die hundert Weinsorten kennen, aber keine einzige Fremdsprache? Knackeboul erkundet Klischees: Ein Privatdetektiv erklärt ihm die Affären, eine Gorilla-Dame liebt Croissants und endlich kann auch im Weltall Wein getrunken werden…
Stereotyp
Frankreich
Sind die Franzosen wirklich weintrinkende Fremdgeher, die hundert Weinsorten kennen, aber keine einzige Fremdsprache? Knackeboul erkundet Klischees: Ein Privatdetektiv erklärt ihm die Affären, eine Gorilla-Dame liebt Croissants und endlich kann auch im Weltall Wein getrunken werden…
-
12:20
Sind die Deutschen wirklich ordnungsliebende Spießer, die keinen Humor haben aber dafür umso mehr Freude an Verboten? Knackeboul erkundet Klischees: Ein Baumhaus ist zu breit für die Bürokratie, eine Mauer soll vor kleinen Kindern schützen und Yoga macht mit Bier noch mal so viel Spass...
Stereotyp
Deutschland
Sind die Deutschen wirklich ordnungsliebende Spießer, die keinen Humor haben aber dafür umso mehr Freude an Verboten? Knackeboul erkundet Klischees: Ein Baumhaus ist zu breit für die Bürokratie, eine Mauer soll vor kleinen Kindern schützen und Yoga macht mit Bier noch mal so viel Spass...
12:20Sind die Deutschen wirklich ordnungsliebende Spießer, die keinen Humor haben aber dafür umso mehr Freude an Verboten? Knackeboul erkundet Klischees: Ein Baumhaus ist zu breit für die Bürokratie, eine Mauer soll vor kleinen Kindern schützen und Yoga macht mit Bier noch mal so viel Spass...
Stereotyp
Deutschland
Sind die Deutschen wirklich ordnungsliebende Spießer, die keinen Humor haben aber dafür umso mehr Freude an Verboten? Knackeboul erkundet Klischees: Ein Baumhaus ist zu breit für die Bürokratie, eine Mauer soll vor kleinen Kindern schützen und Yoga macht mit Bier noch mal so viel Spass...
-
12:50
"Its Holy-Time“, schallt es über den Camping-Ground Roermond in Holland hinter der deutschen Grenze. Noch bevor der offizielle Startschuss für das Festival fällt, tünchen tausende feierbegeisterte Menschen das Camping-Areal in ein Meer von bunten Farben. Eigens von den Besuchern organisiert, stellt das eine einzigartige Symbiose zwischen Veranstalter und Besucher dar.
Festival-Fieber
Utopie oder Zukunft
"Its Holy-Time“, schallt es über den Camping-Ground Roermond in Holland hinter der deutschen Grenze. Noch bevor der offizielle Startschuss für das Festival fällt, tünchen tausende feierbegeisterte Menschen das Camping-Areal in ein Meer von bunten Farben. Eigens von den Besuchern organisiert, stellt das eine einzigartige Symbiose zwischen Veranstalter und Besucher dar.
12:50"Its Holy-Time“, schallt es über den Camping-Ground Roermond in Holland hinter der deutschen Grenze. Noch bevor der offizielle Startschuss für das Festival fällt, tünchen tausende feierbegeisterte Menschen das Camping-Areal in ein Meer von bunten Farben. Eigens von den Besuchern organisiert, stellt das eine einzigartige Symbiose zwischen Veranstalter und Besucher dar.
Festival-Fieber
Utopie oder Zukunft
"Its Holy-Time“, schallt es über den Camping-Ground Roermond in Holland hinter der deutschen Grenze. Noch bevor der offizielle Startschuss für das Festival fällt, tünchen tausende feierbegeisterte Menschen das Camping-Areal in ein Meer von bunten Farben. Eigens von den Besuchern organisiert, stellt das eine einzigartige Symbiose zwischen Veranstalter und Besucher dar.
-
13:45
Prostituierte müssen in Köln Vergnügungssteuer zahlen. Eine Frau aus Bulgarien, die auf dem Wohnwagenstrich arbeitet, gibt vor, davon noch nie gehört zu haben. Mittlerweile sind ihre Schulden auf über 7000 Euro angewachsen. Die Geschäfte gehen angeblich schlecht, in ihrer Wohnung gibt es nichts zu pfänden, bleibt nur eine Lösung: Ratenzahlung. Plötzlich meldet sich ihr Mann am Telefon.
Zahltag - Wenn der Schuldeneintreiber kommt
Einsatz auf dem Straßenstrich
Prostituierte müssen in Köln Vergnügungssteuer zahlen. Eine Frau aus Bulgarien, die auf dem Wohnwagenstrich arbeitet, gibt vor, davon noch nie gehört zu haben. Mittlerweile sind ihre Schulden auf über 7000 Euro angewachsen. Die Geschäfte gehen angeblich schlecht, in ihrer Wohnung gibt es nichts zu pfänden, bleibt nur eine Lösung: Ratenzahlung. Plötzlich meldet sich ihr Mann am Telefon.
13:45Prostituierte müssen in Köln Vergnügungssteuer zahlen. Eine Frau aus Bulgarien, die auf dem Wohnwagenstrich arbeitet, gibt vor, davon noch nie gehört zu haben. Mittlerweile sind ihre Schulden auf über 7000 Euro angewachsen. Die Geschäfte gehen angeblich schlecht, in ihrer Wohnung gibt es nichts zu pfänden, bleibt nur eine Lösung: Ratenzahlung. Plötzlich meldet sich ihr Mann am Telefon.
Zahltag - Wenn der Schuldeneintreiber kommt
Einsatz auf dem Straßenstrich
Prostituierte müssen in Köln Vergnügungssteuer zahlen. Eine Frau aus Bulgarien, die auf dem Wohnwagenstrich arbeitet, gibt vor, davon noch nie gehört zu haben. Mittlerweile sind ihre Schulden auf über 7000 Euro angewachsen. Die Geschäfte gehen angeblich schlecht, in ihrer Wohnung gibt es nichts zu pfänden, bleibt nur eine Lösung: Ratenzahlung. Plötzlich meldet sich ihr Mann am Telefon.
-
13:45
Im Kampf gegen Einbrecher hat Hamburg eine Spezialwaffe: Die Sonderkommission "Castle". Seit die hundert Mann starke Truppe im Einsatz ist, sinkt die Zahl der Einbrüche. SPIEGEL TV Wissen begleitet die Chefin der Sonderkommission bei den extrem aufwändigen Ermittlungen. Erstmals ließen sich Polizisten auch auf ihrer Dienstreise in das albanische "Dorf der Einbrecher" begleiten.
Berufsgeheimnisse
Die Einbrecherjäger - Notruf aus dem Schrank
Im Kampf gegen Einbrecher hat Hamburg eine Spezialwaffe: Die Sonderkommission "Castle". Seit die hundert Mann starke Truppe im Einsatz ist, sinkt die Zahl der Einbrüche. SPIEGEL TV Wissen begleitet die Chefin der Sonderkommission bei den extrem aufwändigen Ermittlungen. Erstmals ließen sich Polizisten auch auf ihrer Dienstreise in das albanische "Dorf der Einbrecher" begleiten.
13:45Im Kampf gegen Einbrecher hat Hamburg eine Spezialwaffe: Die Sonderkommission "Castle". Seit die hundert Mann starke Truppe im Einsatz ist, sinkt die Zahl der Einbrüche. SPIEGEL TV Wissen begleitet die Chefin der Sonderkommission bei den extrem aufwändigen Ermittlungen. Erstmals ließen sich Polizisten auch auf ihrer Dienstreise in das albanische "Dorf der Einbrecher" begleiten.
Berufsgeheimnisse
Die Einbrecherjäger - Notruf aus dem Schrank
Im Kampf gegen Einbrecher hat Hamburg eine Spezialwaffe: Die Sonderkommission "Castle". Seit die hundert Mann starke Truppe im Einsatz ist, sinkt die Zahl der Einbrüche. SPIEGEL TV Wissen begleitet die Chefin der Sonderkommission bei den extrem aufwändigen Ermittlungen. Erstmals ließen sich Polizisten auch auf ihrer Dienstreise in das albanische "Dorf der Einbrecher" begleiten.
-
14:40
Im Hafen von Dublin überprüfen Ken White und Niamh Fahy Container, die angeliefert werden. Es kommt immer wieder vor, dass sie Schmuggelware wie Zigaretten, Alkohol oder Drogen enthalten. Die Beamten werden auch dieses Mal fündig und stoßen auf eine riesige Ladung Zigaretten, im Wert von mehreren Millionen Euro.
Einfuhr verboten
Schmuggelware
Im Hafen von Dublin überprüfen Ken White und Niamh Fahy Container, die angeliefert werden. Es kommt immer wieder vor, dass sie Schmuggelware wie Zigaretten, Alkohol oder Drogen enthalten. Die Beamten werden auch dieses Mal fündig und stoßen auf eine riesige Ladung Zigaretten, im Wert von mehreren Millionen Euro.
14:40Im Hafen von Dublin überprüfen Ken White und Niamh Fahy Container, die angeliefert werden. Es kommt immer wieder vor, dass sie Schmuggelware wie Zigaretten, Alkohol oder Drogen enthalten. Die Beamten werden auch dieses Mal fündig und stoßen auf eine riesige Ladung Zigaretten, im Wert von mehreren Millionen Euro.
Einfuhr verboten
Schmuggelware
Im Hafen von Dublin überprüfen Ken White und Niamh Fahy Container, die angeliefert werden. Es kommt immer wieder vor, dass sie Schmuggelware wie Zigaretten, Alkohol oder Drogen enthalten. Die Beamten werden auch dieses Mal fündig und stoßen auf eine riesige Ladung Zigaretten, im Wert von mehreren Millionen Euro.
-
15:30
Wenn der Gärtner des 160 ha großen Olympiaparks morgens zu seiner Kontrollfahrt aufbricht, ist Pilzverkäuferin Renate Zollner schon seit Stunden auf Achse, um die Sternerestaurants der Stadt mit Schwammerln zu versorgen. Außerdem begleiten wir den Souffleur der Münchner Staatsoper an seinen Arbeitsplatz unter der Bühne. Ohne ihn wären die Opernsänger bei der Aufführung aufgeschmissen.
Stadtgeflüster
Münchner Originale, Teil 1
Wenn der Gärtner des 160 ha großen Olympiaparks morgens zu seiner Kontrollfahrt aufbricht, ist Pilzverkäuferin Renate Zollner schon seit Stunden auf Achse, um die Sternerestaurants der Stadt mit Schwammerln zu versorgen. Außerdem begleiten wir den Souffleur der Münchner Staatsoper an seinen Arbeitsplatz unter der Bühne. Ohne ihn wären die Opernsänger bei der Aufführung aufgeschmissen.
15:30Wenn der Gärtner des 160 ha großen Olympiaparks morgens zu seiner Kontrollfahrt aufbricht, ist Pilzverkäuferin Renate Zollner schon seit Stunden auf Achse, um die Sternerestaurants der Stadt mit Schwammerln zu versorgen. Außerdem begleiten wir den Souffleur der Münchner Staatsoper an seinen Arbeitsplatz unter der Bühne. Ohne ihn wären die Opernsänger bei der Aufführung aufgeschmissen.
Stadtgeflüster
Münchner Originale, Teil 1
Wenn der Gärtner des 160 ha großen Olympiaparks morgens zu seiner Kontrollfahrt aufbricht, ist Pilzverkäuferin Renate Zollner schon seit Stunden auf Achse, um die Sternerestaurants der Stadt mit Schwammerln zu versorgen. Außerdem begleiten wir den Souffleur der Münchner Staatsoper an seinen Arbeitsplatz unter der Bühne. Ohne ihn wären die Opernsänger bei der Aufführung aufgeschmissen.
-
16:20
Der Hamburger Hafen, Heimat der spektakulären Elbphilharmonie, ist einer der größten Waren-Umschlagplätze für die Schweiz und Sehnsuchtsort zugleich. In der ersten Folge wagt Georges Delnon, Intendant der Staatsoper Hamburg, ein Experiment in der Elbphilharmonie. Bei Theater-Restaurantbetreiber Thomas Gisiger dreht sich alles um seine bevorstehende Aufführung.
Hafen Hamburg - Schweizer am Tor zur Welt
Experiment in der Elphi
Der Hamburger Hafen, Heimat der spektakulären Elbphilharmonie, ist einer der größten Waren-Umschlagplätze für die Schweiz und Sehnsuchtsort zugleich. In der ersten Folge wagt Georges Delnon, Intendant der Staatsoper Hamburg, ein Experiment in der Elbphilharmonie. Bei Theater-Restaurantbetreiber Thomas Gisiger dreht sich alles um seine bevorstehende Aufführung.
16:20Der Hamburger Hafen, Heimat der spektakulären Elbphilharmonie, ist einer der größten Waren-Umschlagplätze für die Schweiz und Sehnsuchtsort zugleich. In der ersten Folge wagt Georges Delnon, Intendant der Staatsoper Hamburg, ein Experiment in der Elbphilharmonie. Bei Theater-Restaurantbetreiber Thomas Gisiger dreht sich alles um seine bevorstehende Aufführung.
Hafen Hamburg - Schweizer am Tor zur Welt
Experiment in der Elphi
Der Hamburger Hafen, Heimat der spektakulären Elbphilharmonie, ist einer der größten Waren-Umschlagplätze für die Schweiz und Sehnsuchtsort zugleich. In der ersten Folge wagt Georges Delnon, Intendant der Staatsoper Hamburg, ein Experiment in der Elbphilharmonie. Bei Theater-Restaurantbetreiber Thomas Gisiger dreht sich alles um seine bevorstehende Aufführung.
-
17:05
Sind die Briten dauerbesoffene Hooligans, die rote Haare und gutes Benehmen haben, aber dafür ungeniessbares Essen? Knackeboul erkundet Klischees: Bareknuckle Fighter geben ihm Box-Unterricht, Prince Charles spielt Polo und ein echter englischer Lord will nichts lieber als eine deutsche Frau...
Stereotyp
England
Sind die Briten dauerbesoffene Hooligans, die rote Haare und gutes Benehmen haben, aber dafür ungeniessbares Essen? Knackeboul erkundet Klischees: Bareknuckle Fighter geben ihm Box-Unterricht, Prince Charles spielt Polo und ein echter englischer Lord will nichts lieber als eine deutsche Frau...
17:05Sind die Briten dauerbesoffene Hooligans, die rote Haare und gutes Benehmen haben, aber dafür ungeniessbares Essen? Knackeboul erkundet Klischees: Bareknuckle Fighter geben ihm Box-Unterricht, Prince Charles spielt Polo und ein echter englischer Lord will nichts lieber als eine deutsche Frau...
Stereotyp
England
Sind die Briten dauerbesoffene Hooligans, die rote Haare und gutes Benehmen haben, aber dafür ungeniessbares Essen? Knackeboul erkundet Klischees: Bareknuckle Fighter geben ihm Box-Unterricht, Prince Charles spielt Polo und ein echter englischer Lord will nichts lieber als eine deutsche Frau...
-
17:35
Nach einigen gescheiterten Anläufen an die goldene Ära der Zeppeline Anfang des 20. Jahrhunderts anzuknüpfen, stehen die fliegenden Riesen vor einer Renaissance. In England und den USA stehen zwei XXL-Luftschiffe kurz vor der Serienreife. Der Traum vom laut- und mühelosen Transport riesiger Lasten bringt immer wieder neue Visionen hervor.
Wissenswert
Die Rückkehr der Luftschiffe
Nach einigen gescheiterten Anläufen an die goldene Ära der Zeppeline Anfang des 20. Jahrhunderts anzuknüpfen, stehen die fliegenden Riesen vor einer Renaissance. In England und den USA stehen zwei XXL-Luftschiffe kurz vor der Serienreife. Der Traum vom laut- und mühelosen Transport riesiger Lasten bringt immer wieder neue Visionen hervor.
17:35Nach einigen gescheiterten Anläufen an die goldene Ära der Zeppeline Anfang des 20. Jahrhunderts anzuknüpfen, stehen die fliegenden Riesen vor einer Renaissance. In England und den USA stehen zwei XXL-Luftschiffe kurz vor der Serienreife. Der Traum vom laut- und mühelosen Transport riesiger Lasten bringt immer wieder neue Visionen hervor.
Wissenswert
Die Rückkehr der Luftschiffe
Nach einigen gescheiterten Anläufen an die goldene Ära der Zeppeline Anfang des 20. Jahrhunderts anzuknüpfen, stehen die fliegenden Riesen vor einer Renaissance. In England und den USA stehen zwei XXL-Luftschiffe kurz vor der Serienreife. Der Traum vom laut- und mühelosen Transport riesiger Lasten bringt immer wieder neue Visionen hervor.
-
18:30
Martin Lacey ist Löwendompteur im weltberühmten Circus Krone. Lacey präsentiert seine Schützlinge gewollt wild, wohl wissend, dass sie ihn mit einem Prankenhieb töten könnten. Aber genau das reizt ihn so an seinem Beruf. Er weiß genau, dass sie immer ihrem Instinkt folgen und seiner Aussage nach "Killermaschinen" bleiben, wenn er nicht aufpasst.
Berufsgeheimnisse
Manege frei
Martin Lacey ist Löwendompteur im weltberühmten Circus Krone. Lacey präsentiert seine Schützlinge gewollt wild, wohl wissend, dass sie ihn mit einem Prankenhieb töten könnten. Aber genau das reizt ihn so an seinem Beruf. Er weiß genau, dass sie immer ihrem Instinkt folgen und seiner Aussage nach "Killermaschinen" bleiben, wenn er nicht aufpasst.
18:30Martin Lacey ist Löwendompteur im weltberühmten Circus Krone. Lacey präsentiert seine Schützlinge gewollt wild, wohl wissend, dass sie ihn mit einem Prankenhieb töten könnten. Aber genau das reizt ihn so an seinem Beruf. Er weiß genau, dass sie immer ihrem Instinkt folgen und seiner Aussage nach "Killermaschinen" bleiben, wenn er nicht aufpasst.
Berufsgeheimnisse
Manege frei
Martin Lacey ist Löwendompteur im weltberühmten Circus Krone. Lacey präsentiert seine Schützlinge gewollt wild, wohl wissend, dass sie ihn mit einem Prankenhieb töten könnten. Aber genau das reizt ihn so an seinem Beruf. Er weiß genau, dass sie immer ihrem Instinkt folgen und seiner Aussage nach "Killermaschinen" bleiben, wenn er nicht aufpasst.
-
19:25
Ob Autos, Schiffe oder Flugzeuge - Spotter nutzen fast jede freie Minute, um auf die Fotopirsch zu gehen. Mit Kameras bewaffnet reisen sie quer durch Europa, immer auf der Suche nach dem noch fehlenden Objekt der Sammlung. Die besten Fotos werden penibel archiviert und stolz der globalen Community im Internet präsentiert. Einige Spotter haben ihr Hobby sogar zum Beruf gemacht.
Glücksbringer
Spotter - Motivjäger aus Leidenschaft
Ob Autos, Schiffe oder Flugzeuge - Spotter nutzen fast jede freie Minute, um auf die Fotopirsch zu gehen. Mit Kameras bewaffnet reisen sie quer durch Europa, immer auf der Suche nach dem noch fehlenden Objekt der Sammlung. Die besten Fotos werden penibel archiviert und stolz der globalen Community im Internet präsentiert. Einige Spotter haben ihr Hobby sogar zum Beruf gemacht.
19:25Ob Autos, Schiffe oder Flugzeuge - Spotter nutzen fast jede freie Minute, um auf die Fotopirsch zu gehen. Mit Kameras bewaffnet reisen sie quer durch Europa, immer auf der Suche nach dem noch fehlenden Objekt der Sammlung. Die besten Fotos werden penibel archiviert und stolz der globalen Community im Internet präsentiert. Einige Spotter haben ihr Hobby sogar zum Beruf gemacht.
Glücksbringer
Spotter - Motivjäger aus Leidenschaft
Ob Autos, Schiffe oder Flugzeuge - Spotter nutzen fast jede freie Minute, um auf die Fotopirsch zu gehen. Mit Kameras bewaffnet reisen sie quer durch Europa, immer auf der Suche nach dem noch fehlenden Objekt der Sammlung. Die besten Fotos werden penibel archiviert und stolz der globalen Community im Internet präsentiert. Einige Spotter haben ihr Hobby sogar zum Beruf gemacht.
-
20:15
Tagestipp
Unter den Ruinen des World Trade Center wird das Skelett eines Frachtschiffs gefunden. Es ist wie die Independance Hall in Philadelphia aus dem Holz der Amerikanischen Weiß-Eiche gebaut. Die 200 Jahre alten Relikte des Schiffs werden nun in Texas konserviert.
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Das Kriegsschiff von Ground Zero
Unter den Ruinen des World Trade Center wird das Skelett eines Frachtschiffs gefunden. Es ist wie die Independance Hall in Philadelphia aus dem Holz der Amerikanischen Weiß-Eiche gebaut. Die 200 Jahre alten Relikte des Schiffs werden nun in Texas konserviert.
20:15Tagestipp
Unter den Ruinen des World Trade Center wird das Skelett eines Frachtschiffs gefunden. Es ist wie die Independance Hall in Philadelphia aus dem Holz der Amerikanischen Weiß-Eiche gebaut. Die 200 Jahre alten Relikte des Schiffs werden nun in Texas konserviert.
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Das Kriegsschiff von Ground Zero
Unter den Ruinen des World Trade Center wird das Skelett eines Frachtschiffs gefunden. Es ist wie die Independance Hall in Philadelphia aus dem Holz der Amerikanischen Weiß-Eiche gebaut. Die 200 Jahre alten Relikte des Schiffs werden nun in Texas konserviert.
-
21:05
Dallas Campbell erforscht für uns die faszinierende unentdeckte Welt unter unseren Füßen: Von einer riesigen unterirdischen Höhle mit einem Wasserfall, der zweimal so hoch ist wie die Niagarafälle, bis hin zu einem weitverzweigten Pipeline-Netzwerk, das Großbritanniens Flughäfen mit Kerosin versorgen. Er taucht ein in eine atemberaubende unterirdische Welt voller Überraschungen.
Die Welt unter unseren Füßen
Im Tunnel
Dallas Campbell erforscht für uns die faszinierende unentdeckte Welt unter unseren Füßen: Von einer riesigen unterirdischen Höhle mit einem Wasserfall, der zweimal so hoch ist wie die Niagarafälle, bis hin zu einem weitverzweigten Pipeline-Netzwerk, das Großbritanniens Flughäfen mit Kerosin versorgen. Er taucht ein in eine atemberaubende unterirdische Welt voller Überraschungen.
21:05Dallas Campbell erforscht für uns die faszinierende unentdeckte Welt unter unseren Füßen: Von einer riesigen unterirdischen Höhle mit einem Wasserfall, der zweimal so hoch ist wie die Niagarafälle, bis hin zu einem weitverzweigten Pipeline-Netzwerk, das Großbritanniens Flughäfen mit Kerosin versorgen. Er taucht ein in eine atemberaubende unterirdische Welt voller Überraschungen.
Die Welt unter unseren Füßen
Im Tunnel
Dallas Campbell erforscht für uns die faszinierende unentdeckte Welt unter unseren Füßen: Von einer riesigen unterirdischen Höhle mit einem Wasserfall, der zweimal so hoch ist wie die Niagarafälle, bis hin zu einem weitverzweigten Pipeline-Netzwerk, das Großbritanniens Flughäfen mit Kerosin versorgen. Er taucht ein in eine atemberaubende unterirdische Welt voller Überraschungen.
-
22:00
So lange wir leben, schweben wir in ständiger Gefahr. Sei es durch extreme Hitze, Kälte, Verletzungen, Krankheiten oder andere Gefahren von außen. Doch unser Körper verfügt über ein ganzes Arsenal an Schutzmechanismen, die uns am Leben erhalten. In dieser Folge erfahren wir, welchen Nutzen Instinktreaktionen wie Ekel und Angst haben, über welche Selbstheilungsmechanismen unser Körper verfügt.
Geheimnisse des menschlichen Körpers
Überleben
So lange wir leben, schweben wir in ständiger Gefahr. Sei es durch extreme Hitze, Kälte, Verletzungen, Krankheiten oder andere Gefahren von außen. Doch unser Körper verfügt über ein ganzes Arsenal an Schutzmechanismen, die uns am Leben erhalten. In dieser Folge erfahren wir, welchen Nutzen Instinktreaktionen wie Ekel und Angst haben, über welche Selbstheilungsmechanismen unser Körper verfügt.
22:00So lange wir leben, schweben wir in ständiger Gefahr. Sei es durch extreme Hitze, Kälte, Verletzungen, Krankheiten oder andere Gefahren von außen. Doch unser Körper verfügt über ein ganzes Arsenal an Schutzmechanismen, die uns am Leben erhalten. In dieser Folge erfahren wir, welchen Nutzen Instinktreaktionen wie Ekel und Angst haben, über welche Selbstheilungsmechanismen unser Körper verfügt.
Geheimnisse des menschlichen Körpers
Überleben
So lange wir leben, schweben wir in ständiger Gefahr. Sei es durch extreme Hitze, Kälte, Verletzungen, Krankheiten oder andere Gefahren von außen. Doch unser Körper verfügt über ein ganzes Arsenal an Schutzmechanismen, die uns am Leben erhalten. In dieser Folge erfahren wir, welchen Nutzen Instinktreaktionen wie Ekel und Angst haben, über welche Selbstheilungsmechanismen unser Körper verfügt.
-
22:55
Extrem-Hindernisrennen liegen nicht erst seit TV-Sendungen wie "Ninja Warrior" voll im Trend. Immer mehr Männer und Frauen gehen mit ihren Körpern ans Limit, suchen darin das Glück. Der wohl beliebteste Lauf ist der "Tough Mudder" mit weltweit 2,5 Millionen Teilnehmern. Der fast 20 Kilometer lange Geländekurs führt durch Matsch und Eiswasser. Wer hier starten will benötigt nicht nur Muskeln.
Glücksbringer
No Limits - Sport extrem
Extrem-Hindernisrennen liegen nicht erst seit TV-Sendungen wie "Ninja Warrior" voll im Trend. Immer mehr Männer und Frauen gehen mit ihren Körpern ans Limit, suchen darin das Glück. Der wohl beliebteste Lauf ist der "Tough Mudder" mit weltweit 2,5 Millionen Teilnehmern. Der fast 20 Kilometer lange Geländekurs führt durch Matsch und Eiswasser. Wer hier starten will benötigt nicht nur Muskeln.
22:55Extrem-Hindernisrennen liegen nicht erst seit TV-Sendungen wie "Ninja Warrior" voll im Trend. Immer mehr Männer und Frauen gehen mit ihren Körpern ans Limit, suchen darin das Glück. Der wohl beliebteste Lauf ist der "Tough Mudder" mit weltweit 2,5 Millionen Teilnehmern. Der fast 20 Kilometer lange Geländekurs führt durch Matsch und Eiswasser. Wer hier starten will benötigt nicht nur Muskeln.
Glücksbringer
No Limits - Sport extrem
Extrem-Hindernisrennen liegen nicht erst seit TV-Sendungen wie "Ninja Warrior" voll im Trend. Immer mehr Männer und Frauen gehen mit ihren Körpern ans Limit, suchen darin das Glück. Der wohl beliebteste Lauf ist der "Tough Mudder" mit weltweit 2,5 Millionen Teilnehmern. Der fast 20 Kilometer lange Geländekurs führt durch Matsch und Eiswasser. Wer hier starten will benötigt nicht nur Muskeln.
-
23:40
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
Berufsgeheimnisse
Himmelsstürmer
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
23:40Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
Berufsgeheimnisse
Himmelsstürmer
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
-
23:40
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
Berufsgeheimnisse
Himmelsstürmer
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
23:40Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.
Berufsgeheimnisse
Himmelsstürmer
Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß, dass niedrige Fallhöhen gefährlicher sind als mittelhohe, da man keine Zeit hat sich noch so zudrehen, dass man nichts auf das Genick fällt.

„Weil wir neugierig sind“
Hier können Sie SPIEGEL TV Wissen empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.
Aktuelle Programmhinweise und täglich neues Wissen im „Wussten Sie, dass...“-Format. Halten Sie sich auf dem Laufenden.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Hochwertige Dokumentationen online streamen. Hintergründiges, Aufregendes, Wissenswertes, Unterhaltendes zu aktuellen Themen.